• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple im Kampf für ein iTunes ohne DRM

Deswegen ist der Threadtitel auch in dem Sinne zu verstehen, dass Apple zwar darum "kämpft", aber eben nicht um jeden Preis.

Hätte Apple „ja“ zu DRM-freier Musik gesagt, die dann mehr kostet, wären sie nie wieder auf die 99ct gekommen!

Bisher finde ich Apples Weg in der Beziehung in Ordnung.
 
Also mal ganz ehrlich: DRM-Freie Musik find ich super... Allerdings ein Wasserzeichen in den Songs wäre nur mehr als Recht. Ich weiß, ich stoße damit auf taube Ohren. Aber das ist eben ein Schutz dafür, dass man die Songs nicht illegal ins Netz stellt. Ich halte von der Musikpiraterie nicht viel. Meine Meinung ist eben, dass man den Künstler eines Songs eben damit auch unterstützen sollte, wenn man sich seine Platte / Datei kauft.

Mag vielleicht naiv klingen, aber die machen eben auch was dafür. Und ein digitales Wasserzeichen würde jedem verraten, woher die Datei kommt. Wobei ich auch nicht ganz verstehen, warum man Milliarden von Unbekannten seine Musik zur Verfügung stellt, für die man bares Geld ausgegeben hat...

Musikpiraterie wird heute schon härter denn je verfolgt. Ich denke nicht, dass durch ein DRM-freies iTunes mehr Leute Musik illegal zum Download bereitstellen.
 
Die jenigen, die Musik kostenlos haben möchten, kommen auch kostenlos dran. Da ist DRM kein Hindernis.
 
Heise schreibt das heute morgen auch: http://www.heise.de/newsticker/Bericht-iTunes-erweitert-DRM-freies-Musik-Angebot--/meldung/121185

Fänd ich echt super. Und das hat nix mit Raubkopiererei zu tun sondern mit einem Gewinn an Freiheit. Endlich kann ich auf meinem Linux-EeePC und auf meiner XBox360 im Wohnzimmer auch meine bei iTunes gekauften Songs hören. Wenn das heute Abend wirklich freigegeben wird, werden die Drähte zum iTunes Store wohl glühen.

PS:

Und Wehe(!) das kommt wieder nur für den US-Store. Dann brech ich echt so langsam ins Essen.
 
Es würde auch langsam mal Zeit.

Die jenigen, die Musik kostenlos haben möchten, kommen auch kostenlos dran. Da ist DRM kein Hindernis.

Ganz genau und diejenigen die bereit sind dafür einen angemessenen Preis zu zahlen sind die Leidtragenden von Kopierschutztechniken.

Ich sage es mal so: wenn ich dafür Geld zahle will ich es auch jederzeit und überall nutzen können, zudem würde mir im Traum nicht einfallen Musik für die ich gezahlt habe onine zu vertreiben nur damit andere, die nicht dafür zahlen wollen, von mir profitieren können.
 
Also wenn die Songs weiterhin 0,99 € kosten, ist das 1A...für 1,29 € pro Song würde ich aber lieber bei dem Kopierschutz bleiben!:-/
Ich denke aber nicht, dass man davon heute irgendetwas bei der Keynote erfährt...
 
vor einigen Wochen kam doch ebenfalls eine NEws aus "sicherer" Quelle das es morgen so weit sei ? Nichts war....
Also abwarten. Wenn heute auf der Keynote gesagt word "ab morgen kein DRM" wäre das schon enorm fein und ich würde in Zukunft noch mehr bei iTunes einkaufen...
Bisher hat ich DRM zwar nicht gestört da alle meine Musikwiedergabegeräte von Apple sind (Computer, iPhone, iPod) aber das mulmige Gefühl bleibt: was ist wenn das nächste iPhone ncihts für mich ist und ich Richtung Nokia gehen muss - dann kann ich die hälfte meiner Musik nicht verwenden usw.

Außerdem wird es interessant sein was ein upgrade auf iTunes + kosten wird - zu den bisherigen Preisen fände ich es zu teuer.....
 
Ohne DRM und dann als Flatrate. Dann kommen wir ins Geschäft.
 
Haben die Lieder ohne DRM besser Qualität? Dachte immer Lieder aus Itunes haben CD-Qualität, zumindest hören sie sich qualitativ gut an.
 
Ohne DRM und dann als Flatrate. Dann kommen wir ins Geschäft.

Ich glaube die Majors werden nie raffen, dass sich das auch für sie lohnen würde. Kommt davon wenn man vor lauter Geldgier nicht sieht das es auch humaner geht. Statt dessen behandeln sie jeden Musikkäufer wie ein kriminellen.

Seit der Meldung schau ich mich ein wenig im iTunes Store um. Da hätte ich mal ne Frage. Wo sieht man die Qualität und das Format des Songs den man kaufen möchte?
 
Haben die Lieder ohne DRM besser Qualität? Dachte immer Lieder aus Itunes haben CD-Qualität, zumindest hören sie sich qualitativ gut an.

ja - bessere quallität (nehmen aber auch mehr platz) das Ding ist halt das diese Lieder sich auch auf nicht-Apple Geräten verwenden lassen :-)

@dotBen wenn beim lied in der zeile ein + ist so ist das lied ein iTunes + Lied ;-)
 
@dotBen wenn beim lied in der zeile ein + ist so ist das lied ein iTunes + Lied ;-)

und was bringt mir jetzt diese Aussage?
Ich weiss dann immer noch nicht ob es ne MP3, ne AAC, oder ne FLAC oder sonst was ist. oder ob es mit 128 k/bit kodiert ist oder mit 320 oder oder oder.
 
Extrem witziger Threadtitel: Apples Kampf FÜR DRM-freie Musik ... dass ich nicht lache! DRM war der Grundstein zum Erfolg und die notwendige Bindung zw. iTunes und iPod. Ohne DRM hätte sich der iPod in seiner Anfangsphase um ein vielfaches schlechter verkauft, da die in iTunes gekaufte Musik ja auf jedem Player abspielbar gewesen wäre. So haben sich die beiden Faktoren aber gegenseitig enorm gepusht und eine Erfolgsstory sondergleichen hingelegt.

Aber nur, weil Mr. Jobs irgendewann mal einen ach so offenen Brief gegen DRM verfasst hat, bedeutet das noch lange nicht, dass Apple mit der Gesamtsituation unzufrieden ist/war. Mittlerweile können sie sich die Abkehr von DRM leisten - Zeit und Konsumenten verlangen es, somit lässt es sich gut verkaufen und als Marktführer mit Quasi-Monopolstellung besteht auch keine Gefahr, dass plötzlich niemand mehr bei iTunes kauft. Eher das Gegenteil ...
 
  • Like
Reaktionen: Moorcock
Extrem witziger Threadtitel: Apples Kampf FÜR DRM-freie Musik ... dass ich nicht lache! DRM war der Grundstein zum Erfolg und die notwendige Bindung zw. iTunes und iPod. Ohne DRM hätte sich der iPod in seiner Anfangsphase um ein vielfaches schlechter verkauft, da die in iTunes gekaufte Musik ja auf jedem Player abspielbar gewesen wäre. So haben sich die beiden Faktoren aber gegenseitig enorm gepusht und eine Erfolgsstory sondergleichen hingelegt.

Aber nur, weil Mr. Jobs irgendewann mal einen ach so offenen Brief gegen DRM verfasst hat, bedeutet das noch lange nicht, dass Apple mit der Gesamtsituation unzufrieden ist/war. Mittlerweile können sie sich die Abkehr von DRM leisten - Zeit und Konsumenten verlangen es, somit lässt es sich gut verkaufen und als Marktführer mit Quasi-Monopolstellung besteht auch keine Gefahr, dass plötzlich niemand mehr bei iTunes kauft. Eher das Gegenteil ...

Ist klar...
Also ich hatte meinen ersten IPod bevor es den ITunes Store gab... und du wirst es nicht glauben die Dinger waren auch da schon Marktführer^^