• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Android: Zahl der Schadprogramme steigt rasant

escherha

Stechapfel
Registriert
06.02.10
Beiträge
157
Android hat mit der Fragmentierung ein Eigentor geschossen, was sie so schnell nicht aufholen können. Bis auf die Nexus Geräte muss man sich immer erst über den Hersteller und seine Update-Politik informieren (siehe Motorola Europa als Klassenbester - Achtung;) - Hatte Milestone 2 und Atrix). Das System könnte sowas von voraus sein gegenüber iOS, wenn sie endlich mal klare Richtlinien durchsetzten (Apps-Design, einheitliche Updateregel. Wenn Microsoft mit Windows 8 bald kommt und dann dort das WM7 (ist ja nur Lehrphase für Touchbediedung) anpasst wird Android auch ins Schwitzen kommen. Aber Apple hat und wird immer den Vorteil haben: Öffentlichkeitsbeobachtung, eigene Software, eigener Handyhersteller und somit auch beste Apps-Planung für Entwickler.

Achja und was Sicherheit betrifft - ist Google transparenter (für den Laien vom Nachteil) aber die anderen genauso sicherer wenn nicht noch mehr - denn man weiß was die App machen will und kann Rechte entziehen.
 

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
Warum reden hier manche von "Android wird das Windows für Smartphones"? Es gibt bereits ein Windows für Smartphones, es heißt Windows Phone :D
 

Mitglied 105235

Gast
Windows ist das meist Verkaufte Betriebssystem für einen Computer und ist sehr Viren/Trojaner verseucht und Angriffen ausgesetzt.

Android ist jetzt schon das meinst genutzt Betriebsystem für Mobile Geräte und es wird täglich mehr und hat das gleiche Problem was Viren/Trojaner angeht.

Windows Phone ist da deutlich besser, erst mit der letzten Update zum Beispiel würden weitere Schnittstellen freigeben so das jetzt erst WhatsApp auf den Handy Möglich war. Was das also angeht hat Microsoft dazu gelernt, denn nun ist es nicht mehr so einfach Software von Drittanbietern zu installieren wie es noch beim Vorgänger war.
 

Dackel Arnold

Ontario
Registriert
22.06.09
Beiträge
344
@Dackel Arnold
a
xo, dein Computer willst du wie "Fort Knox" haben so das niemand an deine Persönlichen Daten ran kommt. Dein Handy aber darf so offen sein [Zitat editiert - Apfeltalk]

Irgendwie hast du mich glaube ich falsch verstanden. Ich finde das geschlossene System an sich besser, hat zwar Nachteile ist aber deutlich sicherer und funktioniert besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MacGerry

Gala
Registriert
04.10.11
Beiträge
51
Wenn man ein Haus hat dann kann man es nicht 100% einbruchsicher machen. Was man machen kann ist, es möglichst schwer zu machen. Denn dann lässt er eher die Fingern davon und geht dort hin wo es leichter ist.
Genau das macht Apple auch. Es möglichst schwer zu machen um ihre Kunden so gut es geht zu schützen.
Apple hat von Anfang an erkannt, das diese Handys ein beliebtes Ziel für Hacker sein wird und deshalb gleich mal den Riegel vorgeschoben.
Das ganze hat aber noch einen großen Vorteil, was ich jetzt schon selber erlebt habe. Es ging dabei um eine App. die ein Abo abgeschlossen hat was als solches nicht erkennbar war. Von Apple hab ich mein Geld zurück bekommen und ich denke die/der Entwickler eine am Deckel.
Das heißt ich bin bei Apple nicht nur gut gegen Hacker geschützt, sondern ich habe auch sehr gute Chancen keinen Finanziellen Schaden zu erleiden.
Wenn das bei Androide passier wer gibt mir dann mein Geld zurück? Google?
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.503
axo, dein Computer willst du wie "Fort Knox" haben so das niemand an deine Persönlichen Daten ran kommt. Dein Handy aber darf so offen sein [Zitat editiert - Apfeltalk]

Egal ob "Protestierte" oder Prostituierte:

was für ein merkwürdiges Bild über Frauen aus dem nahen Osten hast Du?

Fahr einfach mal hin, lerne die Menschen dort kennen und bis dahin halte Dich besser mit solchen beleidigenden Vergleichen zurück.

Edit:

Gut, dass das zitierte Posting geändert wurde, das war schlimm.

Witzig allerdings, dass der AT-Automatismus (in der Forensoftware?) in jedem weiteren Post die "unangemessene Ausdrucksweise" übernimmt, die ja nur im Zitat, nicht aber in dem weiteren Post enthalten ist. Das klingt ja so, als wenn dann der jeweilige Zitatpost an sich auch unangemessen und abgeändert wäre, obwohl das gar nicht so ist ;)

Das war mir noch nie aufgefallen :p
 
Zuletzt bearbeitet:

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Ist ja eine sinnlose Diskussion. Jeder soll in seiner Welt glücklich werden.Lustig finde ich nur, dass immer auf Android rumgehackt wird und iOS als das allein seelig machende BS dargestellt wird.Ich frage mich dann nur, wozu es jailbreaks gibt. Wenn man hier so liest, braucht die fast eh niemand, da iOS ja so perfekt ist.Andersherum gibt es gefühlt viele hier, die auf ihren iPhones jailbreaks haben, da könnte man fast den Eindruck gewinnen, das iPhone wäre in seinem Auslieferungszustand nicht zu gebrauchen.
 

MacGerry

Gala
Registriert
04.10.11
Beiträge
51
Also ich hab meines nicht gehackt. Sehr auch keinen Sinn darin. Ich weiß nur jetzt schon was das für ein gejammere wird wenn da einige aus dem Titel Schaden erleiden. Im meinen Umfeld kenn ich auch fast keinen der das macht. Wie viel % das auch wirklich machen ist wohl auch schwer Zusagen. Dazu reicht der Spiegel eines Forums nicht.

Für mich ist der grösste Vorteil vom iPhone ganz einfach der das ich als Macuser das Handy habe das am besten mit den Mac/Apple TV kann. Mir war das vor solchen Handys schon immer ein Dorn im Auge das ich da irgendwelche Zusatz Soft brauch, die dann oft nicht wirklich funktioniert hat.
Es ist einfach für mich das beste gesamt Parket.
Mir Persönlich wäre das Galaxie auch einfach zu groß.
Am Ende ist es so, das beide ihre Vor- und Nachteile haben. Es kommt darauf an auf was jeder einzelne mehr Wert legt.
Aus heutiger Sicht bietet Apple eben für mich das beste Gesamtpaket an. Was aber nicht gleich heißt das es Morgen auch noch so ist. Nur eines ist sicher, das herum geflickte Fang ich mir sicher nicht mehr an. Das hab ich zu Zeiten eines Amigas genug gemacht.

PS: Früher war das Handy das einzige Teil wo sich die Männer gestritten haben wer das kleinere Teil hat. Heute wird gestritten wer das bessere hat.
Fazit: Beim Handy ist alles beim alten geblieben .-)
 

redhat

Bismarckapfel
Registriert
10.08.09
Beiträge
144
Antiviren-Software für ein Telefon. Da musste ich grade doch etwas schmunzeln *g*
 

tobi2k

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
26.09.08
Beiträge
410
Traue niemals einer Statistik die du nicht selber gefälscht hast...
Warum nennen die keine absoluten Zahlen??? na wer findet den Fehler? ;)
 

Nathea

Admin
AT Administration
Registriert
29.08.04
Beiträge
15.199
...
Witzig allerdings, dass der AT-Automatismus (in der Forensoftware?) in jedem weiteren Post die "unangemessene Ausdrucksweise" übernimmt, die ja nur im Zitat, nicht aber in dem weiteren Post enthalten ist. Das klingt ja so, als wenn dann der jeweilige Zitatpost an sich auch unangemessen und abgeändert wäre, obwohl das gar nicht so ist ;) ...
Es ist kein Automatismus, sondern ein manuell eingetragener Moderator-Vermerk und somit individuell und quasi einzigartig ;)

Vielleicht hat vorhin die Zeit einfach nicht gereicht, um "Zitat enthielt unangemessenen Ausdruck" auszuformulieren? In jedem Falle aber sollte durch den Editiert-Vermerk erkenntlich sein, wo diese unangemessene Ausdrucksweise zu finden war. Nämlich nicht in Deinem eigenen Text, Du warst brav.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.503
Es ist kein Automatismus, sondern ein manuell eingetragener Moderator-Vermerk ... Du warst brav.

Mehr zum Feierabend :p

Im Ernst, mir war es nur nie vorher aufgefallen - man hat ja besseres zu tun als entfernte Texte zu lesen, wie soll es auch gehen :-D
 
Zuletzt bearbeitet:

kristallregen

Granny Smith
Registriert
04.09.10
Beiträge
12
Seiner Zeit machten die Hersteller derartiger Software die Windows User verrückt um ihre Sicherheitslösungen vermarkten zu können und nun versuchen sie gleiches auf dem Android Market. Leider scheint diese Strategie auch aufzugehen da gewiss ein großer Teil der Android Nutzer aus der Windows Welt kommt und sich an derartige Software "gewöhnt" hat. Beste Beispiel eben das besagte Kaspersky Labs welche derartige Statistiken in jüngster Zeit gern veröffentlicht hatten. Deren Software kostet knappe 7€ was für den Market schon relativ viel ist. Da gibt es dann schon die ersten Bewertungen im Sinne "Ich hatte es Jahre lang auf meinem PC verwendet, also installiert ich es mir auch direkt auf meinem Phone". Amüsant wird es wenn man Review wie "Keeps blocking Phone and sending text messages" liest :)

Wirklich schadhafte Apps konnten bisher jedoch fast nie benannt werden. Da vor vor einigen Jahren die Banking App die nicht von einer Bank stammte, und Anfang diesen Jahres eine App eines Entwicklers welcher die IMEI ausspionierte und in mehrfacher Kopie in den Market gelangte. Diese Apps waren jedoch nach bekannt werden innerhalb von Minuten sowohl im Market als auch von den Devices entfernt. Man darf nicht vergessen dass auch der Android Market seine Kontrollen hat, nur zielen diese ausschließlich auf Schadfunktionen ab, weshalb vieles gewiss automatisiert abläuft. Ich vermute mal das menschliche Kontrollen erst zum Tragen kommen wenn eine App bei diesen Kontrollen auffällig wurde oder erste Nutzer im Market einen Abuse Report gemeldet haben. Die Zahl der nicht in den Market gelassenen oder nachträglich entfernten Apps ist jedoch auch im Android Market ziemlich hoch.

Da ich ziemlich viele Apps teste hatte ich auch mal den Selbstversuch gemacht und eines der besagten AntiViren Programme installiert. Ich wartete regelrecht auf diese ominösen schadhaften Apps, fand jedoch nichts. Es stellte sich jedoch heraus dass diese besagten AntiViren Apps gerne bei Programmen anschlagen die Beispielsweise ein SMS Backup anbieten, oder den Zugriff auf SMS/verpasste Anrufe/etc vom Desktop Rechner aus bieten. Dies sind jedoch wohl deklarierte Features der Apps und keine schadhaften Funktionen. In manchen Fällen schlagen diese auch einfach an wenn Apps auf den Standort zugreifen, und sei es auf Grund der integrierten Ads. Ganz ehrlich - ich frage mich wo diese Schadprogramme sein sollen. Wenn diese überhaupt existieren sollten, dann vermute ich sie lediglich in unkontrollierten Drittanbieter Märkten oder unter den raubkopierten Apps. Allein um diese zu installieren muss man ja schon eine Funktion aktivieren sowie eine Warnung absegnen. Trifft letzteres zu hätte ich absolut kein Mitleid. Wer bei Beträgen die unter denen einer Tasse Kaffee liegen knausert hat es dann auch nicht anders verdient.

Ich persönlich halte bisher die großen SmartPhone OS für relativ sicher. 100%ige Sicherheit wird es wie die Vergangenheit gezeigt hat nie geben. Android hatte wenige Fälle die benannt werden konnten, und auch bei iOS haben es potenzielle Schadprogramme durch die Kontrolle geschafft wie es der jüngste Fall von Herrn Miller zeigte. Wirklich große Skandale gab es bisher jedoch nirgends und die Sandboxing Technologien der unterschiedlichen OS scheinen bisher ihren Dienst ganz gut zu verrichten. Zahlen, und vor allem Szenarien, wie sie die AntiViren Hersteller und Magazine in denen diese große Werbekunden sind darlegen halte ich für utopisch und weit hergeholt - ganz gleich welches OS.

P.S: Ausgerechnet die besagten AntiViren Apps sind es im übrigen die als erstes sofort nach dem Start den eigenen Standort abfragen. Ist ja auch logisch, schließlich wollen sie mich gegen Viren aus meiner direkten Umgebung schützen :D Aus meiner Sicht sind diese Apps die einzige Plage.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Sofern es den Tatsachen entspricht, das android ein Rootkit enthält, dann ist nicht die schadsoftware das übel, sondern android und dann wäre jeder, der dieses ach so freies System nutzt, den datendieben bei google wieder einmal aufgesessen.