• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Ithoth

Alkmene
Registriert
18.10.24
Beiträge
34

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Das ist schlichtweg falsch. Oder wie begründest du dann, das die Sparquote mit dem Einkommen steigt?


Klar spart man in dem Bereich mehr, weil mehr Geld da ist. Nur das restliche Leben hat auch einen anderen Standard. Schlichtweg falsch ist dementsprechend schlichtweg falsch.
 
  • Haha
Reaktionen: Ithoth

Ithoth

Alkmene
Registriert
18.10.24
Beiträge
34
Falsch, es geht um die Sparquote, und die prozentual.
Deine Aussage macht keinen Sinn. Natürlich ist es nicht so, dass alle die 6000€ im Monat zur Verfügung haben, auch 100% davon raushauen. Sicher gibt es einige wenige, die das tun, aber wie die von mir geposteten Links zeigen, wird in dem Einkommensbereich auch deutlich mehr gespart.
Ich kenne einige in dem Bereich die mehr als 50% ihres Einkommens sparen, weil sie eben keiner „Lifestyleinflation“ unterliegen und nicht bspw. mit nem Audi oder Porsche rumfahren sondern mit nem Golf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.952
Und das wird sich sicher auch zeitnah wieder erledigen, denn die Schokoladen bleiben seit diesem Jahr vermehrt liegen.

Auch wir kaufen nur noch dosiert Eigenmarken in Bezug auf Schokolade und selbst wenn die namhaften im Angebot sind laufen wir daran vorbei.

Es gibt ein paar Ankermarken im Handel auf welche wir nicht verzichten werden, nur die Menge reduzieren werden, wenn die Preise zu sehr angezogen werden.

Auch beim Kaffee ist es so, dass wir hier noch entspannt sind. Beim Thema Nudeln verzichten wir jetzt auch auf Barilla, selbst im Angebot, wenn man heute das Geld hat, um mit einer dreistelligen Millionensumme bei der Formel 1 einzusteigen, dann braucht man unseres sicher nicht mehr.

In Bezug auf Anker ist es ein schwieriges Thema. Ab wann sollte das Unternehmen verzichten? Geht es überhaupt, aufgrund der Struktur, auf etwas zu verzichten oder muss man es einfach durchreichen?

6000 Euro netto im Monat ist jetzt nicht der Hit, warum? Jemand, der so viel Geld verdient hat auch einen dementsprechenden Lebensstil. Man führt nicht den Stil eines 3000 oder 4000 Euro Nettohaushaltes. Dementsprechend haben solche Haushalte in der Regel nicht viel mehr vom Leben, sondern können sich nur bessere Versionen von den Dingen erlauben, welche die anderen sich auch erlauben können.

Klar sitzt so mancher da und denkt sich, boah 6000 Euro netto, wofür bekommt man das? Hätte ich auch gern.
Man kann ja mal für sich durchspielen, wie das eigene Leben wäre, wenn man so viel Geld zur Verfügung hätte. Was würde man damit tun, was würde man sich gönnen, wie viel Geld würde jeden Monat übrig bleiben?

Wir haben im Laufe der Jahre auch deutliche Freiräume erhalten, weil unsere Kinder alle groß sind. Packen wir das Geld 1:1 beiseite? Ne, wir gönnen uns mehr und genießen das Leben ein wenig mehr als vorher. Das Geld sitzt was lockerer.

Deswegen lasst uns nicht über die Einkommen diskutieren, mehr Einnahmen bedeuten mehr Ausgaben und mehr Zollabgaben führen zu höheren Preisen in den betroffenen Märkten.
C’est la vie…
Du kannst Einkommen nicht 1:1 zur Seite legen. Also ich zumindest nicht. Ich habe Ausgaben, wie sicherlich die meisten hier von uns. Das heißt aber nicht, dass alles bis auf den Cent ausgegeben wird.
Laut deiner Meinung müsste es uns allen gleich gut gehen, unabhängig von dem Einkommen, weil wir ja nach den selben Verhältnissen leben.
Ich weiß ganz genau wie es ist kein Geld zu haben. Ich habe meiner damaligen Freundin, vor zirka 14 Jahren, ein gebrauchtes BlackBerry zum Geburtstag gekauft. Dafür schäme ich mich bis heute. Zumindest denke ich ab und zu noch daran. Klingt vielleicht absurd. Aber damals ging es nicht anders.

Meinen Kaffee habe ich von der Berliner Kaffeerösterei bezogen. Die Preise für 250gr wurden um genau 1€ angehoben. Das ist nicht wenig. Diesen leiste ich mir dennoch. Eine Milka Schokolade hingegen nicht, weil die Preise in Relation zum Produkt zu sehr angehoben worden sind. Zudem ist weniger Inhalt enthalten. Warum?
Wer seine Preise anhebt und gleichzeitig weniger vom Produkt bietet, der kann von mir aus vom Markt verschwinden. Das ist in meinen Augen absolute abzocke. Oder siehst du das anders ? Wie rechtfertigt man dann einen solch hohen Aufschlag? Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Deswegen sage ich immer und immer wieder: verzichte lieber auf etwas Geld, anstatt auf den ganzen Kunden. Das verstehen viele einfach nicht. Die meisten bekommen ihren Hals nicht voll. Geld stinkt nicht und ich nehme es gerne an. Gar keine Frage. Aber ich tue auch etwas dafür, wie die meisten von uns.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Du kannst Einkommen nicht 1:1 zur Seite legen. Also ich zumindest nicht. Ich habe Ausgaben, wie sicherlich die meisten hier von uns. Das heißt aber nicht, dass alles bis auf den Cent ausgegeben wird.
Laut deiner Meinung müsste es uns allen gleich gut gehen, unabhängig von dem Einkommen, weil wir ja nach den selben Verhältnissen leben.
Ich weiß ganz genau wie es ist kein Geld zu haben. Ich habe meiner damaligen Freundin, vor zirka 14 Jahren, ein gebrauchtes BlackBerry zum Geburtstag gekauft. Dafür schäme ich mich bis heute. Zumindest denke ich ab und zu noch daran. Klingt vielleicht absurd. Aber damals ging es nicht anders.

Meinen Kaffee habe ich von der Berliner Kaffeerösterei bezogen. Die Preise für 250gr wurden um genau 1€ angehoben. Das ist nicht wenig. Diesen leiste ich mir dennoch. Eine Milka Schokolade hingegen nicht, weil die Preise in Relation zum Produkt zu sehr angehoben worden sind. Zudem ist weniger Inhalt enthalten. Warum?
Wer seine Preise anhebt und gleichzeitig weniger vom Produkt bietet, der kann von mir aus vom Markt verschwinden. Das ist in meinen Augen absolute abzocke. Oder siehst du das anders ? Wie rechtfertigt man dann einen solch hohen Aufschlag? Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Deswegen sage ich immer und immer wieder: verzichte lieber auf etwas Geld, anstatt auf den ganzen Kunden. Das verstehen viele einfach nicht. Die meisten bekommen ihren Hals nicht voll. Geld stinkt nicht und ich nehme es gerne an. Gar keine Frage. Aber ich tue auch etwas dafür, wie die meisten von uns.
Ich habe geschrieben, dass ich das, was frei geworden ist, nicht 1:1 beiseite lege.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.644
ganz schlechter Vergleich. Der Kakaopreis hat sich seit 2023 grob verdreifacht. Hat halt null mit Zoll,... zu tun. Sondern mit Missernten, überalteten Plantagenbestand(schlechtere Erträge),.... Neuanpflanzungen laufen zwar, aber bis die Ertrag liefern dauert es nochmal 10-15 jahre

Und alle Schokoladen am Markt haben deutlich im Preis zugelegt, hoffentlich kaufst du dann auch kein Produkt der Mitbewerber ein
Wer denkt Schokolade oder Kaffee wären heute schon teuer, wird sich wundern was passiert wenn die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels so richtig auf die Ernten durchschlagen und nicht mehr ausgeglichen werden können. Aktuell sehen wir nur so die ersten, leichten Spitzen.
 
  • Haha
Reaktionen: Ducatisti

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.477
Teilweise habe ich hier den Eindruck, es wird auf Kinderniveau argumentiert.

Warum?
Es war schon immer so, dass Unternehmen versuchen den maximalen Preis bei minimalem Wareneinsatz zu erzielen. Die einen stellen sich dabei cleverer an als andere.

Das umgekehrte gilt grds. für Kunden.
Zugleich kaufen viele impuls-/lust- und gewohnheitsgetrieben. Hierdurch laufen viele in teure Käufe, weil sie eben KEINE bewußten Kaufentscheidungen treffen.

Sollen Unternehmen nun für diese Kunden voraus- und mitdenken?
NEIN!

Viele stellen den Anspruch in einer Vollkaskogesellschaft zu leben, in der der Staat, Unternehmen oder wer auch immer sie vor Schaden bewahren soll. Ich empfinde das als naiv.

Für sich, sein Leben, seine Liebsten etc Verantwortung zu tragen, bedarf klarer Entscheidungen und eines wachen Verstandes. Viele sind hierzu leider nicht (mehr) in der Lage 🤷‍♂️
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.755
Das ist schlichtweg falsch. Oder wie begründest du dann, das die Sparquote mit dem Einkommen steigt?


Naja, die SparQUOTE mag steigen, aber die Ausgaben absolut können deshalb trotzdem steigen.

Ich verdiene 1000€ und spare 10%, 90% gebe ich aus.
Ich verdiene 2.000€ und spare 20%, 80% gebe ich aus.

900€ Ausgaben versus 1600€ Ausgaben.

Oder steh ich auf dem Schlauch?
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Teilweise habe ich hier den Eindruck, es wird auf Kinderniveau argumentiert.

Warum?
Es war schon immer so, dass Unternehmen versuchen den maximalen Preis bei minimalem Wareneinsatz zu erzielen. Die einen stellen sich dabei cleverer an als andere.

Das umgekehrte gilt grds. für Kunden.
Zugleich kaufen viele impuls-/lust- und gewohnheitsgetrieben. Hierdurch laufen viele in teure Käufe, weil sie eben KEINE bewußten Kaufentscheidungen treffen.

Sollen Unternehmen nun für diese Kunden voraus- und mitdenken?
NEIN!

Viele stellen den Anspruch in einer Vollkaskogesellschaft zu leben, in der der Staat, Unternehmen oder wer auch immer sie vor Schaden bewahren soll. Ich empfinde das als naiv.

Für sich, sein Leben, seine Liebsten etc Verantwortung zu tragen, bedarf klarer Entscheidungen und eines wachen Verstandes. Viele sind hierzu leider nicht (mehr) in der Lage 🤷‍♂️
Bei Kinderniveau war ich schon raus 🙋🏼‍♂️.
Geht das nicht einfach auch ohne solche Bemerkungen.
Das nimmt doch kaum einer für voll, wenn du so anfängst.
 
Zuletzt bearbeitet:

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Wie soll man das hier sonst nennen?
"Ich will jedes Jahr das absolute Top-Modell kaufen, also Firma, mach das billiger, damit ich von meinem Geld nicht so viel davon ausgeben muss."

Einige haben hier sicher Geld in Aktien angelegt. Stellt Euch vor, kurz vor der Aktionärsversammlung bekommt Ihr ein Schreiben:

"Lieber Anleger, unsere Firma hat im letzten Jahr immense Gewinne erwirtschaftet.
Fall Sie sich jetzt eine Dividende in Höhe eins Luxus- Kleinwagens erwartet haben - das wird nichts.
Wir haben beschlossen, auf einen großen Teil des Gewinns zu verzichten und statt dessen Preissenkungen bei unseren Produkten vorgenommen.
Eine komplizierte Berechnung unter Nutzung der neuesten KI ergab, dass Ihnen in diesem Jahr noch eine Auszahlung im Gegenwert einer Discounter-Schokolade zusteht. Die haben wir diesem Brief beigelegt.

Wir sind sicher, Sie fühlen sich mit dieser Handlungsweise gleich als ein viel besserer Mensch und bleiben unserer Firma weiterhin treu verbunden."
 
  • Like
Reaktionen: MehHay

Ithoth

Alkmene
Registriert
18.10.24
Beiträge
34
Naja, die SparQUOTE mag steigen, aber die Ausgaben absolut können deshalb trotzdem steigen.

Ich verdiene 1000€ und spare 10%, 90% gebe ich aus.
Ich verdiene 2.000€ und spare 20%, 80% gebe ich aus.

900€ Ausgaben versus 1600€ Ausgaben.

Oder steh ich auf dem Schlauch?
Klar hast du recht. Oben wurde es aber so dargestellt, als ob es überhaupt keinen Vorteil hätte, ein hohes Einkommen zu haben, da ja die Ausgaben in gleichem Maße steigen würden. Nach dem Motto: Alles was verdient wird, wird von den Besserverdienern auch gleich wieder rausgehauen. Und das ist falsch. Sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen wird mehr gespart (und investiert), je höher das Haushaltseinkommen ist.
Auch deswegen geht die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Klar hast du recht. Oben wurde es aber so dargestellt, als ob es überhaupt keinen Vorteil hätte, ein hohes Einkommen zu haben, da ja die Ausgaben in gleichem Maße steigen würden. Und das ist falsch. Sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen wird mehr gespart, je höher das Haushaltseinkommen ist.
Du verstehst das große Ganze nicht oder willst es nicht verstehen. Lassen wir es, ist mir zu müßig.
 
  • Haha
Reaktionen: Ithoth

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.177
Würde mir gern das „große Ganze“ von dir erklären lassen. Bitte erhelle mich mit deinem Wissen!
Es geht um den gesamten Lebensstil bei einem höheren Einkommen, doch nicht nur ums Sparen. Hast du 6.000 Euro netto dann hast du ja in der Regel kein Zechenhaus von 1910 mit einer Abtragung von 500 Euro. Da lebst du normalerweise woanders mit anderen Kosten. Dann fahrt man auch keinen Dacia sondern eher was passendes etc. Ist das verständlicher?
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.952
Du verstehst das große Ganze nicht oder willst es nicht verstehen. Lassen wir es, ist mir zu müßig.
Aber so hast du es ausgedrückt. Du hast jedes Einkommen gleichgestellt, weil umso höher das Einkommen, desto mehr Ausgaben. Das ist totaler Quatsch. Ich kann mir 2.000-3.000€ zur Seite legen. Das konnte ich mit meinem damaligen Gehalt nicht. So viel habe ich monatlich nicht einmal verdient. Ich gebe doch nicht automatisch mehr Geld aus, nur weil ich mehr Geld verdiene.
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing und Ithoth

Ithoth

Alkmene
Registriert
18.10.24
Beiträge
34
Es geht um den gesamten Lebensstil bei einem höheren Einkommen, doch nicht nur ums Sparen. Hast du 6.000 Euro netto dann hast du ja in der Regel kein Zechenhaus von 1910 mit einer Abtragung von 500 Euro. Da lebst du normalerweise woanders mit anderen Kosten. Dann fahrt man auch keinen Dacia sondern eher was passendes etc. Ist das verständlicher?
Aha, interessant.
Ich kenne Leute die sind Geschäftsführer und verdienen ca. 200000 im Jahr und wohnen sogar zur Miete.
Und die fahren zwar keine Dacia aber einen Passat.
Und nun?
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Dann fahrt man auch keinen Dacia sondern eher was passendes etc.
Da bin ich jetzt raus. Warum muss ich was „passendes“ fahren? Weil die Nachbarn sonst tuscheln? Und was ist was „passendes“?
Muß ich Austern essen und Champagner trinken ab einem bestimmten Einkommen, obwohl ich das beides persönlich zum Abwinken finde? Bin ich dann nicht mehr gesellschaftsfähig, wenn ich bei Bier und Rinderrouladen bleibe?
Oder fehlt mir da einfach die geistige Größe, um mit solchen Top-Performern mitzuhalten?
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel