• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Alte Mediathek - Daten "retten"

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
auf dem Screenshot oben Bild vom NAS steht root als Besitzer. Das ist ja schon verdächtig. Ich glaube nicht, dass Synology das so plant. Wie greifst Du jetzt zu?

Login in die Synology als Admin.
Man kann sich statt mit SMB auch über das hauseigene Mac Protokoll AFP verbinden oder über einen Web-Browser. Eventuell sind die fehlenden Ordner/Dateien dann ja sichtbar...
Das macht keinen Unterschied. Auch als Root-Admin wird nicht mehr angezeigt. Leider.

Das Kopieren sollte ja mittlerweile auch erledigt sein. Wie sieht es denn aus?

Es wurden die 20.000 Dateien kopiert, aber haben auf dem externen Medium auch nur eine Größe von 30MB.

Der obere Teil aus Deinem Post betrifft mich nicht, nehme ich an (oder ich sehe den Punkt nicht), denn die Mediathek wurde zu Zeiten erstellt und gesichert, als es noch kein APFS gab.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Login in die Synology als Admin.

Das macht keinen Unterschied. Auch als Root-Admin wird nicht mehr angezeigt. Leider.



Es wurden die 20.000 Dateien kopiert, aber haben auf dem externen Medium auch nur eine Größe von 30MB.

Der obere Teil aus Deinem Post betrifft mich nicht, nehme ich an (oder ich sehe den Punkt nicht), denn die Mediathek wurde zu Zeiten erstellt und gesichert, als es noch kein APFS gab.

die Aussage von Apple, nur hauseigene FS als Zielort zu benutzen stimmt zwar, bezieht sich aber auf erweiterte Attribute, die sich in anderen Dateisystemen als HFS+ oder APFS nicht abbilden lassen. Das bedeutet aber nicht, dass Bilddateien nicht kopiert würden.

Einen root-Admin kenne ich nicht. root ist ein spezieller Benutzer. Was hast Du genau getan (ich kenne wie gesagt Synology nicht, aber *ix-Systeme und auch Synology müsste unter der Haube irgendein BSD oder Linux haben).

Anyway, geh doch bitte mal auf die höhere Ebene und lass Dir die Dateien rekursiv anzeigen (ssh-Zugriff, dann mit sudo ls -rtla <iPhoto-Mediathek-Namen> | grep -i .jpg mal nach Bildern suchen). Kann doch nicht sein.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Mit Root Admin meinte ich den Master Admin der Synology. Also der Admin Admin.
Warum dort als Besitzer root angezeigt wurde, ist mir nicht klar. Ein Benutzer ist es nicht. Ich habe das so hergeleitet, da der Userordner (hier Homes - User) vom Verwaltungstool bei der Benutzererstellung pro Benutzer angelegt wird.

Ich bin nun per SSH auf die Synology. Dort dann ins Root.
Aber ich komme von da aus nicht weiter in Unterverzeichnisse.
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 19.55.46.png

Ich muss sagen, mit der Syno als User kenne ich mich sehr gut aus (behaupte ich mal), aber von SSH & Rootzugriff habe ich bisher die Finger gelassen.

In Filestation habe ich nun mal als Admin den iPhoto Library bis 2004 Ordner kopiert. Dort zeigt er auch nur ca. 34MB an, aber 58.000 files.

Langsam gehe ich davon aus, dass es ein Darstellungsfehler vom macOS beim NAS Zugriff war, dass er die 11GB anzeigt.


Per SSH ohne auf root zuzugreifen, spuckt er mir bei der Suche folgendes aus:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 20.02.25.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
da, wo Du im zweiten Bild bist, kannst Du auch sudo ls -rtla . | grep -i .jpg eingeben.
 

sedna

Galloway Pepping
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.364
Der obere Teil aus Deinem Post betrifft mich nicht, nehme ich an (oder ich sehe den Punkt nicht), denn die Mediathek wurde zu Zeiten erstellt und gesichert, als es noch kein APFS gab
Ja klar, APFS ist aktuell. Deshalb ja auch "APFS bzw. Mac OS Extended"


Ich muss sagen, mit der Syno als User kenne ich mich sehr gut aus (behaupte ich mal), aber von SSH & Rootzugriff habe ich bisher die Finger gelassen
Die Warnung im letzten Bild kommt nicht von ungefähr!


Die Kommandos sind falsch:

1) Pfade mit Leerzeichen müssen maskiert werden
2) ls -rtla ? .... wenn dann eher ls - Rl
-r = reverse order --- -R = rekursiv
-t = sort by time
-l = long format
-a = all ----- -A = almost all ( ohne . und ..)


Edit:
grep -i .jpg würde nur Dateien mit dem Suffix ".jpg" bzw. ".JPG" auflisten.
Das aber auch mögliche Suffix ".jpeg" würde nicht aufgelistet werden. Besser wäre z.B. grep -i .jp*

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Ja klar, APFS ist aktuell. Deshalb ja auch "APFS bzw. Mac OS Extended"

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hier hinaus willst?

Auf eine NAS kannst Du kein Mac OS Extrended machen. Man kann aber sehr wohl eine Mediathek (bzw. konnte man unter iPhoto) dort hin verschieben, und von dort eben auch ohne Probleme öffnen.

Daher weiß ich nicht ganz, was das mit meinem Problem, bzw. der Lösungsfindung zu tun hat?
 

sedna

Galloway Pepping
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.364
Hallo,

das hat insofern mit deinem Problem zu tun, dass du dir höchstwahrscheinlich eben genau aus diesem Grund die iPhoto.library zerschossen hast und sollte dich und alle Mitlesenden davor warnen, das (in Zukunft wieder) so zu machen.

Deshalb nochmal: iPhoto/Aperture/Fotos Mediatheken auf NAS = nicht zu empfehlen!

Einen möglichen Workaround hatte ich ja beschrieben, wie man auf einem NAS ein Mac OS Extended Laufwerk einrichten kann - auch wenn ich dazu nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Und zu "ohne Probleme": du kannst gerne mal googeln, wie viele User sehr wohl große Probleme beschreiben!


Aber du hast recht, diese Aussagen dienen nicht zur Lösungsfindung!
(Nur zur Erklärung, warum deine Daten futsch sind.)

Gruß
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Ich habe mir jetzt einen alten iMac besorgt, diesen formatiert, Snow Leopard installiert, von DVD iLife '09.
Doch beim Importversuch kommt das:
IMG_1771.jpg

IMG_1772.jpg

Damit schreibe ich die Bilder nun komplett ab. Beim Kopieren von meiner NAS auf den USB Stick waren es auch nur ca. 30MB 😕
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Ich habe mir jetzt einen alten iMac besorgt, diesen formatiert, Snow Leopard installiert, von DVD iLife '09.
Doch beim Importversuch kommt das:
Anhang anzeigen 182064

Anhang anzeigen 182065

Damit schreibe ich die Bilder nun komplett ab. Beim Kopieren von meiner NAS auf den USB Stick waren es auch nur ca. 30MB

ich versteh Dich nicht. Du sollst nicht Nichtbilddateien importieren, sondern die Bibliothek öffnen. Dein zugrundeliegendes Problem ist aber, dass der notwendige Masters-Bilderordner nicht angezeigt wird, obeohl die Grösse im Dateisystem indiziert, dass er da sein müsste. Du musst das zugrundeliegende Problem lösen.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Dann gerne noch mal bitte erklären, wie ich das mache.

Ich hatte ja oben schon mal geschrieben, dass Mac anzeigt, es seien 11GB.
Als Master-Super-Mega-Admin auf der Synology werden nur die 30MB angezeigt.

Wenn ich den ganzen Über-Ordner vom Mac aus kopiere (neben diesem iPhone Library bis 2004 liegt noch ein Ordner in der Ebene), werden nur 30MB + die des zweiten Ordners kopiert.

Daher ging ich von einem Anzeigefehler aus.

Also nur beim Zugriff aufs Netzlaufwerk wird in Mac die Größe angezeigt:
Bildschirmfoto 2022-01-11 um 15.50.11.png

Auch nach aktivieren der Versteckten Dateien (SHIFT + Command + .) wird nicht mehr in dem Ordner angezeigt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Du bist gut. Wenn ich's wüsste, würde ich es Dir ja sagen. Aber ich habe weder eine Synology, noch kann ich erraten, was Du vielleicht irgendwann mal getan haben könntest. Ich wollte nur ausdrücken, dass Dinge, von denen man weiß, dass sie nicht helfen, nicht noch mehrfach gemacht und dokumentiert werden müssen, wenn sie keinen zusätzlichen Informationsgewinn haben.

Ich habe aber mal ein wenig weitergesucht und bin auf die Hidden Folders in DSM gestoßen. Welches DSM hast Du nochmal?

Außerdem weiß ich nicht, was dieses "abschreiben" soll. Das sind 11GB. Bei heutigen Laufwerken ein Witz. Ich habe möglicherweise durch Pfusch und Faulheit das Hundertfache an Duplikaten.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Okay, Missverständnis. Ich dachte, Du wüsstest, was man noch versuchen könnte 😉

Ich habe DSM 7. In dem von Dir verlinkten Teil geht es nur darum, Dateien und Netzlaufwerke im Netzwerk auszublenden.
Außerdem weiß ich nicht, was dieses "abschreiben" soll. Das sind 11GB. Bei heutigen Laufwerken ein Witz. Ich habe möglicherweise durch Pfusch und Faulheit das Hundertfache an Duplikaten.
Da ich von einem Darstellungfehler über SMB bei macOS ausgehe. Denn sowohl das Kopieren des gesamten Ordners mit Unterordner von der Synology aus auf USB, als auch vom Mac aus auf USB spucken nur diese 30MB aus 😕
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Da ich von einem Darstellungfehler über SMB bei macOS ausgehe. Denn sowohl das Kopieren des gesamten Ordners mit Unterordner von der Synology aus auf USB, als auch vom Mac aus auf USB spucken nur diese 30MB aus 😕
hast Du Dich denn schon mal in DSM eingeloggt und Dir die Ordner mit File Station angeguckt?

Ich habe DSM 7. In dem von Dir verlinkten Teil geht es nur darum, Dateien und Netzlaufwerke im Netzwerk auszublenden.

Und das wäre jetzt anders als das, was Du beobachtest?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Da ich von einem Darstellungfehler über SMB bei macOS ausgehe. Denn sowohl das Kopieren des gesamten Ordners mit Unterordner von der Synology aus auf USB, als auch vom Mac aus auf USB spucken nur diese 30MB aus
Hab auch keine Ahnung vom der Synology, aber schon mal versucht mittels Terminal und ls -A Leerzeichen und Ordner iPhoto Library bis 2004 hineinziehen oder ähnlichen Befehlen den Ordnerinhalt anzuschauen.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
hast Du Dich denn schon mal in DSM eingeloggt und Dir die Ordner mit File Station angeguckt?

Habe ich doch oben geschrieben... Ein paar Mal. Hier:
Also versteckte Dateien sehe ich da keine (Shift + CMD + .).

Als Admin auf dem NAS sieht es so aus:
Anhang anzeigen 181986

Seltsam... Ich denke, die Bilder kann ich abschreiben.

Und das wäre jetzt anders als das, was Du beobachtest?
Die Frage verstehe ich jetzt von Dir nicht, auf meinen Bezug.


Da geht es Drum, dass der User Lieschen-Müller, der auf meiner NAS ist, im Netzwerk nicht den Erotikordner meiner Frau sehen kann.

Nicht um versteckte Dateien, die als Solche deklariert sind (Systemseitig, bei macOS mit .XY).

Hab auch keine Ahnung vom der Synology, aber schon mal versucht mittels Terminal und ls -A Leerzeichen und Ordner iPhoto Library bis 2004 hineinziehen oder ähnlichen Befehlen den Ordnerinhalt anzuschauen.

So, wie in Post #23 von mir?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
So, wie in Post #23 von mir?
Nein, die befehle dort sind ja falsch, bzw. du hast die Leerzeichen nicht bedacht, daher mein Vorschlag, im Terminal ls -A eingeben, Leerzeichen und jetzt aus dem Finder heraus den Ordner ins Terminalfenster ziehen, dann sollte die Ausgabe den Ordnerinhalt korrekt anzeigen ohne no such file or directory anzuzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
jetzt habe ich noch einmal angefangen, von vorne zu lesen und zu verstehen und mit dem Foto vom NAS, Anhang anzeigen 181986, stolpere ich gleich am Anfang 1. Posting auf Dein Bild, wie es im Finder angezeigt wird. bildschirmfoto-2022-01-09-um-09-55-13-png.181971

Da steht home, während im Anhang 181986 homes steht. Redest Du möglicherweise über zwei verschiedene Pfade? Schau Dir die beiden Möglichkeiten bitte mal auf dem NAS mit der DiskStation an. Kann ja auch sein, dass der Unterschied erklärlich ist, zum Beispiel weil ...homes... als home freigegeben ist, wie gesagt, ich habe keine Synology.
 
  • Like
Reaktionen: Apfels und Macbeatnik

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Da steht home, während im Anhang 181986 homes steht. Redest Du möglicherweise über zwei verschiedene Pfade? Schau Dir die beiden Möglichkeiten bitte mal auf dem NAS mit der DiskStation an. Kann ja auch sein, dass der Unterschied erklärlich ist, zum Beispiel weil ...homes... als home freigegeben ist, wie gesagt, ich habe keine Synology.

Nein.

Dazu muss man die Synology Struktur kennen.

Jeder Nutzer hat ein eigenes Home Verzeichnis.

Geht man nun als Admin auf die Synology, sind alle Nutzer-Home-Verzeichnisse unter Homes zu finden.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.741
Ein Schuss ins Blaue: Könnte es sein, dass die Fotos in der Mediathek aus einer andere Quelle verknüpft waren? Das könnte vielleicht erklären, warum die Informationen 11 GB anzeigen, während in der Bibliothek selbst nur 30 MB drin sind.