• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Musik und mein Auto :-(

Nore

Bismarckapfel
Registriert
15.05.18
Beiträge
146
Hallo zusammen,

ich weiß nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin. Falls nicht, gerne verschieben,

Ich habe folgendes Problem: Ich fahre einen Skoda Fabia (das ist nicht das Problem - ist ein super Auto) mit eingebauten Radio (kein Apple Car Play!). Das iPhone steckt in einer Handyhalterung und ist über USB verbunden mit dem Radio. Über "Source" kann ich am Autoradio die Quelle wechseln. Soweit, so gut. Was mich aber wirklich nervt, ist dass sofort, wenn man mit "Source" auf die Inhalte des Handy zugreift, das erste Lied der eines Albums, was ich irgendwann mal heruntergeladen habe über den iTunes Store, loströtet. Und ich meine Tröten! Das ganze geht in einer mörderischen Lautstärke los, ganz egal, welche Lautstärke beim Radio vorher eingestellt los. Aber das ist nicht das einzige. Ab und an höre ich gerne auch mal eine Playlist auf Amazon Prime Music oder einen Podcast. Sobald ich dort die Playlist aktiviere, funktioniert das zwar. Aber sobald man kurz mal unterbricht (z. B. auf Pause) und dann die Playlist weiterspielen möchte, wird sofort wieder das erste Lied aus dem Album bei Apple Music abgespielt. Dasselbe, wenn eine Podcastfolge vorbei ist und eigentlich die nächste abspielen sollte - nein, da wird sofort umgestellt auf Apple Music. Und so läuft das ständig, Bei jeder sich bietenden Gelegenheit stellt das Gerät sofort proprietär auf Apple Music um - und das so richtig laut. Da habe ich das ein oder andere Mal fast das Steuer umgerissen vor Schreck.

Habt ihr eine Ahnung, wie ich das stoppen kann? Am besten wird gar nichts abgespielt, bevor ich nicht irgendwas aktiviert habe.

Viele Grüße!
 

AndiEh

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
851
Würde mich wundern, wenn sich das Verhalten verhindern läßt.

Ich denke, das Fabia Radio hat auch Bluetooth. Dann wäre mein Tipp. Per Bluetooth verbinden und USB nur für das Laden verwenden.

Gruß
Andi
 

Phof

Damasonrenette
Registriert
30.09.21
Beiträge
492
Apple Car Play unterstüzt mein Radio auch nicht(Opel) aber über Bluetooth gibt es keine Probleme.Das einzige störende ist,dass ich immer beim starten Bluetooth streaming manuell auswählen muss.
 

AndiEh

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
851
dass ich immer beim starten Bluetooth streaming manuell auswählen muss.
Du hast doch geschrieben, dass du über "Source" das iphone auswählen musst.
Dann ist es doch egal, ob du eben Bluetooth auswählst.

Wenn es darum geht, dass das Radio immer automatisch die Kabelverbindung nimmt, hätte ich noch einen Tipp.
Kauf dir einen Adapter für den Zigarettenanzünder mit USB Anschluss. (am besten USB-C)
Damit verbindest du das Kabel mit dem Smartphone für die Stromversorgung. Somit hat dein Smartphone nur die Bluetooth Verbindung mit dem Radio.

Alternativ kannst du dir auch eine iPhone Magsafe Halterung mit Stromversorgung besorgen. Dann kommt der Stromanschluß an die Halterung und hat keine Verbindung mehr mit dem iPhone.

Ich habe z.B. diese hier, sehr praktisch: KLICK

Gruß
Andi
 

hotrs

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.964
Die Frage ist, ob sich dadurch etwas ändert. Mein iPhone ist per Bluetooth mit meinem 1er BMW (F20) gekoppelt. Wähle ich im Auto als Quelle das iPhone aus, so fängt dies in der Regel (aber nicht immer) ebenfalls die automatische Wiedergabe an. Mal über die Musik App, mal ein Podcast über Overcast. So ein richtiges System dahinter habe ich noch nicht rausgefunden und habe mich einfach damit abgefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Nore

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.303
Er startet das letzte das du gehört hast und was im Player drin ist, das sieht man im controll Zentrum.

Ich hab nen Seat und auch kein CarPlay, hab das iPhone via bluetooth verbunden, schon alleine wegen der Freisprecheinrichtung.
Funktioniert alles wie es soll.
 
  • Like
Reaktionen: hotrs

Nore

Bismarckapfel
Registriert
15.05.18
Beiträge
146
Er startet das letzte das du gehört hast und was im Player drin ist, das sieht man im controll Zentrum.
Manchmal. Ich bin noch nicht so dahinter gestiegen. Angenommen, ich höre gerade einen Podcast, drücke auf Pause, steige dann ins Auto, schließe das iPhone an und wähle Source aus. Wenn ich Glück habe, dann setzt er dann den Podcast fort. Klappt aber nicht immer. Oder angenommen, es würde gerade meine Amazon Playlist laufen. Dann würde eventuell kurz weiterspielen, dann aber sofort auf Apple Music wechseln. Ich kann da kein System dahinter erkennen. Das Problem ist auch nicht Verbindung selbst. Ob über Bluetooth oder Kabel sollte doch keinen Unterschied machen, oder?

Natürlich will ich schon über das Autoradio meine Hörbücher, Musik oder Podcasts, die sich auf dem iPhone befinden, abspielen. Was mich nervt, ist dass sofort und absolut proprietär auf Apple Music geschaltet wird. Das ist wäre noch zu verkraften, man kann ja dann auf Podcasts oder Amazon wechseln. Es kann aber nicht sein, dass z. B. wenn ich kurz mal bei Amazon die Playlist pausiere und dann weiter abspiele, wieder auf Apple Music umstellt wird. Insbesondere mit Amazon Music gibt es da Probleme, kommt aber auch bei Apple Podcasts vor. Was viel schlimmer wiegt, ist allerdings, dass Apple Music, wenn es startet, das in einer ohrenbetäubenden Lautstärke tut. Das ist nicht ganz ungefährlich, wenn man grad gemütlich Auto fährt und einem das Autoradio plötzlich mit x Dezibel um die Ohren fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.303
Also ich nutze nur Apple Music von daher kann ich dazu Nix sagen, aber das mit der Lautstärke hab ich nicht.
Evtl. Mal im Autoradio schauen, dort kann ich z.b. die Lautstärke von Bluetooth ändern.