• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple M1 Chip vs 3,3 GHz Dual-Core Intel Core i7

hergesknapp

Adams Apfel
Registriert
04.10.11
Beiträge
511
Ich habe mir quasi passend zu Weihnachten einen neuen iMac 27“ 2020 geleistet.
Natürlich habe ich mir auch Gedanken darum gemacht, was die Zukunft so bringen mag.
Gerade im Bezug auf M1.
Dennoch bin ich ganz zufrieden mit dem Gerät, denn ich denke die zukünftigen iMacs auf ARM-Basis werden sicherlich keine Arbeitsspeicheraufrüstung durch den Benutzer zulassen und die MacBooks mit M1 bieten derzeit ja auch „nur“ 16GB RAM.
Ich habe mir 128GB RAM gegönnt (selbst aufgerüstet versteht sich).
Ich finde die M1 Prozessoren sehr interessant, aber per se sind alle anderen Macs ja nicht direkt Schrott, Müll oder „total veraltet“.
Ich persönlich würde niemals ein MacBook Pro 16“ welches gut ausgestattet ist gegen ein
13‘er M1 tauschen. Da spielen noch ganz andere Dinge eine Rolle wie größerer Bildschirm, geniale Lautsprecher usw.
Es bleibt spannend, aber ich wollte nicht mehr warten, denn wie immer gibts „bald“ die nächste Generation.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.371
Die M1-Rechner aktuell mit 8 bzw. 16 GB Arbeitsspeicher lassen aber auch noch bei niemand das Gefühl aufkommen, mehr Speicher zu brauchen. Und der Weg von den 8 bzw. 16 GB zu den von Dir nachgerüsteten 128 GB ist sehr weit weg bzw. wird so nicht kommen - wenn ja: zu unglaublichen Preisen und nicht selbst nachzurüsten...

Austausch MB 16" zu 13" M1 - wenn man sehr viel mobil arbeitet, dann ja, weil die Akkulaufzeit ja doch sehr beeindruckend sein soll. Nur: arbeitete ich als 16"-Nutzer hauptsächlich mobil? Durch die Größe würde ich das ausschließen.

Das MB vom TE würde ich nicht gegen den M1 tauschen - außer ich hätte zuviel Geld und MUSS immer das neueste Gerät haben...
 
  • Like
Reaktionen: hergesknapp

Bitnacht

Eifeler Rambour
Registriert
09.06.14
Beiträge
592
ich habe ein MacBook Pro 13" mit 3,3 GHz Dual-Core Intel Core i7. Hauptsächlich mach ich damit Bildbearbeitung. Lohnt sich da der. Umstieg auf den neuen M1 Prozessor?
Kurz gesagt: Ja, das lohnt sich. Bildbearbeitung mag viele Kerne und der M1 hat acht CPU-Kerne. Dual-Core ist also per-se schon deutlich langsamer. Also selbst, wenn es noch eine Intel-optimierte Photoshop-Version ist, werden sich die Wartezeiten bei komplexen Filtern deutlich reduzieren. (Einfache Filteroperationen sollten auf dem i7 ja bereits schnell genug sein.) Wenn die Bildbearbeitung schon für M1 optimiert ist, dann wird vermutlich auch die GUI schneller als auf dem alten MBP laufen, weil die alte Chipsatzgrafik von Intel schnell an ihre Grenzen stößt. Da ist beim M1 mehr Luft, wenn auch ganz nicht so viel wie bei einem großen iMac mit eingebauter Grafikkarte.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.371
Und wer braucht mehr? Liest man etwas, dann sind die M1 mit 8/16 ausreichend ausgestattet u. leistungsfähig.

Warten wir dann mal auf Berichte, von denen, denen es zu wenig Speicher wird. Oder kennst Du schon welche, @Scotch?
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.247
Und wer braucht mehr?

Ich zum Beispiel. Vmtl. jeder, der ernsthaft Videoschnitt und Bildbearbeitung betreibt. Jeder, der mehrere VMs betreibt. Viele SW-Entwickler.

Liest man etwas, dann sind die M1 mit 8/16 ausreichend ausgestattet u. leistungsfähig.

Von denen, die mit der mageren Speicherausstattung nicht hinkommen, oder denen die GPU nicht ausreicht, wirst du ja auch nichts gegenteiliges hören - die kaufen keinen M1.

Warten wir dann mal auf Berichte, von denen, denen es zu wenig Speicher wird.

Das würde voraussetzen, dass sich diejenigen einen M1 kaufen - was sinnfrei wäre. Siehe oben.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.371
Ich zum Beispiel. Vmtl. jeder, der ernsthaft Videoschnitt und Bildbearbeitung betreibt. Jeder, der mehrere VMs betreibt. Viele SW-Entwickler.
Hab mal kurz Google bemüht - dort sind viele Nutzer aus dem Videobereich auch positiv dem M1 mit 16/8GB gestimmt.

Hast Du schon mit dem M1 gearbeitet?
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.247
Irgendwie ist das eine eigenartige Diskussion mit dir: Was genau an "16GB sind für mich zu wenig" verstehst du denn nicht?

Oder glaubst du, dass eine VM auf einem Mac mit M1 CPU plötzlich weniger RAM als auf einer Intel CPU braucht?

Ansonsten kann man mit einem M1 Mac genau so schnell surfen oder emails lesen, wie auf jedem anderen Mac, PC, iPad, ... auch.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.371
Ah so. Dann bin ich raus - und lass dich.

Und wundere mich über jeden, der die 8/16GB belächelt hat und nach einigen Tests davon überzeugt war, sich getäuscht zu haben.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.247
Hab mal kurz Google bemüht - dort sind viele Nutzer aus dem Videobereich auch positiv dem M1 mit 16/8GB gestimmt.

Meinst du sowas:

Ganz anders gestaltet sich die Situation, will man Videomaterial in sehr hoher Auflösung exportieren. Bei dieser Aufgabe profitiert der Nutzer ganz eindeutig von mehr Arbeitsspeicher. Mit 8 GB vergingen 13:57 Minuten, mit 16 GB gerade einmal noch 5:59 Minuten. Ein MacBook Pro 16" mit Core i9 und 32 GB RAM absolviert die Aufgabe sogar in 5:30 Minuten – obwohl es in den meisten Benchmarktests ansonsten deutlich schlechter [als der mini M1] abschneidet.

Und wundere mich über jeden, der die 8/16GB belächelt hat und nach einigen Tests davon überzeugt war, sich getäuscht zu haben.

Da ist wie immer die Frage, wieviel RAM die vorher denn überhaupt gebraucht haben... Wenn man 32GB hat, aber nur 8GB nutzt, dann wird einem ein M1 Mac mit 16GB natürlich nicht langsamer vorkommen. Sogar die Aussage, dass man auf dem M1 keine 32GB braucht, ist korrekt - allerdings wurden die auf dem Intel Mac in diesem Beispiel genau so wenig gebraucht 😉 Soll heissen: Die ganzen Aussagen, dass man auf den M1 Macs "weniger RAM" braucht, weil die so irre "effizient" sind, sind ohne Angabe des Speicherdrucks völlig sinnfrei. Und da gibt's nicht viele Experimente, da der Fokus verständlicherweise auf der CPU ist und insgesamt Macs nun mal nicht so die Paradeplattform für RAM-intensive Plattformen ist. Workstations zum Redern, oder ML-Trainings mit 64GB-256GB gab's ja bis zum aktuellen Pro von Apple nicht, ganz zu schweigen davon dass die, die sowas brauchen, seit Jahren Windows oder Linux einsetzen. Aber 32GB kriegt man eigentlich schon mit ein paar Samplern in Logic zügig voll, daher erstaunt die Beschränkung auf 16GB.

Erschwerend kommt dazu, dass aktuell i.W. mini und MB Nutzer vergleichen - das waren ja nun auch vorher eher nicht die Geräte, die typischerweise mit 32GB RAM genutzt wurden. Insofern wird es da nicht viele (keine?!) Nutzer geben, die vorher 32GB oder mehr RAM "gebraucht" haben... Für andere Vergleiche siehe das Zitat oben.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.371
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Apple hat ein sehr gutes Stück Technik auf den Markt geworfen, denke ich.
Wird aber auch weiterhin „mächtigere“ Rechner anbieten (müssen).
Leider besitze ich keinen M1 - also verlasse ich mich einfach auf Aussagen u. bilde mir mein Urteil. Sei es von Dir oder anderen Quellen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Erschwerend kommt dazu, dass aktuell i.W. mini und MB Nutzer vergleichen - das waren ja nun auch vorher eher nicht die Geräte, die typischerweise mit 32GB RAM genutzt wurden. Insofern wird es da nicht viele (keine?!) Nutzer geben, die vorher 32GB oder mehr RAM "gebraucht" haben...
Aber 32GB kriegt man eigentlich schon mit ein paar Samplern in Logic zügig voll, daher erstaunt die Beschränkung auf 16GB.
Theoretische Überlegungen sind da denke ich, ähnlich der Überlegungen, die einige auch hier im Forum hatten, was die Leistung des M1 angeht, bevor er vorgestellt wurde (Leistung erfordert eine bestimmte vorgegebene Menge an Energie) hinfällig, einzig ein eigener Test wird da etwas bringen.
Wir hatten ein 16" i9 mit 32 GB RAM und ein MBP M1 mit 8 GB und einen Mini ebenfalls 8 GB und beim schnellen und vollkommen subjektiven Vergleich bekam der M1 bei gleichen Aufgaben, wie der i9, zwar an die Grenzen des RAMs, der Speicherdruck ging hoch, aber beim arbeiten spürte man das nicht, da gibt es kein stottern, anders als beim i9, wenn der Swap und der Speicherdruck hoch ist,, dann merkt man das schon. Aber rein subjektiv, das 16" war der schlechteste Mac den ich je hatte und das beeinflusst natürlich ein bisschen den Vergleich.
Ich kann immer nur sagen teste selber, es wird schwierig werden das Ding an die Grenzen zu bringen, die werden wohl bei 8 GB irgendwann erreicht, aber man spürt das eben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und ottomane