stary
Uelzener Rambour
- Registriert
- 04.03.10
- Beiträge
- 370
Zu diesem Thread möchte ich auch mal was schreiben.
Ich stecke schon länger in einem ich sag es mal so "Gewissenskonflikt"
Aktuell nutze ich einen 4 Jahre alten 21" Imac in Standardkonfiguration.
Die Maschine läuft und ich bastele damit an meinen Fotos herum, spiele ein paar Games, nutze Itunes und noch ein paar andere Sachen.
Soweit so gut...
Nun möchte ich bestimmt schon seit 2 Jahren ein Macbook kaufen. War auch schon kurz davor um dann doch wieder zurückzuziehen.
Warum...
Ein ganz einfacher Grund.
Die Geräte sind "mir" zu teuer für das gebotene Innenleben, bzw. mangelnde Auswahlmöglichkeit am Innenleben.
Beispiel 13" MacbookPro
Ausschließlich mit OnBoard Grafikkarte erhältlich.
Preisrahmen zwischen 1449,-- und 1999,-- Euro.
Arbeitsspeicher ist auch dürftig mit 8 GB Aufpreis für weitere 8 GB 240,-- Euro
Das ist für mich bzw. meinen Anwendungsbereich einfach viel zu teuer bzw. bin ich nicht mehr gewillt dafür genau diese Preise zu bezahlen.
Mein favorisiertes Book wäre das 15" MbP gewesen.
Würde ich eine eigene GraKa da drin haben wollen muss ich schon 2799,-- Euro bezahlen.
Selbst das kleinste kostet schon 2249,-- Euro. Aber hier fehlt schon wieder die Kombination mit einer zusätzlichen GraKa.
Diese Preispolitik steht für mich (Betonung liegt auf "mich") in absolut keiner Relation mehr.
Klar könnte man nun sagen, du brauchst doch gar keine zusätzliche GraKa. Das was Onboard ist reicht völlig aus. Da muss ich natürlich zustimmen, aber nichts desto trotz sind die Geräte einfach zu teuer.
Alternativ habe ich mir nun bei Dell vorzugsweise die XPS Reihe angesehen.
Sind auch stolze Preise aber lange nicht so überzogen und das neue Win macht einen echt guten Eindruck.
Mir ist schon klar das Macs früher auch schon sehr teuer waren im Vergleich zur PC Sparte aber irgendwo ist für den Konsumenten auch mal ein Ende.
Ich würde mir wirklich gerne wieder ein MacbookPro zulegen was aber einfach durch die Preisrelation verhindert wird. Gäbe es ein 15" für 1500,-- wäre ich tatsächlich schon glücklich und würde zuschlagen.
Glücklicherweise bin ich auch noch nicht zu abhängig von den AppleDiensten. Meine beiden I-Phones sind nach 5 Jahren Dienst ausgemustert worden und ich wechselte hier schon zu dem Nexus5 von Google. Wechsel lief ohne Probleme. Etwas komplexer war das Adressbuch aber auch hier konnte man relativ einfach ex- und importieren.
Cloud Dienste nutze ich von Apple und Google. Somit also auch kein Thema.
Einzig I-Tunes und TimeMachine macht mir Kopfzerbrechen. Allerdings solange der I-Mac läuft ist das auch ein eher geringes Übel.
Vor meiner Applezeit (2009) habe ich schon Rechner für mich, div. Büros und Freunde zusammengestellt. Das fehlt mir auch irgendwie ein bisschen. Durch die AppleÄra habe ich mich aber dann auch nicht mehr mit PC Komponenten beschäftigt. Da würde es viel nachzuholen geben.
Ein richtig schöner selbst gebauter Desctop-tower auf oder unter dem Tisch hat schon etwas für sich. Schade das es den AluMacPro von früher nicht mehr gibt und dieser durch den I-Mer ersetzt wurde.
So das war jetzt ganz schön viel Text...
Sorry dafür...
Aber das liegt mir schon echt lange auf der Seele.
Eines weiß ich aber jetzt schon, sollte ich tatsächlich abwandern und auch kein IMac mehr hier stehen würde mir bestimmt OS-X in ein paar Wochen/Monaten fehlen.
Ich stecke schon länger in einem ich sag es mal so "Gewissenskonflikt"
Aktuell nutze ich einen 4 Jahre alten 21" Imac in Standardkonfiguration.
Die Maschine läuft und ich bastele damit an meinen Fotos herum, spiele ein paar Games, nutze Itunes und noch ein paar andere Sachen.
Soweit so gut...
Nun möchte ich bestimmt schon seit 2 Jahren ein Macbook kaufen. War auch schon kurz davor um dann doch wieder zurückzuziehen.
Warum...
Ein ganz einfacher Grund.
Die Geräte sind "mir" zu teuer für das gebotene Innenleben, bzw. mangelnde Auswahlmöglichkeit am Innenleben.
Beispiel 13" MacbookPro
Ausschließlich mit OnBoard Grafikkarte erhältlich.
Preisrahmen zwischen 1449,-- und 1999,-- Euro.
Arbeitsspeicher ist auch dürftig mit 8 GB Aufpreis für weitere 8 GB 240,-- Euro
Das ist für mich bzw. meinen Anwendungsbereich einfach viel zu teuer bzw. bin ich nicht mehr gewillt dafür genau diese Preise zu bezahlen.
Mein favorisiertes Book wäre das 15" MbP gewesen.
Würde ich eine eigene GraKa da drin haben wollen muss ich schon 2799,-- Euro bezahlen.
Selbst das kleinste kostet schon 2249,-- Euro. Aber hier fehlt schon wieder die Kombination mit einer zusätzlichen GraKa.
Diese Preispolitik steht für mich (Betonung liegt auf "mich") in absolut keiner Relation mehr.
Klar könnte man nun sagen, du brauchst doch gar keine zusätzliche GraKa. Das was Onboard ist reicht völlig aus. Da muss ich natürlich zustimmen, aber nichts desto trotz sind die Geräte einfach zu teuer.
Alternativ habe ich mir nun bei Dell vorzugsweise die XPS Reihe angesehen.
Sind auch stolze Preise aber lange nicht so überzogen und das neue Win macht einen echt guten Eindruck.
Mir ist schon klar das Macs früher auch schon sehr teuer waren im Vergleich zur PC Sparte aber irgendwo ist für den Konsumenten auch mal ein Ende.
Ich würde mir wirklich gerne wieder ein MacbookPro zulegen was aber einfach durch die Preisrelation verhindert wird. Gäbe es ein 15" für 1500,-- wäre ich tatsächlich schon glücklich und würde zuschlagen.
Glücklicherweise bin ich auch noch nicht zu abhängig von den AppleDiensten. Meine beiden I-Phones sind nach 5 Jahren Dienst ausgemustert worden und ich wechselte hier schon zu dem Nexus5 von Google. Wechsel lief ohne Probleme. Etwas komplexer war das Adressbuch aber auch hier konnte man relativ einfach ex- und importieren.
Cloud Dienste nutze ich von Apple und Google. Somit also auch kein Thema.
Einzig I-Tunes und TimeMachine macht mir Kopfzerbrechen. Allerdings solange der I-Mac läuft ist das auch ein eher geringes Übel.
Vor meiner Applezeit (2009) habe ich schon Rechner für mich, div. Büros und Freunde zusammengestellt. Das fehlt mir auch irgendwie ein bisschen. Durch die AppleÄra habe ich mich aber dann auch nicht mehr mit PC Komponenten beschäftigt. Da würde es viel nachzuholen geben.
Ein richtig schöner selbst gebauter Desctop-tower auf oder unter dem Tisch hat schon etwas für sich. Schade das es den AluMacPro von früher nicht mehr gibt und dieser durch den I-Mer ersetzt wurde.
So das war jetzt ganz schön viel Text...
Sorry dafür...
Aber das liegt mir schon echt lange auf der Seele.
Eines weiß ich aber jetzt schon, sollte ich tatsächlich abwandern und auch kein IMac mehr hier stehen würde mir bestimmt OS-X in ein paar Wochen/Monaten fehlen.