Ich wage mal zu behaupten, dass Du nicht einmal im entferntesten den Unterschied zwischen 256 kbps AAC und 320 kbps MP3 hören kannst.Und wie sieht es jetzt mit der Qualität aus, poplige 256 kbs oder mindestens 320kbs.
Hmmm. Apple hat nun mal das umfangreichste Musik-Angebot. Da kommt keiner gegen an. Wenn Bedienung und Qualität stimmen (320kbit) steht einem Mega-Erfolg wohl wenig im Wege. Ich zahle zwar nur 5 Euro für Spotify Premium, bin aber nicht 100% zufrieden. Man darf gespannt sein. Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, das zu testen.
Hmmm. Apple hat nun mal das umfangreichste Musik-Angebot. Da kommt keiner gegen an. Wenn Bedienung und Qualität stimmen (320kbit) steht einem Mega-Erfolg wohl wenig im Wege. Ich zahle zwar nur 5 Euro für Spotify Premium, bin aber nicht 100% zufrieden. Man darf gespannt sein. Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, das zu testen.
Als Student oder wieso? 5€ hört sich interessant an!
Ja, das ist ein spezielles Angebot für Studenten.
Das wird sich zeigen, wenn man keine Mainstream-Musik hört.
Und wie sieht es jetzt mit der Qualität aus, poplige 256 kbs oder mindestens 320kbs.
Achso okay das Angebot kannte ich bereits. Ist aber nur Maximal 1 Jahr für 5€ möglich richtig?!
Grüße
...
Außerdem frage ich mich, was Apple bei einem Preis von 10 Dollar/Euro so großartig revolutioniert haben will, dass die Labels das so in den Himmel heben. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.