Farafan
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 16.09.12
- Beiträge
- 10.250
Wenn die amerikanische Regierung z. B. Bei laufenden Kriegshandlungen hier nicht gezielt eingreift, filtert oder sogar manipuliert.Google bestimmt heute, was Realität ist.
Wenn die amerikanische Regierung z. B. Bei laufenden Kriegshandlungen hier nicht gezielt eingreift, filtert oder sogar manipuliert.Google bestimmt heute, was Realität ist.
Wenn man einfach mal die iPhones rausrechnet (ohne Seiteneffekte zu beachten) ist Apple immer noch profitabler als MS und Google. Ja, das ist in der Tat nicht sehr viel..Wenn das iPhone weg nimmt, dann bleibt von Apple in der Tat nicht mehr so viel übrig. Aber Google ist halt ne üble Hydra.
So ein Blödsinn..Wenn ich mir die Sache mit den Zika-Virus anschaue und das die Japanische Staatsbank negative Zinsen eingeführt hat, denke ich das eher das Chaos regiert also die USA.
Sorry, nein. Die Menschen, die sich von Google ihre Realität diktieren lassen sind die selben, die früher ihre Realität durch die Medien diktiert bekommen haben. Wer denken kann, kann auch mit Google umgehen.
Deine Macht-These stimmt zwar, gerade aber Internetbuden können sich recht schnell wieder verabschieden. Stell dir mal vor, wenn das Recht auf Werbung machen stark eingeschränkt werden würde. Google wäre in kurzer Zeit winzig klein. Natürlich würde Google mit den vorher angesprochenen Kompromatskoffern alles dagegen unternehmen was mein Szenario sehr unwahrscheinlich werden lässt, aber ausgeschlossen werden kann es nicht. Alternativ könnte auch das Interesse der Firmen an Werbung stark zurück gehen aus irgendwelchen Gründen, dann wäre Google auch recht schnell weg oder muss sich eine neue Melkkuh suchen.
Ich wollte aus der Sicht der Börse argumentieren. Und die sehen das Alphabet mit seinen tausenden Projekten überall drin steckt und eine Art Infrastruktur darstellt.Wenn man einfach mal die iPhones rausrechnet (ohne Seiteneffekte zu beachten) ist Apple immer noch profitabler als MS und Google. Ja, das ist in der Tat nicht sehr viel..
also wenn das und das und das eintritt?
Was wäre wenn iPhones und iPads und Mac einbrechen, dann ist Apple doch auch klein.
und wenn Komet die Erde trifft, sind alle klein.
und wenn und wenn....
Das ist ja auch richtig, es muss hald nur jeder selber wissen wie viel Wert ihm die "Meinung" der Börse ist.Ich wollte aus der Sicht der Börse argumentieren. Und die sehen das Alphabet mit seinen tausenden Projekten überall drin steckt und eine Art Infrastruktur darstellt.
Ja klar, und VW ist am Arsch wenn sich Eletromobilität endlich durchsetzt. So ist das eben, wer sich nicht anpasst wird verdrängt wenn 1-2 Standbeine wegbrechen. Apple ist da hald schon noch breiter aufgestellt als Google, die wirklich nur mit Werbung nennenswert Geld verdienen. Nix gegen Google, aber so sieht es nunmal aus.
Und wer will da VW vom Markt drängen?Ja klar, und VW ist am Arsch wenn sich Eletromobilität endlich durchsetzt.
Viel wichtiger als der Wert ist die Macht eines Unternehmens. Und da kann leider niemand Google das Wasser reichen.
Google bestimmt heute, was Realität ist.
Ich finde nicht, dass Apple so breit aufgestellt ist, nehmen wir an man wechselt einmal vom iPhone und Macbook zu was anderem. Dann macht iPad nicht mehr so viel Sinn, iTunes sowieso nicht, Apple Music auch nicht usw usw.
Ich sehe deine Smileys nicht, daher kann ich nicht deuten ob dein ganzer Beitrag nur Sarkastisch sein soll oder ob du wirklich nicht das verstanden hast was @ottomane meinte.Ich merke langsam selbst dass du recht hast. Google bestimmt alles [emoji15]
Wenn die Kartellbehörden einmal beginnen Google und Co. an die kurze Leine zu legen dann wird sich der Marktwert dramatisch verringern.
Also wenn ich morgens aufstehe dann weil ich das will. Wenn ich dann auf den Pott gehe dann weil ich das muss. Wenn ich erst zwei Stunde später frühstücke dann weil ich es will. Meistens muss ich kurz nach dem pinkeln kacken, sorry, weil ich es muss. Wenn ich dann duschen gehe dann weil ich das will (muss[emoji23]). Wenn ich dann irgendwann zu Mittag esse dann weil ich Hunger habe. Wenn ich die Playstation anwerfe dann weil ich es will. Wenn ich später einkaufen muss dann weil ich es halt muss. Wenn ich mir nach dem einkaufen ein Bier trinke weil ich das will (Frau muss kontinuierlich schön sein). Und wenn ich dann abends was im TV schaue dann weil ich das will. Und wenn ich mein Frau dann bespringe weil ich das will (muss[emoji87]).
Ich merke langsam selbst dass du recht hast. Google bestimmt alles [emoji15]
Man muss dafür nicht mal 2 Sachen abstoßen, es langt schon das iPhone nicht mehr zu haben. So wie ich kein iPhone mehr habe, würde für mich meine Mac kein Sinn mehr machen. Den einer der Gründe warum ich diesen noch habe, ist das zusammen mit den iPhone alles so gut zusammen Funktioniert.
Sowie sich die Spirale auf gebaut hat, iPhone -> Mac -> iPad etc. etc.
so kann sich die Spirale auch wieder abbauen.
Ich sehe deine Smileys nicht, daher kann ich nicht deuten ob dein ganzer Beitrag nur Sarkastisch sein soll oder ob du wirklich nicht das verstanden hast was @ottomane meinte.
Gut, dass es auch noch Menschen gibt, die glauben, nicht in der Informationsgesellschaft angekommen zu sein.
Darum auch das WENN.. über die Rückständigkeit deutscher Autobauer müssen wir an dieser Stelle nicht diskutieren.Und wer will da VW vom Markt drängen?
Niemand hat ein brauchbares und zugleich bezahlbares System.
Abgesehen davon das es im VW Konzern auch E-Autos gibt, nur will die eben keiner. Da nicht bezahlbar, genau wie alle anderen E-Autos auch nicht. So wie hier wirklich was brauchbares von den anderen Hersteller gibt, so haben die deutschen Autobauer auch alle ihre E-Autos und die werden dann wieder eher gekauft als das Zeug aus USA, China, Japan und Co.
Sorry, wenn ich das so drastisch sagen muss - aber Du hast Null Ahnung....Apple ist da hald schon noch breiter aufgestellt als Google, die wirklich nur mit Werbung nennenswert Geld verdienen. Nix gegen Google, aber so sieht es nunmal aus.
Nein. Sorry... aber weder mein ThinkPad X1 noch ein anderes ThinkPad kommt an mein MacBook 12 oder MacBook Retina ran. Ein Dell XPS 13 / 15 schon gar nicht. Die noch weniger. Das Dell XPS - welches ich ebenso besitze - hat als Beispiel Dank dem rahmenlosen Display die Kamera unten und bei Skype kannst meine Nasenhaare anschauen. Das XPS 13 hat einen Schminkspiegel - schlimmer wie 10 iMac im direkten Gegenlicht. Das FHD des XPS 13 ist zwar matt - wird aber von der dämlichen Auto Dimmung im BIOS runter geprügelt - ist aber nicht zu deaktivieren. Ein MacBook pro (Retina) ist immer noch State of the Art! Ohne Wenn und Aber...! Gleiches gilt beim iPhone - wobei das Samsung S6 Edge rein qualitativ an die 95-98% an das iPhone heran kommt.Wenn man in der Apple Preisklasse schaut, findet man eine Menge ebenso hochwertiger Laptops, zB Lenovo X1 Carbon oder Dell XPS zB.
Man darf natürlich kein 300€ Acer mit einem 2700€ MacBook Pro vergleichen, sondern muss sich Geräte ähnlicher Preislage suchen.
Jetzt wird es interessant.Ich habe gestern Abend einen Vortrag über Software-Entwicklung gehört in dem genau diese mit dem Handwerk gleichgesetzt wurde. Wenn man es so betrachtet sind Google/Facebook definitiv deutlich mehr Wert und Zukunftsorientierter als Apple. Schicke Geräte bauen können viele, die Software der Zukunft ist meiner Meinung aber deutlich entscheidender und dort sind Microsoft/Facebook/Google deutlich besser aufgestellt.
Das hat überhaupt nichts mit digitalem Denken zu tun. Nachrichten werden gemacht, Wahlsieger werden gemacht, Meinungen werden gemacht, Hits werden gemacht, ... das entsteht alles nicht von selbst. Und wer hat die Macht über die größte Informationsquelle? Eben.
Oder andersherum: Was meinst du, welche Rolle eine Firma heute spielt, wenn sie bei Google nicht gefunden wird? Ein Wahlkandidat? Eine Partei? Eine TV-Serie?
Du bist völlig unabhängig davon? Niemals. Direkt oder indirekt nutzt du, was dir vorgesetzt wird.
Sorry, wenn ich das so drastisch sagen muss - aber Du hast Null Ahnung....
Tu Dir einen Gefallen - diese Äußerung im öffentlichen Kreis vor IT-ler niemals erwähnen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.