• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay - Erfahrungsbericht (Deutschland)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuell jedenfalls lehnt die Sparkasse Google Pay offiziell mit der Begründung ab, dass sie an einer eigenen Lösung arbeiten. Ich wüsste jetzt erstmal nicht, warum das bei Apple Pay anders sein sollte.

Weil die Sparkasse das gesagt hat. Vielleicht aus dem Umstand, dass iOS NFC nicht für Drittanbieter freigibt, somit ist keine eigene Sparkassen-Lösung möglich.

7EE506A7-90A4-4144-8D31-8F9E11BE2B24.jpeg
https://mobile.twitter.com/_/status...ndsaetzlich-an-apple-pay-interessiert-127872/
 
Ich finde es erstaunlich, wenn ein simpler foreneintrag eines Unbekannten mit nicht verifizierbaren Behauptungen ausreicht, dass diverse Blogs darüber berichten (der verlinkte mal ausgenommen, der bietet ja etwas Mehrwert). Da vermisse ich die journalistische Qualität. Aber Klicks sind wohl wichtiger.
Der Forenbeitrag ist in der Tat merkwürdig. Aber nur ein kleines und spät aufgetauchtes Detail in der Dynamik der letzten Tage.

zB wenn dann nix kommt ;).

Aktuell jedenfalls lehnt die Sparkasse Google Pay offiziell mit der Begründung ab, dass sie an einer eigenen Lösung arbeiten. Ich wüsste jetzt erstmal nicht, warum das bei Apple Pay anders sein sollte.
weil es unter iOS keine eigene Lösung gibt.

Was ich wiederholt sehr bedauerlich und langfristig problematisch finde. Aber aktueller Stand der Fakten ist.
 
Wieso seid ihr so geil auf den Release in Deutschland? Ihr könnt doch über Boon komplett ApplePay nutzen.
 
Warum sollte man sich so eine Krücke bauen und einen weiteren Anbieter mit Daten versorgen, wenn man es auch über eine seiner Hausbanken erledigen könnte?

So scharf bin ich jetzt auch nicht drauf, dass ich mir noch zusätzlich irgendwelche Prepaid-Karten zulege. Kontaktlos kann ich auch mit allen Karten heute schon zahlen. Und wenn ich genau diese Karten in Zukunft in Apple Pay integrieren kann, nutze ich es gerne.
 
  • Like
Reaktionen: MukMuk
@MichaNbg das stimmt wohl. Bin da für dieses Jahr aber eher pessimistisch. Schon zu oft Gerüchte gelesen.

Schon traurig als so großes Land. All unsere Nachbarn haben das schon. Man man man.
 
Apple wird seine Gründe haben. Und ich denke, die Theorie von vor ein paar Monaten ist immer noch die stimmigste.

Apple will in Deutschland nicht mit ein paar am Markt irrelevanten Kleinstbanken oder Dienstleistern starten (wie in der Schweiz damals) sondern gleich mi den Big Boys. Und die Big Boys wollen nicht ohne GiroCard starten, da die nunmal die mit weitem Abstand am häufigsten genutzte Karte am Markt und quasi der Standard in Deutschland schlechthin ist. Alle haben sie und fast alle nutzen sie auch beim Einkauf, wenn sie mit Karte zahlen. Startest du nur mit MasterCard und Visa erreichst du halt nur einen Bruchteil der potentiellen Kunden. Und selbst, die die solche Karten haben (die Zahl steigt ja auch) nutzen im Alltag lieber ihre GiroCard.

Die GiroCard digital startet jetzt Ende Juli/Anfang August und ist dann auch technisch für Apple Pay vorbereitet, da sie dann ebenfalls tokenbasiert arbeitet bzw. arbeiten kann, was eine Grundvoraussetzung für Apple Pay ist. So würde sich alles zusammenfügen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx und rootie
Die GiroCard Digital ist gestern für Sparkassen-Kunden gestartet.

Edit: Startet erst am 31.07.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: trexx
Habt ihr dazu Infos wo man das findet/einrichtet? Ich finde in der Sparkassen App nichts dazu.
 
Ich hoffe heute mal auf Revolut und die große Ankündigung. Twitter im Blick.
 
Ich würde mir das anschauen wenn die Sparkasse als isolierter Partner involviert wäre, meine Daten irgendwo zur Zahlung zu hinterlegen den Apple rechnet hier quasi mit meiner Bank ab wird es aus Prinzip nicht geben. Entweder die SPK gibt die Buchungen an Apple weiter oder Apple Pay wird es bei uns nicht geben.
Kontaktlosen zahlen kann ich heute auch schon mit der Bankkarte und ob ich dann FaceID, Touch ID oder halt den Pin klar mache ist mir völlig schnuppe.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Ich würde mir das anschauen wenn die Sparkasse als isolierter Partner involviert wäre, meine Daten irgendwo zur Zahlung zu hinterlegen den Apple rechnet hier quasi mit meiner Bank ab wird es aus Prinzip nicht geben. Entweder die SPK gibt die Buchungen an Apple weiter oder Apple Pay wird es bei uns nicht geben.
Kontaktlosen zahlen kann ich heute auch schon mit der Bankkarte und ob ich dann FaceID, Touch ID oder halt den Pin klar mache ist mir völlig schnuppe.
Es geht ja darum diese bescheuerte Karte zu Hause zu lassen.

Ich gehöre zu den 2 % er Bevölkerung, die kein Portmonee nutzen. Das iPhone oder die Apple Watch sind aber immer dabei.
 
Es geht ja darum diese bescheuerte Karte zu Hause zu lassen.

Ich gehöre zu den 2 % er Bevölkerung, die kein Portmonee nutzen. Das iPhone oder die Apple Watch sind aber immer dabei.

Und viele andere nutzen die Geldbörse und ein Verzicht kann ich mir nicht vorstellen. Ausweis, Führerschein, Fitness Karte etc.
 
Nur den Führerschein musst du mitführen (wenn du mit dem Auto unterwegs bist). Und in der Großstadt ist es meist einfacher ohne Auto. Fitnessausweis hast in der Sporttasche...

Also ich könnte auch sehr gut auf den Geldbeutel verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Status
Für weitere Antworten geschlossen.