• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aperture wird nicht mehr weiterentwickelt

@m4d-maNu
Danke für Deine Antwort. Hatte das bei mir (iMac, MBP, Syno 415+) auch mal Testweise so konfiguriert. Nur habe ich wahrscheinlich den Fehler gemacht, nicht lange genug zu warten bis der Katalog in der Cloud war. Werde das nochmal machen. Hast Du auf der Syno einfach den Katalog in einem Verzeichnis Deiner Wahl oder im Cloudverzeichnis? Danke Dir.
 
Ich kann nur hoffen, dass uns Aperture in der jetzigen Form noch lange erhalten bleibt. Vielleicht fehlen ein paar Bearbeitungsmöglichkeiten aber dafür ist die Bildverwaltung einfach genial. Ich habe so etwas noch in keiner anderen Bildbearbeitungssoftware gefunden. Lightroom macht da keine Ausnahme.
Die Verwaltung finde ich grottenschlecht.
Ich hoffe, das Apple noch zur Besinnung kommt und wenigsten die jetzige Version weiterhin lauffähig bleibt.
Es steckt jahrelange Arbeit in den Fotos, z.B. Verschlagwortung, Anpassung der Metadaten, manuelle Sortierungen, Dia-Show uvm.

Warum auch diese Gleichmacherei. Die Software für mobile Geräte muss doch nicht identisch mit der Bearbeitung auf dem Mac sein. Wer will schon 30Tsd
Fotos auf dem mobilen Gerät verwalten?
 
Jetzt haben wir es schwarz auf weiss. Aperture hat seinen Dienst getan und wird nicht mehr nachdem Fotos veröffentlicht wird, im App Store als Download angeboten.

Quelle: Screen Shot 2015-03-05 at 1.15.16 PM.png
 
Nein, eben nicht .. ich nehme an das es komplett aus dem Mac App Store genommen wird.
 
Steht doch im App Store, dass Aperture rausgenommen wird:
Bildschirmfoto 2015-03-05 um 19.31.50.png
 
Bei mir ist auch gerade die Mail von Apple angekommen.
Habe keinen Bock mehr auf diese Friss-oder-Stirb-Politik . Drecksladen.
Sorry, aber bei der Kohle, die die verdienen, müsste es doch möglich sein, ein Programm wie Aperture parallel zur neuen Software zu pflegen. Soll doch der Nutzer entscheiden, ob er umsteigen will. Aperture war bei mir "die" Zentrale auf dem Mac.
Hatte mich ja schon längst mit dem Ende von AP abgefunden, aber gerade bin ich so richtig sauer :mad:
 
  • Like
Reaktionen: gfc
Besonders weil die mit dem iMac 5k auf dicke Hose gemacht haben, Fotobearbeitung hier und da, aber mit welchen Programmen? Irgendwie lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: gfc und lebemann
Verstehe euer Problem nicht so recht, Aperture ist momentan doch echt super - weiterhin könnt ihr es auch problemlos Nutzen.
Von daher ist das Gejammer für mich unbegründet.

Und Aperture ist ja das einzige Fotobearbeitungsprogramm auf Erden, welches auf dem Mac läuft....
 
  • Like
Reaktionen: lebemann
Ja klar immer weiter nutzen und tausende Fotos importieren. Und dann beim nächsten BS-Update ist Essig mit Aperture. Tolle Idee...
 
Steht das schon fest?
Wäre mir zumindest unbekannt.

Und wer sagt, dass es bis dahin keine von Apple programmierte Alternative gibt, oder die PhotosApp dahingehend erweitert wird?
 
aber mit welchen Programmen?

Lightroom, Photoshop, PS Elements, Gimp, Pixelmator, Capture One, Picasa... um nur die bekanntesten zu nennen.

Reichen die nicht? Sind halt nicht von Apple, sollen (angeblich) trotzdem benutzbar sein.

Unabhängig davon: ich brauche diese neue PhotosApp auch nicht. Eine Aktualisierung für iPhoto wäre vollkommen okay gewesen. Oder ein Verschmelzen von iPhoto und Aperture.

Wer weiß, vielleicht taugt die PhotosApp ja in ein, zwei Jahren etwas, wenn entsprechende Plug-Ins verfügbar sind. Und so lange kann man ja vielleicht auch noch mit Yosemite und Aperture durchhalten...?
 
Ich werde jetzt mal probieren, ob ich mit dem System: Ablage/Verwaltung in Ordnern und Bearbeitung mit Pixelmator klar komme. Nix mehr Datenbank.
 
  • Like
Reaktionen: dasDirk
Wer weiß, vielleicht taugt die PhotosApp ja in ein, zwei Jahren etwas, wenn entsprechende Plug-Ins verfügbar sind. Und so lange kann man ja vielleicht auch noch mit Yosemite und Aperture durchhalten...?

Wird denn im Herbst wenn "Sequoia" neu Vorgestellt wird Aperture damit noch kompatibel sein...? :p