• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Android: Zahl der Schadprogramme steigt rasant

dr-eisbach

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
05.09.09
Beiträge
335
Man hat die Wahl zwischen Pest oder Cholera: entweder entscheide ich mich für das sichere - aber geschlossene - System von Apple, oder für das unsichere - aber offene - System von Google...Wobei ich sagen muss das mir das Branding von Google bei den Android-Geräten schon schwer auf den Keks geht...Daher aktuell lieber Apple.
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Wenn ihr von Apple in die virtuelle Gummizelle gesperrt werden wollt, bitte, da passiert euch nix! :-DIch bevorzuge da doch die Freiheit von Android.
Jetz ma ehrlich, bei 500.000 Apps, oder wieviele es mittlerweile sind, kommt sich doch keiner wie eingesperrt vor.
Verrat uns doch mal wie du diese "Freiheit" auf deinem Android-Handy nutzt. Das würde mich wirklich mal interessieren.
 

moschtAUT

Gloster
Registriert
27.08.11
Beiträge
60
Jetz ma ehrlich, bei 500.000 Apps, oder wieviele es mittlerweile sind, kommt sich doch keiner wie eingesperrt vor.
Verrat uns doch mal wie du diese "Freiheit" auf deinem Android-Handy nutzt. Das würde mich wirklich mal interessieren.

In meinem Fall vor allem das Installieren von Apps die nicht von Google kommen/deren Bedingungen entsprechen, wie es aktuell bei Apple der Fall ist. Ich habe somit die Freiheit mir Anwendungen runter zu laden ohne das er mir der Hersteller meines Betriebssystemes erst erlauben muss und ich mir das Zeug dann auch noch teuer bei ihnen kaufen muss. Selbst beim Mac wird einem der App-Store und Itunes quasi aufs Auge gedrückt...und sowas finde ich äußerst unverschämt/penetrant.


Aja: Was ist hier eigentlich mit den Zeilenumbrüchen los? Ich bemühe mich die Texte halbwegs in Form zu bringen und nach dem senden wird eine reine Wortwurst draus.
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Die Bedingungen des Herstellers für die App können dem Anwender doch egal sein, solange die App macht, was die App machen soll (und nur das), und das ist ja meist der Fall. Deswegen kann ich deine Haltung irgendwie nicht nachvollziehen.

Wenn du mir jetzt sagen würdest, es gibt diese und jene Apps auf Android, die ein absolutes Killer-Feature bieten (Beamen, Hähnchen braten o.Ä.), das aber mit iOS wegen der Beschränkung (!) niemals möglich wäre (und nicht weil ihnen einfach die Idee fehlte und es nicht durch Updates doch kommen könnte), dann würde ich sagen: super Argument für Android.

Wenn du mir aber sagst, dass du dich nur deiner "Freiheit" beraubt fühlst, dann frage ich mich ernsthaft, was du von einem Handy erwartest. Funktionalität zählt für mich irgendwie mehr als ein "Freiheitsgefühl". Ich kenne Android zwar nicht und die große Anzahl an Apps (+ Jailbreak) macht es etwas unwahrscheinlich, dass es so ein Feature gibt, aber ich lasse mich gern belehren.
 

Wombat74

Boskop
Registriert
07.07.11
Beiträge
204
Wie sagt der Volksmund: Lieber reich und gesund, wie arm und krank. Jedenfalls so, oder so ähnlich. Ich benötige Geräte die einfach und sicher funktionieren. Die Freiheit die Wahl zu haben, heißt ja nicht das ich sie brauche.
 

Jackyapple

Kaiser Wilhelm
Registriert
17.08.08
Beiträge
173
Man hat die Wahl zwischen Pest oder Cholera: entweder entscheide ich mich für das sichere - aber geschlossene - System von Apple, oder für das unsichere - aber offene - System von Google...Wobei ich sagen muss das mir das Branding von Google bei den Android-Geräten schon schwer auf den Keks geht...Daher aktuell lieber Apple.

Schon mal an Maemo/Meego gedacht??
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Dann verwende ich doch lieber den zensierten und "eingeschränkten" Store von Apple. Es scheint gerade bei dem Apple-eigenen App-Store gewisse Spannungen zu geben. Die einen finden ihn sehr gut, die anderen kritisieren die Kontrollen von Apple und die Preispolitik. Sicherlich erlebt man bei Apple-Produkten einige Einschränkungen, über die man sich jedoch bereits vor dem Kauf im Klaren sein sollte, dafür funktionieren alle Komponenten der Hardware mit der dazugehörigen Software, meine Ansicht!

Je nachdem, wie gravierend das Problem für Androidsystemen wird, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es irgendwann einen lizensierten Store gibt, in denen es ebenfalls ein Auswahlverfahren stattfindet. Die freien Stores werden zwar bleiben, aber einen zentraler App-Store wird wohl die Konsequenz aus der ganzen Geschichte sein.

Allerdings möchte ich sagen, dass die Anwender m. M. n. auch selber Schuld sind. Wenn man sich unseriöse Apps runterlädt oder auf unseriösen Internetseiten surft, der braucht sich über Angriffe nicht zu wundern.
 

Matzefn

Alkmene
Registriert
25.08.11
Beiträge
32
ich versteh nicht warum ein ganzer artikel über viren und trojaner von android auf einer Apple-seite geschrieben wird? Um ein apple gegen android thread zu eröffnen?
 

88Bit

Jerseymac
Registriert
10.09.10
Beiträge
454
ich versteh nicht warum ein ganzer artikel über viren und trojaner von android auf einer Apple-seite geschrieben wird? Um ein apple gegen android thread zu eröffnen?

Wieso, es ist doch generell interessant, dass die Virenflut auch auf Smartphones ansteigt. Für Hacker sind iPhones wegen ihrer Beliebtheit sicher auch nicht langweilig. Ich frage mich sowieso - auch in Bezug auf OSX - wann der große Knall kommt.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Auf diesen großen Knall wartet man bereits seit mehr als 10 Jahren und die schadsoftware Hersteller wie kaspersky, Symantec, Intego und Co lagen bisher immer daneben, waren doch ihre schlampig programmierte malware Produkte für weitaus schwerwiegendere Probleme verantwortlich.
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Wäre es nicht sinnvoll, wenn es für iOS einen Modus für Profis und einen für die normalen Benutzer geben würde? In diesem Modus gäbe es dann auch Programme aus dem Cydia Store, die zwar auch nach Viren untersucht werden, allerdings das System verändern können. Wenn dieser Modus aktiviert wird, verliert man aber automatisch seine Garantie.Damit, wäre doch jeder glücklich, oder?Und natürlich dürften keine Programme hier kostenlos angeboten werden, welche im normalen AppStore in gleicher Ausführung verfügbar sind. Somit könnte Apple doch nur gewinnen, oder habe ich in meiner Überlegung einen Denkfehler drin?Sent with my iPhone using Siri :)
 

HaPeWe

Gala
Registriert
21.05.11
Beiträge
50
Wenn du mir aber sagst, dass du dich nur deiner "Freiheit" beraubt fühlst, dann frage ich mich ernsthaft, was du von einem Handy erwartest.

Die Freiheit bei Android besteht nicht allein aus der App-Funktionalität und dass auch viele iPhone-User mit der Politik von Apple nicht ganz einverstanden sind, sieht man doch an der Popularität der Jailbreaks.

Die Beschränkungen bei den Apps (keine Widgets, keine Programme, die WLan, Bluetooth, GPS oder 3G mit einem Klick ein-/ausschalten, Spezialfunktionen wie z.B. Tethering erst dann, wenn Apple es erlaubt usw.) die stärkere Beschränkung liegt im willkürlich geschlossenen System.

Die Musik muss man mit iTunes verwalten und somit auf FLAC verzichten - auch wenn man als HiFi-Fan einen teuren Mediaplayer hat und seine Musik lieber mit Programmen wie z.B. MediaMonkey verwalten möchte.

Wenn ich als Android-User persönlich schlechte Erfahrungen mit Sony gemacht habe, dann ist mein nächstes Android-Handy z.B. von HTC, LG oder Samsung, Von welchem Hersteller wäre das nächste iOS-Handy, wenn man auf Apple sauer ist?

Android-Programme lassen sich auf Rechnern aller Herstller (z.B. Apple, DELL, Toshiba, Acer, Asus) entwickeln, iOS.Programme nur auf Rechnern der Marke Apple.

Android-Programme lassen sich unter allen gängigen Betriebsystemen (Windows, Linux, MacOS) entwickeln, iOS-Programme nur unter MacOS.

Android-Handys bieten eine große Vielfalt für unterschiedliche Bedurfnisse - z.B. einen leichen Winzling mit 2,8 Zoll-Display für die Hosentasche oder ein Smartphone-typisches mit 3,5 Zoll oder PDA-Size Gerät mit 4,3 Zoll oder mehr.

Wenn man von den Beschränkungen nicht betroffen ist, dann sieht die Apple-Welt sehr gut aus, bei individuelleren Ansrüchen aber nicht mehr ganz so rosig.
 

Mitglied 105235

Gast
@moschtAUT es hat seinen Vorteil für die Entwickler das das iOS in der Ursprünglichen Form geschlossen ist und das man nur in den eigenen App Store kommt. Sie müssen nur auf einer Plattform ihre Software Aktuell halten und bekommen dort in der Regel auch Feedback so das sie ihre Software Verbessern können, dazu kommt das Sie Geld bekommen können wenn ihre Apps was kosten soll.

Nachteil und Vorteil zugleich für die Entwickler.Sie können nicht alles machen mit ihrer Software, da sie freigeben werden muss und wenn sie gegen bestimmte Sachen "verstöss" auch wenn man einen großen nutzen davon hätte, so schütz genau das den Endverbraucher auch das man sichere Software auf sein Gerät hat.

Wenn man das ganze nun mit denn offenen System vergleicht, jede Android App bekommt man mit wirklich sehr wenig auf wand komplett kostenlos im Netz und da frage ich mich schon wie es sein kann das ein Endverbraucher es lieber illegal Nutz als 0,79 oder 0,99€ dafür zu zahlen... Gut dafür können durch Apps auch sehr gute Funktionen zusätzlich zum System bieten, aber es kann wie man sieht auch den Endverbraucher sehr schaden.

@Dackel Arnold
a
xo, dein Computer willst du wie "Fort Knox" haben so das niemand an deine Persönlichen Daten ran kommt. Dein Handy aber darf so offen sein [editiert - Apfeltalk].


@HaPeWe
e
s gibt ja auch m4a alias APPLE Loseless-Audiodatei, gut man muss einmal alles umwandeln in das Format.

Die app wo du meinst heißt sbSettings und ist in meinen Fall der einzige Grund warum ich auf ein Jailbreak fürs 4s warte. Das ist schon wirklich cool, aber bis es soweit ist werde ich mich mit den QuickButtons zufrieden geben. Die annähernd das gleiche machen, denn ich muss selber nicht mehr suchen sondern kann via 1 Klick zu der gewünschten Option und sie dann aktivieren oder deaktiveren und wer QuickButtons nicht mag kann als alternative hier hin gehen http://www.godlaya.de/?page_id=2428, dort bekommt man genau das gleiche ohne eine APP die man für 0,79€ kaufen muss. Denn hier wird einfach ein Profil auf iPhone abgespeichert und danach hat man die Shortcuts auf Handy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

88Bit

Jerseymac
Registriert
10.09.10
Beiträge
454

Naja, guck mal Sony an. Jetzt mal ganz genau genommen. Wie groß ist der Anteil der Hacker und Sniffer die aus politischen Motiven handeln? Es geht doch mehr um das Mögliche. Und den Ruhm. Apple zu Schaden ist bestimmt so mancher Hackers Dream. Sei es nur die Restriktionen als Vorwand zu nehmen. Diese sollen ja eigentlich den Nutzer schützen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Mir scheint, Du meinst das wirklich ernst!? :-D
 

Mitglied 105235

Gast
Gokoana er hat durch aus recht, da Apple aktuell auf einen sehr Starken Kurs ist unter anderen durch ihre verkauften iDevices. Ich kenne viele in meinen Umfeld schon die erst ein iDevice hatten und dann erst sich ein MAC gekauft haben.

Um so mehr Leute nun also Apple Produkte nutzen um so größer würde die Gefahr werden das doch vermehrt nun Viren, Trojaner etc für dieses System geschrieben werden. Wird Endnutzer würden vermutlich eh nicht wirklich einen schaden nehmen wenn die Hacker arbeiten bzw. Apple schädigen wollen. Denn die greifen dann direkt das Server Zentrum von Apple an wo wenn man nicht grade in der iCloud ist nicht wirklich einen schaden nehmen kann deswegen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ja, die mit sturer Regelmäßigkeit auftauchende Mär der sich inflationär vermehrenden Viren, die Apples Betriebssysteme zerfressen.