• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Musik und mein Auto :-(

Nore

Bismarckapfel
Registriert
15.05.18
Beiträge
146
Hallo zusammen,

ich weiß nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin. Falls nicht, gerne verschieben,

Ich habe folgendes Problem: Ich fahre einen Skoda Fabia (das ist nicht das Problem - ist ein super Auto) mit eingebauten Radio (kein Apple Car Play!). Das iPhone steckt in einer Handyhalterung und ist über USB verbunden mit dem Radio. Über "Source" kann ich am Autoradio die Quelle wechseln. Soweit, so gut. Was mich aber wirklich nervt, ist dass sofort, wenn man mit "Source" auf die Inhalte des Handy zugreift, das erste Lied der eines Albums, was ich irgendwann mal heruntergeladen habe über den iTunes Store, loströtet. Und ich meine Tröten! Das ganze geht in einer mörderischen Lautstärke los, ganz egal, welche Lautstärke beim Radio vorher eingestellt los. Aber das ist nicht das einzige. Ab und an höre ich gerne auch mal eine Playlist auf Amazon Prime Music oder einen Podcast. Sobald ich dort die Playlist aktiviere, funktioniert das zwar. Aber sobald man kurz mal unterbricht (z. B. auf Pause) und dann die Playlist weiterspielen möchte, wird sofort wieder das erste Lied aus dem Album bei Apple Music abgespielt. Dasselbe, wenn eine Podcastfolge vorbei ist und eigentlich die nächste abspielen sollte - nein, da wird sofort umgestellt auf Apple Music. Und so läuft das ständig, Bei jeder sich bietenden Gelegenheit stellt das Gerät sofort proprietär auf Apple Music um - und das so richtig laut. Da habe ich das ein oder andere Mal fast das Steuer umgerissen vor Schreck.

Habt ihr eine Ahnung, wie ich das stoppen kann? Am besten wird gar nichts abgespielt, bevor ich nicht irgendwas aktiviert habe.

Viele Grüße!
 
Würde mich wundern, wenn sich das Verhalten verhindern läßt.

Ich denke, das Fabia Radio hat auch Bluetooth. Dann wäre mein Tipp. Per Bluetooth verbinden und USB nur für das Laden verwenden.

Gruß
Andi
 
Apple Car Play unterstüzt mein Radio auch nicht(Opel) aber über Bluetooth gibt es keine Probleme.Das einzige störende ist,dass ich immer beim starten Bluetooth streaming manuell auswählen muss.
 
dass ich immer beim starten Bluetooth streaming manuell auswählen muss.
Du hast doch geschrieben, dass du über "Source" das iphone auswählen musst.
Dann ist es doch egal, ob du eben Bluetooth auswählst.

Wenn es darum geht, dass das Radio immer automatisch die Kabelverbindung nimmt, hätte ich noch einen Tipp.
Kauf dir einen Adapter für den Zigarettenanzünder mit USB Anschluss. (am besten USB-C)
Damit verbindest du das Kabel mit dem Smartphone für die Stromversorgung. Somit hat dein Smartphone nur die Bluetooth Verbindung mit dem Radio.

Alternativ kannst du dir auch eine iPhone Magsafe Halterung mit Stromversorgung besorgen. Dann kommt der Stromanschluß an die Halterung und hat keine Verbindung mehr mit dem iPhone.

Ich habe z.B. diese hier, sehr praktisch: KLICK

Gruß
Andi
 
Die Frage ist, ob sich dadurch etwas ändert. Mein iPhone ist per Bluetooth mit meinem 1er BMW (F20) gekoppelt. Wähle ich im Auto als Quelle das iPhone aus, so fängt dies in der Regel (aber nicht immer) ebenfalls die automatische Wiedergabe an. Mal über die Musik App, mal ein Podcast über Overcast. So ein richtiges System dahinter habe ich noch nicht rausgefunden und habe mich einfach damit abgefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Nore
Er startet das letzte das du gehört hast und was im Player drin ist, das sieht man im controll Zentrum.

Ich hab nen Seat und auch kein CarPlay, hab das iPhone via bluetooth verbunden, schon alleine wegen der Freisprecheinrichtung.
Funktioniert alles wie es soll.
 
  • Like
Reaktionen: hotrs
Er startet das letzte das du gehört hast und was im Player drin ist, das sieht man im controll Zentrum.
Manchmal. Ich bin noch nicht so dahinter gestiegen. Angenommen, ich höre gerade einen Podcast, drücke auf Pause, steige dann ins Auto, schließe das iPhone an und wähle Source aus. Wenn ich Glück habe, dann setzt er dann den Podcast fort. Klappt aber nicht immer. Oder angenommen, es würde gerade meine Amazon Playlist laufen. Dann würde eventuell kurz weiterspielen, dann aber sofort auf Apple Music wechseln. Ich kann da kein System dahinter erkennen. Das Problem ist auch nicht Verbindung selbst. Ob über Bluetooth oder Kabel sollte doch keinen Unterschied machen, oder?

Natürlich will ich schon über das Autoradio meine Hörbücher, Musik oder Podcasts, die sich auf dem iPhone befinden, abspielen. Was mich nervt, ist dass sofort und absolut proprietär auf Apple Music geschaltet wird. Das ist wäre noch zu verkraften, man kann ja dann auf Podcasts oder Amazon wechseln. Es kann aber nicht sein, dass z. B. wenn ich kurz mal bei Amazon die Playlist pausiere und dann weiter abspiele, wieder auf Apple Music umstellt wird. Insbesondere mit Amazon Music gibt es da Probleme, kommt aber auch bei Apple Podcasts vor. Was viel schlimmer wiegt, ist allerdings, dass Apple Music, wenn es startet, das in einer ohrenbetäubenden Lautstärke tut. Das ist nicht ganz ungefährlich, wenn man grad gemütlich Auto fährt und einem das Autoradio plötzlich mit x Dezibel um die Ohren fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze nur Apple Music von daher kann ich dazu Nix sagen, aber das mit der Lautstärke hab ich nicht.
Evtl. Mal im Autoradio schauen, dort kann ich z.b. die Lautstärke von Bluetooth ändern.
 
Das einzige störende ist,dass ich immer beim starten Bluetooth streaming manuell auswählen muss.

Das habe ich bei meinem Citroen C3 auch. Das Radio startet immer auf "Radio".
Gott sei Dank gibt es noch einen Knopf, mit dem ich direkt zu Bluetooth wechseln kann.

Gruß
Andi
 
Hier ein T-Roc 2018 ohne Carplay.
Ich kann im Radio eine Standadlautstärke einstellen, mit der das Radio eingeschaltet wird. (Irgendo unter Setup/Audio, glaub ich. Und die Lautstärke für Bluetooth lässt sich auch noch extra regeln.)
Ist das Radio beim Starten des Autos eingeschaltet und eine BT-Verbindung hergestellt, wird am iPhone die zuletzt gewählte Quelle automatisch wiedergegeben. In der voreingestellten "Einschaltlautstärke. In meinem Fall die Musik- oder Podcast-App.

@TE: Zuerst die "Einschaltlautstärke" in den Einstellungen des Radios minimieren, dann die Playlist auf Shuffle. Startet dann immer noch der gleiche Titel in voller Lautstärke?
 
Er startet das letzte das du gehört hast und was im Player drin ist, das sieht man im controll Zentrum.

Es ist ein seit Jahren bekanntes und vor allem ärgerliches Problem, dass eben das nicht der Fall ist. Du startest Musik über Spotify, pausierst - mal kannst du nach fünf Minuten wieder "Play" drücken und er spielt in Spotify weiter, mal startet gar nichts (Kontrollzentrum zeigt auch nichts (mehr) an), mal startet er Apple Musik.
Mich persönlich nervt das gerade bei Podcasts, wenn man diese mal für einige Zeit unterbricht und sich das iPhone konsequent nicht dauerhaft merkt, welches die letzte Audio-App war, die genutzt wurde.

Sowohl der zeitliche Abstand, als auch ob er danach die Apple Musik-App startet, ist vollkommen ohne erkennbares System.

Aber das scheint eines von den unlösbaren Problemen zu sein, die man als multi-Mrd.-Unternehmen einfach aufgrund der Komplexität über Jahre nicht lösen kann. AI ist dagegen wohl mal schnell umgesetzt...
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Joh1
Aber das scheint eines von den unlösbaren Problemen zu sein, die man als multi-Mrd.-Unternehmen einfach aufgrund der Komplexität über Jahre nicht lösen kann

Ich weiß nicht, ob ich da alleine Apple den Schwarzen Peter in die Schuhe für schieben würde. Es scheint ja bei einigen zu funktionieren. Bei mir mit CarPlay und Apple Music übrigens auch. Dafür nerven mich ein paar ganz andere Dinge an der App, die aber nicht unbedingt hier in den Thread gehören.
 
Ich weiß nicht, ob ich da alleine Apple den Schwarzen Peter in die Schuhe für schieben würde. Es scheint ja bei einigen zu funktionieren. Bei mir mit CarPlay und Apple Music übrigens auch. Dafür nerven mich ein paar ganz andere Dinge an der App, die aber nicht unbedingt hier in den Thread gehören.

Dass es bei einigen(!) zu funktionieren scheint bedeutet ja erst mal nicht, dass es auch so ist (ggf. ist es ihnen bisher auch nicht weiter aufgefallen). Vor allem ändert das aber doch nichts an einem, sagen wir, "überschaubaren" Problem: Liebes System, merke dir das letzte Audio-/Multimedia-Tool dauerhaft(!) und nutze dieses (wieder).
Wenn es damit Probleme gibt, dann hat Apple da Mist gebaut - denn niemand anders stellt das OS bereit, definiert die notwendigen Schnittstellen und lässt das System laufen.

Wohlgemerkt: Ich rede jetzt gerade nur über den Teil, dass du z.B. Spotify, Audible oder Overcast nicht zuverlässig dauerhaft pausieren kannst, ohne dass nach einer bestimmten Zeit diese nicht mehr als letzte App im Kontrollzentrum für die Wiederaufnahme der Wiedergabe vorgesehen sind. Ich rede nicht von dem Thema mit der Lautstärke und/oder der Frage Bluetooth vs. Kabel.
 
Aber das scheint eines von den unlösbaren Problemen zu sein, die man als multi-Mrd.-Unternehmen einfach aufgrund der Komplexität über Jahre nicht lösen kann. AI ist dagegen wohl mal schnell umgesetzt...
Da solltest du dich aber an Spotify wenden. Ich verwende durchgehend Audible und da ist es egal wie lange das pausiert ist, wenn was gestartet wird, dann Audible. (VW Radio, Pioneer Radio, Radio aus einem Citroen C3)

Es ist aber tatsächlich so, wenn das iPhone oder auch mein Mac von Bluetooth angesteuert wird, und nichts anderes verfügbar, dann startet Apple Musik. (was tatsächlich nervt)

Gruß
Andi
 
Da solltest du dich aber an Spotify wenden. Ich verwende durchgehend Audible und da ist es egal wie lange das pausiert ist, wenn was gestartet wird, dann Audible. (VW Radio, Pioneer Radio, Radio aus einem Citroen C3)
Nö passiert hier auch mit Audible.

Manchmal startet dann auch wirklich der erste Song alphabetisch in meiner Apple Music Bibliothek obwohl der dort nicht läuft.
 
Da solltest du dich aber an Spotify wenden. Ich verwende durchgehend Audible und da ist es egal wie lange das pausiert ist, wenn was gestartet wird, dann Audible. (VW Radio, Pioneer Radio, Radio aus einem Citroen C3)

Wie schon @Joh1 geschrieben hat: Das passiert hier auch mit Audible. Hier bei mir z.B. auf drei Geräten. Und ich kenne auch weitere Leute, die das gleiche Problem mit Audible haben. Ich bin sogar der Meinung, dass wir das hier im Forum sogar schon mal von jemand anderem als Problem gemeldet bekommen haben.

Womit wir bei dem wären, was ich oben schrieb:
Dass es bei einigen(!) zu funktionieren scheint bedeutet ja erst mal nicht, dass es auch so ist (ggf. ist es ihnen bisher auch nicht weiter aufgefallen).
 
Womit wir bei dem wären, was ich oben schrieb:
Dass es bei einigen(!) zu funktionieren scheint bedeutet ja erst mal nicht, dass es auch so ist (ggf. ist es ihnen bisher auch nicht weiter aufgefallen).
Mein Status mit einem iPhone 16proMax, 18.4.1. (war mit meinem 13 Pro Max genau so), Macbook Pro 13" 15.4.1:

Ich höre täglich mehrere Stunden Audible. Es ist fast meine einzige Medienapp. Fast, da ich selten noch die Radio.de und Amazon Musik nutze.

Das Phänomen das einfach Apple Musik startet, tritt bei mir nur beim Macbook auf.
Und zwar, wenn ich z.B. mit meinen "Apple Airpods Pro 2" YouTube über den Firefox geschaut habe, dann den Tab schließe, die Airpods aber noch mit dem Macbook verbunden sind und ich dann auf den Airpods "play" drücke. Hier wird dann, wenn auf dem Macbook nichts anderes offen ist, einfach Apple Musik gestartet, obwohl es vorher nicht an wahr. (Nutze Apple Musik nie)

Beim iPhone startet der "Play" Befehl über die Airpods zuverlässig die letzte Medien App, bei mir zu 99% Audible.
Ich habe es gerade auch mal am Auto getstet. (Nur Bluetooth, Originales Radio Citroen C3 2018). Audible seit 2 Stunden nicht genutzt. Zusätzlich aus dem Applauncher abgeschossen. Autoradio auf Bluetooth geschaltet, startet nichts. Audible per Hand gestartet.

Radio aus: Bluetooth getrennt. Radio an, umschalten auf Bluetooth, Audible startet.
Radio aus. Apple Musik auf an. Apple Musik aus. Radio an, umschalten auf Bluetooth Medien, Apple Musik startet.
Audible eingeschaltet, Audible beendet, Apple Musik und Audible aus dem App Launcher entfernt.
Radio aus somit Bluetooth aus.

Radio wieder an, umschalten auf Bluetooth: Audible startet nach ca 7sec.

Zusatzinfo: App Launcher überprüft. Dort ist weder die Audible sichtbar, noch bei einem der obigen Tests Apple Musik. Daraus ergibt sich: Ist die jeweilige App nicht gestartet, startet das iPhone die App im HIntergrund ohne sie komplett zu öffnen.

Gruß
Andi
 
Was willst du mir damit jetzt genau sagen?
Ich bestreite ja nicht, dass es bei dir und vielen, vielen anderen Nutzenden funktioniert. Nur steht das nicht dem Umstand entgegen, dass es bei anderen Leuten eben nicht funktioniert.

Dass es bei dir funktioniert habe ich dir auch schon nach dem ersten Beitrag geglaubt und nicht in Frage gestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Was willst du mir damit jetzt genau sagen?
Ich bestreite ja nicht, dass es bei dir und vielen, vielen anderen Nutzenden funktioniert. Nur steht das nicht dem Umstand entgegen, dass es bei anderen Leuten eben nicht funktioniert.
Stimmt natürlich. Aber deine Folgerung, daß es daran liegt, daß es den Leuten, die glauben, daß es funktioniert, einfach nicht aufgefallen ist, ist schon dünnes Eis.
Denkbar, aber doch eher unwahrscheinlich.