Das würde mir völlig reichen. Hauptsache dieses manuelle aufladen fällt weg.Sparkassen starten ihr eigenes Ding https://www.it-finanzmagazin.de/spa...n-starten-mobile-payment-ab-mitte-2018-58092/
War ja zu erwarten![]()
Guten Morgen,
ich habe gestern Revolut Installiert und mir nun eine virtuelle Mastercard zugelegt weil ich Apple Pay mal testen möchte…
Habe dann die Region auf GB eingestellt und danach hatte ich die Option eine Kreditkarte zu AP hinzuzufügen.
Beim einrichten wurde mir aber mitgeteilt, dass meine Bank nicht unterstützt wird.
Muss ich dazu erst eine UK Apple ID erstellen?
Das war doch bei boon nur gemacht worden um die App runterladen zu können oder liege ich falsch?
Danke für die Hilfe!
nein, die App gibts frei zu laden im deutschen Appstoreer benötigt ja anscheinend keine Apple ID.
...wie gesagt - ich halte es für unwahrscheinlich, dass die zugehörige App auch fürs iPhone kommt. Dazu müsste Apple erstmal den Schreibzugriff über den NFC-Chip gestatten, was sie derzeit nicht tun. Apple hat sich gerade mal dazu breitschlagen lassen, wenigstens den Lesezugriff zu gestatten, mehr aber auch nicht, vgl. auch hier: https://heise.de/-3776308Das würde mir völlig reichen. Hauptsache dieses manuelle aufladen fällt weg.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.