hosja
Großherzog Friedrich von Baden
- Registriert
- 23.03.07
- Beiträge
- 5.302
Wenn ich mir die Umweltschäden durch die seltene Erden Industrie anschaue bin ich ganz froh das eure Kaufkust nachlässt.
Wenn du deine Musik via iTunes nicht zwischen einem Mac und einem Android Tablet synchronisieren kannst, dann ist das kein Alleinstellungsmerkmal, sondern rückständig. Aber anstatt zu protestieren,freuen sich die Leute, dass man ihnen den Hintern pudert und merken nicht, dass Apple sie in Wirklichkeit an den Eiern packt."
Der Verfasser bezog sich das auf den IT Bereich.... und da beschneidet einen Apple ganz sicherlich. Also das wirst Du (und ich) wohl nicht abstreiten... und ich finde, das Apple sich da auch ein wenig öffnen muss.Auf die Provokation, dass ich von meiem Leben nichts interessantes mehr erwarten darf, wenn ich nur noch Apple-Geräte kaufe, will ich gar nicht groß eingehen
Tun Sie das...?Apple macht notorisch seine Hausaufgaben nur für den eigenen Geräte-Zoo. Okay, das mag einem missfallen. Aber die "anderen" haben es bisher auch nicht verstanden diese konkrete Lücke zu füllen.
Tun Sie das...?
Ne - also da muss man nicht um den heißen Brei herum reden. Apple schaut schon, dass Du als Apple User möglichst nur Apple Sachen benutzt und auch teilweise nutzen musst. Und das ist pure Absicht. Ich möchte es den Herren aus Cupertino ja nicht mal verübeln - sie versuchen das best möglichst heraus zu holen an Kundenbindung...
Öhm... wie meinen?Microsoft als kleinstem Anbieter bleibt gar keine andere Möglichkeit als anderen Platformen den Zugang zu ihreren Clouddienstleistungen zu ermöglichen.
Das hatte ich aber auch geschrieben als Kommentar. Ich mag dieses "Fan Boy - wir sind toll - nicht ihr" eh nicht... ich sehe mir dies gerne alles aus einer Entfernung...Mir missfällt nur an manchen Stellen die Art und Weise, wie das Thema aufgerollt wurde, da es sich der klassischen "sind doch eh alles Apple-Fanboys"-Methodik bedient.
Wie eben geschrieben... so sehe ich das auch...Ein nüchterner(er) Vergleich der Vor- und Nachteile bzw. Stärken und Schwächen hätte mich mehr überzeugt.
Apple selbst kann man da aus Sicht eines Unternehmers keine Schuld zuweisen. Welches Unternehmen würde nicht gerne eine Art Monopolstellung bekommen? Als Endverbraucher sehe ich es natürlich anders...Meiner Meinung nach strebt Apple nichts anderes an als ein absolutes IT-Monopol, bei dem alle anderen eine untergeordnete Rolle spielen.
Absolut! Ich erlebe das andauernd bei meinen Kunden. Die wollen nicht ein "das geht nicht mit dem Gerät" hören. Die wollen Lösungen - die erwarten Lösungen. Und zwar solche, welche sie nicht einengen. Ich habe das schon drüben in dem neuen Magazin Beitrag zum iPad Pro geschrieben. Die Kunden haben über die Jahrzehnte sich eine Infrastruktur aufgebaut - und da kann ich nicht kommen mit - ja das geht damit nicht, da müsst ihr umbauen...Der Verfasser des Artikels hat einen Trend verstanden: Es geht immer weniger um Hardware. Im professionellen Bereich ist das z.B. mit skalierbaren Webservices wie Amazon S3, "Software as a Service" und Co schon angekommen.
Ist aber auch die logische Konsequenz...Ich gehe fest davon aus, dass Apple sich langsam auf eine Zeit vorbereitet, die der Autor des besagten Artikels mit "Phase 3" beschreibt, in der Hardware wirklich nur noch der Plastiklöffel ist, um das eigentliche Produkt, das Eis, zu genießen.
Öhm... wie meinen?
Lange Rede - kurzer Sinn - den Ingenieuren gehen die Argumente für neues Design und Funktionen aus. Bei allen Herstellern. Wer sich also- aus meiner Sicht - heute auf die Hardware spezialisiert - hat mehr oder weniger verloren...
Bei allen Herstellern. Wer sich also- aus meiner Sicht - heute auf die Hardware spezialisiert - hat mehr oder weniger verloren...
Damit behaupte ich nicht, dass es keine PCs mehr geben wird. Aber das wirkliche Geld wird dort nicht mehr zu holen sein - ist ja heute schon immer schwerer.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.