• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk LIVE! XTRA - Apple-Special-Event - iPhone und mehr, 21.3., 17:45 Uhr

Max. 64GB für das SE ?
Gleiches Design wie beim 5S ?
Standard Farbtöne fürs Gehäuse ?

Gäääähn.....

Aber immerhin, das 5S wurde auf den aktuellen Stand gebracht.
Und was dem 9,7" iPad spendiert wurde, ist nicht zu verachten.

256GB sind eine sinnvolle Erweiterung !
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel
GsD, Apple scheint doch nicht ganz auf die "normalen" User verzichten zu können.
 
Ich würde zu gerne mal wissen, wie und warum zum Teufel ein IPad Pro 9,7 Zoll in den USA ab 599$ beginnt und trotz des stärkeren Euros, es bei uns sagenhafte 689€ kostet!? Spinnen die?

Wenn ich den aktuellen Euro-Dollar Kurs her nehme, sind das einfach mal 150 Euro mehr für das gleiche Gerät... Schon allein deswegen gehört jeder gegeißelt, der es sich kauft...
 
Hätte gerne eine watch mit den Nylon band. Jetzt gefällt mir sie am besten, nur das Geld ist nicht vorrätig.
 
Update 9.3 ist Verfügung!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Keynote waren doch die Speichergrößen 64GB, 128GB und 256GB für das kleinere iPad Pro oder nicht? Habe ich zumindestens so auf den slides gesehen aber deutsche Store Seite zeigt was anderes: http://www.apple.com/de/shop/buy-ipad/ipad-pro

Bin ich der einzige der das komisch findet?
 
Ich würde zu gerne mal wissen, wie und warum zum Teufel ein IPad Pro 9,7 Zoll in den USA ab 599$ beginnt und trotz des stärkeren Euros, es bei uns sagenhafte 689€ kostet!? Spinnen die?

Wenn ich den aktuellen Euro-Dollar Kurs her nehme, sind das einfach mal 150 Euro mehr für das gleiche Gerät... Schon allein deswegen gehört jeder gegeißelt, der es sich kauft...

Ich glaube, das liegt daran, dass in den USA die Preise immer nur netto (ohne MwSt.) angegeben sind.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 128076
Ich glaube, das liegt daran, dass in den USA die Preise immer nur netto (ohne MwSt.) angegeben sind.

Du meinst brutto. :) Aber ansonsten stimmt es. $599 wären (aktuell) immer noch €532. Mit 19% MwSt käme man damit immer auf €633, wobei Apple vielleicht auch beim fluktuierenden Euro Abstriche gemacht hat, damit der Preis nicht so oft geändert werden muss. Die restlichen €56 Unterschied wird Apple wohl aus anderen Faktoren berechnen, wie zum Beispiel die teurere (für Apple) Gewährleistung. Ansonsten fallen auch Importkosten für den Binnenmarkt an. Die gibt es in den USA zwar auch, aber sind vielleicht niedriger.
 
Und die Verwertungsgesellschaften wollen in Deutschland auch noch ein paar Euros für jedes verkaufte Gerät haben. Die fetten Jahre, in denen wir vergleichsweise billig an Produkte von US-Herstellern gekommen sind, sind halt vorerst vorbei. Aber ist ja jetzt nicht so, als wäre das eine Neuigkeit.
 
Und die Verwertungsgesellschaften wollen in Deutschland auch noch ein paar Euros für jedes verkaufte Gerät haben. Die fetten Jahre, in denen wir vergleichsweise billig an Produkte von US-Herstellern gekommen sind, sind halt vorerst vorbei. Aber ist ja jetzt nicht so, als wäre das eine Neuigkeit.

Aber das wird ja zusätzlich noch an der Kasse gezahlt und nicht im Preis verrechnet.
 
Aber das wird ja zusätzlich noch an der Kasse gezahlt und nicht im Preis verrechnet.
Nein, das wird nicht extra ausgewiesen, die Abgaben sind im Gerätepreis inbegriffen. So kommen ja u.a. die aktuell "unrunden" Apple-Preise vom iPhone 6s & Co. zusammen.
 
Nein, das wird nicht extra ausgewiesen, die Abgaben sind im Gerätepreis inbegriffen. So kommen ja u.a. die aktuell "unrunden" Apple-Preise vom iPhone 6s & Co. zusammen.

Seit wann denn das? Das müsste dann aber eine deutsche Erfindung sein...

Nachtrag: Ich erinnere mich wieder. Das wurde Anfang des Jahres berichtet und ist tatsächlich nur in Deutschland so.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich werden auch keine Urheberrechtsabgaben auf den Rechnungen ausgewiesen. Keine Ahnung, wie es in den übrigen Ländern ist (und ob es dort sowas überhaupt gibt).
 
Nachtrag: Ich erinnere mich wieder. Das wurde Anfang des Jahres berichtet und ist tatsächlich nur in Deutschland so.
Anfang welchen Jahres? [emoji6]

Ich kenne es nicht anders und das von je her, dass eine Abgabe auf Geräten immer mit eingepreist war.
Es gab Hersteller, die das nicht auf die Kunden umgelegt haben und Apple mag bis zu einem bestimmten Zeitpunkt dazu gehört haben.
Mittlerweile sind aber in allen Ländern, in denen Verwertungsgesellschaften einen Obolus verlangen auch die Preise im jeweiligen Apple Store "krumm" geworden.
Frankreich, Schweiz, Österreich, Polen, Italien, Spanien usw.

Das ist keine deutsche Erfindung und Apple preist die Umlage auch nicht ausschließlich in seine in Deutschland verkauften Produkte mit ein.

Google doch mal "Verwertungsgesellschaften".