• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Newsletter zeigt 17-Zoll-iMac

Am liebsten wäre mir ein 20" iMac mit starker Graka. Jetzt muss man einen 24-Zoller nehmen, wenn man mehr Power will. Und 24" sind mir zu viel. :-c
Warscheinlich passt eine Highend Grafikkarte nicht in das kleinere Gehäuse des 20"...
 
Also wenn Apple die US-Preise wieder übernimmt wären 899 € für nen 17" iMac einfach zu viel.
Die hundert Euro würde man dann sicher noch draufschlagen.
 
Also wenn Apple die US-Preise wieder übernimmt wären 899 € für nen 17" iMac einfach zu viel.
Die hundert Euro würde man dann sicher noch draufschlagen.
200€ wenn schon. Der 20"er kostet 1099€. Aber hast recht: Für 799€ würde der 17"-iMac mehr Käufer finden, aber dann dem Mac Mini zu sehr in die Quere kommen.
 
Wenn man das hier so liest, scheint es wohl doch mehr Leute zu geben, für die ein 17er iMac interessant wäre als ich dachte. Also warum nicht die Produktlinie nach unten erweitern?

Nach oben wäre aber sicher auch eine Überlegung wert, so ein iMac mit einem guten 26 oder 27 Zoll Display und einer entsprechenden Grafikkarte würde die Lücke zwischen dem 24er iMac und Mac Pro auf ein gesundes Maß verkleinern. Unter 2.500 müsste er aber schon bleiben denke ich...
 
  • Like
Reaktionen: axenon
Interessante News. Für Bildungseinrichtungen sind Macs im 17"-Format sicherlich eine gute Lösung, wenn es um Preis und Platz geht. Ich persönlich arbeite allerdings inzwischen auch schon 1 1/2 Jahre an einem 22"-Monitor, und ein Umstieg auf einen 5" und damit in der Diagonale fast 13cm kleineren Monitor kommt für mich nicht in Frage, zumindest nicht zu Hause am großen Schreibtisch. In der Schule hätte ich mit einem 17er Mac kein Problem :D.
 
Ich denke auch, dass der kleine iMac für Lehreinrichtungen genau das Richtige ist.

Könnte mir vorstellen, dass die das Teil hauptsächlich im Educational Store anbieten werden und die "normalen" Kunden nur ein Zubrot darstellen. Und dann macht das Konzept absolut Sinn.
 
Aber ich habe die Befürchtung, dass der 17" unter eine gewissen Leistungsgrenze leiden wird.
Eine Gb Ram und nen 2 GZ dual core prozessor könnten evtl schon die standart Version sein
 
Ich muss sagen, vor allem für Schulen und Universitäten, wäre sowas genau richtig. Einen ganzen Computerraum kann man Platztechnisch nicht so gut mit 20-24 Zoll Geräten ausrüsten. Da können sich die Schüler auch zu gut hinter verstecken :)

Ja für Schulen etc. genau richtig.
 
Aber ich habe die Befürchtung, dass der 17" unter eine gewissen Leistungsgrenze leiden wird.
Eine Gb Ram und nen 2 GZ dual core prozessor könnten evtl schon die standart Version sein
Das würde ja für Schulen reichen. Grafikintensive Anwendungen werden da kaum laufen, evtl. könnte man noch ein 1GB Ram mehr verbauen. Aber ein Dual-Core 2.0GHz reicht da locker.
 
wer kauft heut zu tage noch einen 17 ZOLL MONITOR?
bei einem laptop ok – aber für einen desktop rechner zu klein! ich frage mich wer den ernsthaft kaufen will?
 
Interessante News. Für Bildungseinrichtungen sind Macs im 17"-Format sicherlich eine gute Lösung, wenn es um Preis und Platz geht. Ich persönlich arbeite allerdings inzwischen auch schon 1 1/2 Jahre an einem 22"-Monitor, und ein Umstieg auf einen 5" und damit in der Diagonale fast 13cm kleineren Monitor kommt für mich nicht in Frage, zumindest nicht zu Hause am großen Schreibtisch. In der Schule hätte ich mit einem 17er Mac kein Problem :D.

Jap, Bildungseinrichtungen wie Schulen, Universitäten die notorisch zu viel Geld haben um sich mit Apple auszustatten..
 
wieder einen 17" iMac einzuführen halte ich für sinnvoll, auch wie es von Apple angegeben wurde, für Schulen und andere Lerneinrichtungen finde ich es vorteilhafter als die 20" Variante.
Und wenn diese Version die "light" Ausführung sein soll, würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und kein optisches Laufwerk einbauen.
Aber dann ist der vorgegebene Preis zu hoch.
Als wirkliches Wirtschaftskriesen Mac wäre für mich ein 17" iMac ohne optisches Laufwerk mit der 9400M Grafik 1 bis 2 GB Ram sowie einer 250 GB Festplatte für 750 bis 800€.

der Mac Mini kann dann noch mit der Flexibilität der freien Monitorwahl und dem optischen Laufwerk aufwarten. Somit wäre so ein "light" iMac keine wirkliche Konkurenz zum Mini.

Aber egal was kommen wird, ein 17" iMac fände ich gut.
 
Also ich wäre auch am überlegen... .
Ich habe völlig ramschig noch ne alte 17* Philipsröhre bei mir stehen:-)
Und für, sagen wir, 750€ ist ein 17*iMac ok.
Klar, Games werden schwierig zu spielen sein aber i-Net, chatten.... wird gehen.

Gruß
 
Was ist eigentlich mit dem tollen Apfeltalk-Podcast geschehen?
 
Wenn Apple den 17"-iMac bringt, wonach es ja anscheinend ausschaut, wäre das ein genialer Marketing-Schachzug, nicht mehr, nicht weniger.

Ein Rechner für Schulen. Bei einem vernünftigen Preis wird er sich durchsetzen. Denn statt einem Tower, Bildschirm (in vielen Schulen noch keine TFTs) und Peripherie gäbe es nur noch Flachbildschirm und Peripherie.

Dass entscheidene wird aber folgender Fakt sein: was für ein System wird sich ein Schüler kaufen, nachdem er in der Schule mehrere Jahre lang mit einem Mac gearbeitet hat. Sicherlich kein Windows-Rechner.

Daher könnte Apple den kleinen iMac für Schulen und Bildungseinrichtungen auch zum Kampfpreis bieten, ohne beispielsweise eigenen Gewinn zu machen. Dann muss natürlich sichergestellt werden, dass NUR Einrichtungen mit Bildungshintergrund an diese Geräte kommen. Wäre, aus meiner Sicht, eine phantastische Werbekampagne.
 
....wieso dreht sich die Diskussion nur um Zoll? Wieso nicht um die Bildpunkte das ist doch das ausschlaggebende....
 
Also das klingt doch ganz lustig, aber kann es nicht sein, dass sich ein Praktikant bei Apple vertippt hat?
 
Wenn Apple den 17"-iMac bringt, wonach es ja anscheinend ausschaut, wäre das ein genialer Marketing-Schachzug, nicht mehr, nicht weniger.

Ein Rechner für Schulen. Bei einem vernünftigen Preis wird er sich durchsetzen. Denn statt einem Tower, Bildschirm (in vielen Schulen noch keine TFTs) und Peripherie gäbe es nur noch Flachbildschirm und Peripherie.

Dass entscheidene wird aber folgender Fakt sein: was für ein System wird sich ein Schüler kaufen, nachdem er in der Schule mehrere Jahre lang mit einem Mac gearbeitet hat. Sicherlich kein Windows-Rechner.

Daher könnte Apple den kleinen iMac für Schulen und Bildungseinrichtungen auch zum Kampfpreis bieten, ohne beispielsweise eigenen Gewinn zu machen. Dann muss natürlich sichergestellt werden, dass NUR Einrichtungen mit Bildungshintergrund an diese Geräte kommen. Wäre, aus meiner Sicht, eine phantastische Werbekampagne.

Mit solchen Aussagen wäre ich extreeeem vorsichtig. In meiner Schule, die ich bis zum Sommer besuchte, hatten wir auch Macs. Meine Mitschüler fanden Mac OS X aber einfach scheisse, weil man damit nicht gamen konnte. Nur einige lobten manchmal das Design der Produkte. Aber ich glaube, ausser mir konnte diese Schule nur vieleicht zwei oder drei Windows - User zum switchen bringen.
Ausserdem haben Schulen oft nicht genügend finanzielle mittel, oder schlechtes Informatikpersonal, so dass die Computernetzwerke sehr lahm laufen, was bei uns auch der Fall war. Das ist dann sicher nicht die beste Werbung für Apple.