Ich Tippe auf 31:12 um 23:59, damit an der Tanke noch schnell der Sekt gekauft werden kannNaja das wissen wir alle [emoji85] Ich tippe auf nächste Woche, die wollen das Weihnachtsgeschäft mitnehmen.
Naja, welche Probleme? Apple Pay funktioniert schon seit 4 Jahren problemlos. Und auch bei den Banken dürfte alles vorbereitet sein. Ist ja letztendlich nur ne schnöde standardisierte Kartenzahlung.
Die Software ist ja schon längst auf allen Geräten drauf, lediglich die Freigabedatei muss entsprechend von Apple geändert werden.
Belgien war heute Nacht 3:30 Start stelle mir heute Wecker für deutschen start
Apple Pay kommt nicht mehr die Banken machen nicht mehr mit. Habe ich soeben erfahren. Rückt eure Karte raus damit geht's auch noch.
Mein Bauchgefühl sagt heute Nacht startet es
Die möglichen Probleme auf Bankenseite natürlich. Hier braucht(e) es einiges an Software-Updates und die müssen funktionieren. Aus Apples Sicht läuft das. Die Verträge sind längst unter Dach und Fach. Das verzögert den Start sicherlich nicht.
@bzzzer Und? Wie war es heute um halb 4 so? Also ich habe wunderbar geschlafen [emoji85]
Falsch. Es ist genau anders herum. "By the end of the year" heißt "Gegen Ende des Jahres", und genau deswegen sollte jetzt auch dem letzten klar sein, dass es keinen Sinn macht, hier auf Tagesbasis neue Spekulationen anzustellen, speziell auch, weil uns jetzt sogar Belgien ohne große Lärmerei mal eben rechts überholt hat.„By the end of the year“ heißt „Bis zum Ende des Jahres“ und nicht „Am Ende des Jahres“.
Daran glaube ich nicht wirklich. Kann mir einfach nicht vorstellen, das diverse Supermarkt Ketten etc. hier das Genschaft haben das Update vor Apple einzuspielen. Denn wir dürfen nicht vergessen, Apple Pay Funktioniert in Deutschland ja mit den Partner, nur die Anwender mit einer Deutschen Kreditkarte etc. können es noch nicht nutzen. Unsere Ausländischen Besucher bei denen Apple Pay "Online" ist, können auch hier Apple Pay nutzen und über diverse Ausländische Anbieter wie Boon, können es ja auch wir nutzen.ber es gibt Meldungen nachdem die AppleStores selbst noch nicht alle upgedatet sind
Ich sehe das genauso. Das ist ein Hirngespinst von so einem Wichtigtuer. Schade, dass hier anscheinend keine Mitarbeiter eines Apple Store unterwegs sind, die die NDA's von Apple inhaltlich umschiffen könnten und Licht ins Dunkel bringen könnten.Daran glaube ich nicht wirklich. Kann mir einfach nicht vorstellen, das diverse Supermarkt Ketten etc. hier das Genschaft haben das Update vor Apple einzuspielen. Denn wir dürfen nicht vergessen, Apple Pay Funktioniert in Deutschland ja mit den Partner, nur die Anwender mit einer Deutschen Kreditkarte etc. können es noch nicht nutzen. Unsere Ausländischen Besucher bei denen Apple Pay "Online" ist, können auch hier Apple Pay nutzen und über diverse Ausländische Anbieter wie Boon, können es ja auch wir nutzen.
Nein, nicht automatisch. Es geht nur, wenn eine bestimmte Softwareversion drauf ist.Daran glaube ich nicht wirklich. Kann mir einfach nicht vorstellen, das diverse Supermarkt Ketten etc. hier das Genschaft haben das Update vor Apple einzuspielen. Denn wir dürfen nicht vergessen, Apple Pay Funktioniert in Deutschland ja mit den Partner, nur die Anwender mit einer Deutschen Kreditkarte etc. können es noch nicht nutzen. Unsere Ausländischen Besucher bei denen Apple Pay "Online" ist, können auch hier Apple Pay nutzen und über diverse Ausländische Anbieter wie Boon, können es ja auch wir nutzen.
....macht alles Sinn, was du schreibst, aber genau so gut könnte es sein, dass wir morgen die News lesen, dass Apple den deutschen AP-Start auf Anfang 2019 verschiebt....
Und: Apple Pay kommt, wenn Apple es frei gibt! Solange nehme ich mein Android Handy und zahle mit Google Pay.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.