• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Apple Pay - Erfahrungsbericht (Deutschland)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob das Terminal bei Überschreiten des "Kontaktlos-Limit" eine PIN oder Unterschrift verlangt, hängt davon ab, ob es neben dem "normalen" Kontaktlos Protokoll auch CDCVM unterstützt. Falls unterstützt findet die Legitimierung im Smartdevice statt und der Schritt mit PIN oder Unterschrift entfällt komplett.

Ganz vergessen: Ich muss meine Boon App neuerdings über den UK Account aktualisieren, weil mein FR Account, warum auch immer, in einen DE Account umgewandelt wurde.

EDIT 2: Bonn meldet seit einiger Zeit keine abgeschlossenen Transaktionen mehr an das Apple Pay System. Diese bleiben in der Wallet Historie dauerhaft auf "Ausstehend".
 
  • Like
Reaktionen: mysteria
Hallo zusammen,

melde mich auch mal wieder. Zwei aktuelle Fragen stellen sich mir:

1. Kann es sein, dass Apple die deutsche Supportseite für Apple Pay überarbeitet und ausgeweitet hat? (Link: https://support.apple.com/de-de/HT201239 ); Änderungsdatum laut google: 26.12.2017.

2. Besteht technisch eigentlich die Möglichkeit, dass das Bezahlterminal einen "digitalen Kassenbon" mit dem iPhone austauscht? Für mich ist das eigentliche der logische nächste Schritt: Anstatt einen Papierbon zu erhalten, wird bei einer Apple Pay Transaktion ein digitaler Kassenbon übertragen, der dann im Weiteren verwendet werden kann. Z.B. in einer App für "Haushaltsbücher" o.ä..

Ritzel
 
Hallo zusammen,

melde mich auch mal wieder. Zwei aktuelle Fragen stellen sich mir:

1. Kann es sein, dass Apple die deutsche Supportseite für Apple Pay überarbeitet und ausgeweitet hat? (Link: https://support.apple.com/de-de/HT201239 ); Änderungsdatum laut google: 26.12.2017.

2. Besteht technisch eigentlich die Möglichkeit, dass das Bezahlterminal einen "digitalen Kassenbon" mit dem iPhone austauscht? Für mich ist das eigentliche der logische nächste Schritt: Anstatt einen Papierbon zu erhalten, wird bei einer Apple Pay Transaktion ein digitaler Kassenbon übertragen, der dann im Weiteren verwendet werden kann. Z.B. in einer App für "Haushaltsbücher" o.ä..

Ritzel

Die Terminals bekommen vom Kassensystem aber nur den Bezahlbetrag und ggf die Warengruppen mitgeteilt. Was du genau gekauft hast würde also nur auf einem Bon aus dem Kassensystem stehen.
 
Heute wieder eine negative Erfahrung mit ApplePay bei Shell gemacht.
Mit Mastercard Kreditkarte Spritkosten kontaktlos bezahlt, hat einwandfrei funktioniert.
Danach wollte ich noch mit der Uhr ein Getränk kaufen, dann stand am Terminal Zahlung abgelehnt.
- Schade, aber was solls.
 
Ich hoffe bis dahin (12.2018) kann ich meine eigene Kreditkarte in ApplePay nutzen...
Aber wenn die Rabattaktionen gut laufen, dann könnte es im Strich ja wirklich zu Null ausgehen.
Aber weggeben möchte ich es trotzdem nichtmehr, macht Spaß und ist unheimlich praktisch.
 
Da ich in der Regel mein Kartenguthaben über die KK aufgeladen habe und hierfür auch Gebühren angefallen sind, ist die etwas höhere Grundgebühr für mich zu verschmerzen.

Vermutlich hängt die geänderte Gebührenstruktur mit der neuen EU Regelung zusammen, welche ab dem 13. Januar 2018 in Kraft tritt. Demnach dürfen für den Käufer künftig keine gesonderten Kartengebühren mehr anfallen. Jedoch erkennt man daran wieder, dass am Ende der Verbraucher die Zeche zahlt.
 
Das heißt ich kann jetzt die automatische Aufladung so konfigurieren, dass das Guthaben auf z.B. 100 € gehalten wird ohne Gebühren zu zahlen?

Die manuelle Aufladung über KK hat in letzter Zeit recht grenzwertig funktioniert.
 
Ja, so verstehe ich das. Heute Abend gibt es jedoch noch einen gewissen Widerspruch in der App. Einerseits wird einem bei Überweisung per Kreditkarte "Gebühr 0,00 €" angezeigt, weiter unten steht jedoch "Kostenpflichtig aufladen". Ich denke, dass wird mit dem kommenden Update der App bereinigt.
 
Ich habe jetzt einfach mal die automatische Aufladung eingerichtet und die erste automatische Aufladung lässt hoffen.

unknown.png


In ein paar Tagen werde ich das Ergebnis dann auf meinem Kontoauszug sehen.
 
  • Like
Reaktionen: mysteria
Bei mir macht die Zahlung bei Aral Ärger. Nachdem es vor ein paar Wochen problemlos möglich war zu zahlen, wurde die Zahlung nun zum 4. mal in Folge abgelehnt. Echt sehr nervig....

Aldi, Lidl, Rewe etc funktionieren problemlos. Bei Ikea wurde die letzte Zahlung abgelehnt, obwohl es am Vortag noch funktionierte...
 
...dann würde ich definitiv mal den boon-Support kontakten, wenn du genau weißt, dass es bis vor kurzem bei beiden Tankstellen noch geklappt hat. Kann ja kein Zufall sein, genau wie dein Ikea-Problem, wo es tags zuvor noch funktionierte. Vielleicht hat es irgendwas mit deinem Account zu tun.

Dass es in einem Geschäft, wo es schonmal funktionierte, gar nicht mehr klappt, ist bei mir bislang noch nicht vorgekommen. Höchstens, dass es manchmal erst beim zweiten Versuch klappt, jedoch gebe ich da die Schuld der Verbindung des Terminals. Aber auch das passiert nicht oft.
 
...wie ich schonmal sagte - ich bleibe genau so lange bei boon, bis AP offiziell in D eingeführt wird (FALLS das je passiert) und meine Bank (Santander) unterstützt wird. Schon allein, weil ich dann alle KK-Zahlungen auf einer Kartenabrechnung sehe und auch nur mit einer Karte hantieren muss. Dass ich ab diesem Zeitpunkt auch noch 1,49 € pro Monat spare, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
 
In D fielen bei mir noch die 1.25% Auslandseinsatz an, daher halten sich die Einsatzmöglichkeiten in Grenzen.
 
...du meinst damit das Auslandseinsatzentgelt der KK deiner Bank, korrekt? Denn die 1,25 % bei der boon-Card fallen ja im Euro-Währungsraum nicht an...
 
...hier übrigens mal wieder ein ganz interessanter Artikel über die Akzeptanz der Verbraucher in Sachen Bezahlen per Smartphone. Darin steht auch, dass tatsächlich immer noch 38% der Verbraucher mindestens 1x pro Woche Bargeld am Automaten abheben... sowas.... bei mir passiert das mittlerweile maximal 1x pro Monat, wenn überhaupt. Und eigentlich auch nur deshalb, weil man in Bäckereien und ähnlichen Bargeld-Trutzburgen immer noch Klimpergeld braucht.

https://heise.de/-3938300
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.