Teilweise habe ich hier den Eindruck, es wird auf Kinderniveau argumentiert.
Warum?
Es war schon immer so, dass Unternehmen versuchen den maximalen Preis bei minimalem Wareneinsatz zu erzielen. Die einen stellen sich dabei cleverer an als andere.
Das umgekehrte gilt grds. für Kunden.
Zugleich kaufen viele
impuls-/lust- und
gewohnheitsgetrieben. Hierdurch laufen viele in teure Käufe, weil sie eben KEINE
bewußten Kauf
entscheidungen treffen.
Sollen Unternehmen nun für diese Kunden voraus- und mitdenken?
NEIN!
Viele stellen den Anspruch in einer Vollkaskogesellschaft zu leben, in der der Staat, Unternehmen oder wer auch immer sie vor Schaden bewahren soll. Ich empfinde das als naiv.
Für sich, sein Leben, seine Liebsten etc Verantwortung zu tragen, bedarf klarer Entscheidungen und eines wachen Verstandes. Viele sind hierzu leider nicht (mehr) in der Lage