MacTobsen
Akerö
- Registriert
- 10.10.10
- Beiträge
- 1.811
Wie ja schon richtig festgestellt wurde ist die hiesige App eher auf Forschung an Infektionsmechanismen ausgelegt und eher nicht dem Schutz oder der Vorsorge. Daher darf die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen bei der hier geplanten Umsetzung erlaubt sein.
Stimmt einfach nicht bzw. Verwechselt schon wieder Trace-App mit der Datenspende.
Und sein wir ehrlich: Wer braucht eine App, die einem nach X Tagen mitteilt: du hattest Kontakt auf X Metern (?), wenn du dich krank fühlst... usw.
Wir alle brauchen die

Der Nutzen dieser App oder eben der API von Apple und Google ist ausschließlich die Infektionsketten schneller und besser zu unterbrechen!
Technisch hat @Marcel Bresink ja schon einiges aufgeklärt.
Die Maßnahmen die ich als Einzelner treffen kann oder muss sind bekannt, ebenso die Symptome. Wenn die App darauf reduziert wird, Ansteckungswege durch die Forschung zu späteren Zeitpunkten nachvollziehbar zu machen empfinde ich den Nutzen tendenziell als zu gering und auch nicht "alternativlos genug", im Vergleich zum Impact auf die allgemeine Wahrnehmung und Handhabung solcher technischen Maßnahmen staatlicherseits in der Gesellschaft.
Wie wenig bekannt oder nicht bekannt ist, merkt man ja an Teil 2 des Abschnitts, denn da steht leider nichts richtiges...
Ich konnte bei Google auch nichts zum Thema Lockerungen in der EU nur wenn 40% erreicht werden finden, gibt es dazu eine Quelle. Sehe sowas nämlich auch als schwieriges Angebot und würde gerne wissen, welches Land das so macht.