@McApple
Es wäre jetzt vielleicht ein günstiger Zeitpunkt für spotify sich von Samsung kaufen zu lassen, die suchen doch jetzt sicher noch ein entsprechendes Produkt...^^
Konkurrenz mag ja sein. Vielleicht auch wirklich gefährliche Konkurrenz.Jeder Normalkunde mit iPhone, iPad wird in Zukunft über Apple Musikstreamen und nicht mehr bei Spotify...
Nun, es gibt aber auch Leute, die sich keine zusätzliche Hardware an ihre Geräte stöpseln wollen.Und an alle die meckern dass ihre Hardware nicht kompatibel ist: warum holt ihr euch nicht einfach einen Airport Express und stöpselt den an die Anlage? Das funktioniert richtig gut, und ab und zu gibt es die Dinger auch schon im Angebot für 66€ oder so! Da muss man doch nicht warten ob und wie das unterstützt wird sondern man holt sich einfach nen Airport Express...
Nun, es gibt aber auch Leute, die sich keine zusätzliche Hardware an ihre Geräte stöpseln wollen.
Weder für 66€, noch für 6€ !
Und auch mit dem Ae wird das abspielende Gerät das iPhone oder iPad bleiben.
Diese ekelhafte 256kbs-Streamerei kotzt mich an! Das ist genau so eine Beleidigung wie Displays mit <500ppi. Was fällt diesen Herstellern ein, mich derart zu beleidigen?!
Interessant wäre zu wissen, ob man mit dem Abo wirklich auch auf alle Songs im iTunes Store Zugriff hat, z.B. hat Spotify ja keine Lizenzen für AC/DC, Die Ärzte, Die Toten Hosen, Taylor Swift usw. Im iTunes Store gibt es allerdings deren Alben zu kaufen.
Und einen Offline Modus scheint es auch nicht zu geben, daher für unterwegs unbrauchbar.
Gucksduhier: http://www.apfeltalk.de/community/i...nktion-und-unlimitiertes-iTunes-Match.482730/...
Und einen Offline Modus scheint es auch nicht zu geben, daher für unterwegs unbrauchbar.
Na dann, wenn es wirklich einen Offline Modus gibt und man alle Songs und alle Musikvideos, die es im iTunes Store gibt, anhören und offline speichern kann, können Spotify & Co. einpacken. Und das für "nur" 9,99 €. Wo ist da der Haken? Das wäre ja mal ein Apple "Produkt" mit Preis-Leistungs-Verhältnis. So was gibt es nicht!![]()
Zum Glück lässt es sich ja 3 Monate kostenlos testenAlle Songs glaub ich erst, wenn ich das mit eigenen Augen sehe. Nie und nimmer.
Na dann, wenn es wirklich einen Offline Modus gibt und man alle Songs und alle Musikvideos, die es im iTunes Store gibt, anhören und offline speichern kann, können Spotify & Co. einpacken. Und das für "nur" 9,99 €. Wo ist da der Haken?
Bei so einem Angebot für nen 10er im Monat müsste ich tatsächlich auch die leidlich diskutierte und oft falsch interpretierte Frage stellen, von was ein Musiker noch leben soll?
Davon wäre ich überzeugt und es würde mich auch freuen keine nackten Sängerinnen auf Abrissbirnen mehr sehen zu müssen, die damit auch noch endlos Kohle scheffeln.Vielleicht ist das ja am Ende sogar gut für die Musik.
Wenn du aufgepasst hättest wüsstest du das seine Geräte jetzt schon ohne Aiport Express AirPlay können. Aber darum geht es gar nicht sondern darum das externe Geräte selber der Player sind und nicht das iPhone, iPad Mac...Dann bleib doch einfach bei Spotify. Ich denke da wird auf absehbare Zeit nichts kommen, und du musst nicht weiterhin rummeckern dass deine 5000€ Anlage durch ein Extra-Gerät verschandelt wird.
Ich hätte nichts gegen mehr nackte Sängerinnen auf Abrissbirnen [emoji2]Davon wäre ich überzeugt und es würde mich auch freuen keine nackten Sängerinnen auf Abrissbirnen mehr sehen zu müssen, die damit auch noch endlos Kohle scheffeln.
Wurde nicht inzwischen sowieso bestätigt das es nicht der komplette iTunes Musik Store ist. Siehe Beatles.Alle Songs glaub ich erst, wenn ich das mit eigenen Augen sehe. Nie und nimmer.
Zum Glück kann man den Ton ja abschalten[emoji41]Ich hätte nichts gegen mehr nackte Sängerinnen auf Abrissbirnen [emoji2]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.