Ich habe keine Ahnung ob oder was gezahlt wird.
Bei ein paar hundert Nutzern kannst du bei einem Platzhirsch wie Tapatalk keinen "Druck" machen.
Die Frage ist nur, ob AT mal nachschauen geht? Und ob wir User das überhaupt wert sind???? [emoji23][emoji85]Also das kann eigentlich gar nicht an Tapatalk liegen. Die arbeiten doch nicht Millionen von Push-Nachrichten ab - außerdem kennt Tapatalk mein Gerät gar nicht, ich bin dort gar nicht angemeldet.
Wenn ich mich recht entsinne ist das ein Job, der auf der AT-Forum-Shell läuft und der ist wohl abgekackt bzw. müsste halt mal überprüft werden.
Ist schon ein wenig nervig mit der App momentan, ja.
Benachrichtigungen werden durch Apfeltalk selbst "initiiert", indem turnusmäßig im Hintergrund ein Job läuft, der erkennt, dass Themen und Beiträge erstellt worden sind, und entsprechend die Benachrichtigungen versendet.
Ich wüsste nicht, wo da von unserer Seite aus ein Fehler sein soll. Das Tapatalk-Plugin ist installiert und wird laufend auf der aktuellen Version gehalten.
Naja- von eurer Seite kommt ja kein Feedback oder eine Meldung....Wie kommst du darauf, dass das noch nicht passiert ist? Leider ist der Tapatalk-Support äußert schlecht.
Wenn es nicht neues zu berichten gibt? Soll ich jeden Tag hier rein schreiben "nix neues"?
Funktionieren denn die Push-Notifications mit der normalen Tapatalk-App? Dann verwendet vorübergehend diese.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.