Dann gibt es ja noch Hoffnung das wir hier in Deutschland Apple Pay erleben werden.
Hüstel: Morgen 20.00 UhrEs wird langsam Herbst.[emoji6]
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen, dass diese meist eher kleineren Shops irgendwelche „Insider-Informationen“ haben. Die werden eher einfach Apple Pay eingebunden haben weils hipp ist und kein so großer Aufwand ist.Dann gibt es ja noch Hoffnung das wir hier in Deutschland Apple Pay erleben werden.
...der Artikel bringt ungefähr so viel neues wie eine Sendung der Tagesschau von vor einem Jahr. Alles wieder reine Spekulation und interpretieren von irgendwelchen Pseudo-Indizien.
Genau das selbe mit den Einstellungen am iPhone. Apple macht doch nicht alles doppelt. Natürlich sieht man auch in Deutschland diese ganzen Sachen, die du, Chris, oben schilderst - schon allein deswegen, weil die deutschsprachigen Texte und Einstellungsalgorithmen auch für die Schweiz (wo es ja AP schon länger gibt) genutzt werden. Das ist genau so ein vermeintliches "Indiz" für die deutsche AP-Einführung wie die Tatsache, dass es schon seit einem Jahr deutsche Apple Pay-Supporttexte auf apple.de gibt.
Kann auch noch gut und gerne ein weiteres Jahr dauern, bis AP in D offiziell eingeführt wird. Oder länger. Oder es passiert nie.
Den Support-Artikel gibt es zumindest seit Dezember 2016 in Deutsch. Das Datum gibt lediglich an, wann er zuletzt aktualisiert wurde.https://support.apple.com/de-de/HT201239 Der Support Artikel wurde vor 5 Tagen veröffentlicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.