• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Alte Mediathek - Daten "retten"

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Hallo Zusammen,

ich trage eine Sache schon lange vor mir her, und wollte mich jetzt noch mal damit befassen.

Ich hatte eine gesicherte Mediathek noch von iPhoto 9 irgendwas, meine ich.
Dort enthalten sind ca. 12GB Bilder aus den 00er Jahren (2004 und früher).

Diese liegt nun seit Ewigkeiten auf meiner NAS, vermeintlich "gesichert", aber ich kann damit nichts mehr anfangen.

So schaut es unter "Informationen" aus:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 09.55.13.png

Die Ordnerstruktur darin sieht so aus:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 10.00.20.png

Nun dachte ich, ich gehe in Fotos einfach mal auf importieren, aber das spuckt mir folgendes aus:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 09.57.47.png
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, noch an die Daten zu kommen? Vielleicht hat Jemand einen schlauen Tipp, oder eine gute Idee.

Besten Dank schon mal.


*edit*
Irgendwo scheinen da noch versteckte Dateien zu sein.
Wenn ich die Informationen aus dem Root-Ordner nehme, sind es etwas über 11GB.
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 10.28.53.png
Nehme ich aber die Informationen aus den beiden Dateien, dann sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 10.29.11.png
 
Zuletzt bearbeitet:

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Mit einem Rechtsklick auf die Mediathek solltest du zumindest an die Fotos rankommen. Irgendwo unter Masters.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, noch an die Daten zu kommen? Vielleicht hat Jemand einen schlauen Tipp, oder eine gute Idee.
idealerweise nutzt Du eine iPhoto.app-Version auf einer virtuellen Maschine, die der entspricht, mit der Du die Mediathek zuletzt aktualisiert hast.
Mit einem Rechtsklick auf die Mediathek solltest du zumindest an die Fotos rankommen. Irgendwo unter Masters.
Wie meinst Du das genau?
im Finder die Mediathek anzeigen, Rechtsklick, "Paketinhalt einblenden/anzeigen" anklicken und dann in den Ordner namens Masters navigieren. Wenn Du importierst, brauchst Du auch nur von dort zu importieren. Dort sollten alle Bilder im Original liegen, jedenfalls die mit Speicherort Mediathek (man konnte ja auch Medien hinzufügen, die woanders liegen).
 
  • Like
Reaktionen: staettler

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
So ungefähr sollte der Inhalt der iPhotoLibrary sein, den du per Rechtsklick/Paketinhalt Anzeigen zu sehen bekommst, im Ordner Masters liegen dann die unbearbeiteten Bilder.
Die bei dir angezeigten Ordner/Dateien, sind keine iPhotoLibrary, sondern ein Teil aus der Anzeige, die man per Rechtsklick/Paketinhalt anzeigen zu sehen bekommt, also nicht die Paketdatei, daher kannst du den Inhalt auch nicht anzeigen lassen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-01-09 um 11.08.25.png
    Bildschirmfoto 2022-01-09 um 11.08.25.png
    168,2 KB · Aufrufe: 22

Keef

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.432
Lassen sich die Objekte - erstmal ohne Importfunktion - vom NAS auf den Computer übertragen und dort öffnen?
Anschließend könnte der Import von dort aus erfolgen.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Ins blaue geschossen, beim kopieren wurde aus der Paketdatei eine Ordnerstruktur in der dann die 2 sichtbaren ordner/Datei liegen und vermutlich all die anderen ordner/Dateien, aus welchem Grund auch immer, versteckt angelegt( es sollten ja 11 GB Daten enthalten sein), vielleicht reicht es ja sich die versteckten Daten anzeigen zu lassen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Und wie komme ich da ran?
im Finder die Mediathek anzeigen, Rechtsklick, "Paketinhalt einblenden/anzeigen" anklicken und dann in den Ordner namens Masters navigieren. Wenn Du importierst, brauchst Du auch nur von dort zu importieren. Dort sollten alle Bilder im Original liegen, jedenfalls die mit Speicherort Mediathek (man konnte ja auch Medien hinzufügen, die woanders liegen).
hilft Dir das nicht bzw. wo ist Dein Problem genau?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
Das Problem ist, das die vermeintliche Library keine paketdatei ist.
der TE kann die kontextsensitive Option "Paketinhalt anzeigen" nicht im Finder wählen? Wenn man den Ordner umbenennt (bitte die alte Endung merken!) und die Endung entfernt, sollte es als der Ordner dargestellt werden, der er immer ist. Nur der Finder behandelt den etwas anders (als Paket), wenn er die Endung xyz findet.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Nur der Finder behandelt den etwas anders (als Paket), wenn er die Endung xyz findet.
Das ist klar, aber wenn du dir die screenshots anschaust, dann sieht der Finder die Ordnerstruktur und in der Library sind nur 2 Dinge sichtbar, die Database als Ordner und die Datei iPhotoLock.data, diese beiden sind Teil der Ordnerstruktur/Paketinhaltes, alle andere Daten/Ordner sind nicht sichtbar, da aber 11GB an Daten vorhanden sein sollten, dürften die versteckt sein, vermutlich wie erwähnt, weil beim Kopieren etwas aus dem Ruder gelaufen ist oder das NAS Dateisystem eben da etwas anderes anzeigt etc.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
ah ok, ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wo @Sequoia das Problem hat, aber dann scheinst ja wenigstens Du es verstanden zu haben :) Wahrscheinlich sollte ich einfach gar nichts dazu schreiben, ehe ich noch mehr Verwirrung hineinbringe. Aber für @Sequoia ist der nächste Schritt, herauszufinden, ob die anderen Ordner in der Mediathek nicht da sind oder versteckt oder meinetwegen wg. Berechtigungen auf Dateisystem vom NAS oder der Freigabe nicht sichtbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Also versteckte Dateien sehe ich da keine (Shift + CMD + .).

Als Admin auf dem NAS sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 16.25.09.png

Seltsam... Ich denke, die Bilder kann ich abschreiben.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Hast du denn schon versucht den Ordner iphoto Library bis 2004 der ja 11 GB groß sein soll, wie @Keef vorgeschlagen hat auf win externes Medium oder die systemplatte herüber zu kopieren, ggf. Werden dabei ja alle Daten kopiert.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Okay, offensichtlich ist da was falsch...

Ich habe gerade via Finder vom NAS den Ordner ausgewählt, und kopiere ihn auf eine externe USB Platte. Es sind zwar über 20.000 Dateien, aber nur ca. 30MB 😕
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 17.04.18.png


Dafür braucht er ziemlich lange für die 30MB:
Bildschirmfoto 2022-01-09 um 17.13.50.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Kannst du dich denn noch erinnern, ob du die iPhoto Library Datei, also das gesamte Paket damals kopiert hast oder nur Teile daraus, denn die beiden sichtbaren Teile sind ja nur ein Bruchteil der ansonsten im Paket enthaltenen Dateien und nur nebenbei erwähnt auch nicht diejenigen, die Bilder enthalten?
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.149
Ich hatte es damals komplett als Paket kopiert.
Dann Jahre später, als es iPhoto nicht mehr gab, wollte ich sie mit der ALT Taste öffnen, er wollte konvertieren, und das gab es einen Fehler. Dann habe ich es sein lassen. Der Wechsel von iPhoto zu Apple Fotos war, glaube ich so 2012 oder 2013?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
auf dem Screenshot oben Bild vom NAS steht root als Besitzer. Das ist ja schon verdächtig. Ich glaube nicht, dass Synology das so plant. Wie greifst Du jetzt zu?
 

sedna

Galloway Pepping
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.364
Hallo,

ich kenne mich mit NAS nicht so aus, weiß aber zumindest folgendes:
um eine funktionierende und halbwegs sichere „Auslagerung“ von macOS Inhalten zu gewährleisten, die in einem wie auch immer gearteten Paket verwaltet werden, sollte man diese in einem mitwachsenden Sparse-Bundle unterbringen, welches APFS bzw. Mac OS Extended (Journaled) formatiert ist.

Apple erwähnt diese Möglichkeit gar nicht erst, sondern schreibt:
Apple schrieb:
Stelle sicher, dass dein externes Speichergerät, z. B. ein USB- oder Thunderbolt-Laufwerk, für Mac formatiert ist: entweder im Format APFS oder Mac OS Extended (Journaled).

Es ist nicht möglich, deine Mediathek auf einem Speichergerät zu speichern, das für Time Machine-Backups verwendet wird. Um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, speichere deine Mediathek nicht auf einem Wechseldatenträger wie einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk oder auf einem Gerät, das über dein Netzwerk oder das Internet freigegeben wird, z. B. über einen cloudbasierten Speicherdienst.



Noch mal deutlich:
iPhoto/Fotos/FinalCut Pro/Logic Pro usw auf nicht APFS/Mac OS Extended (Journaled) Laufwerken = Datenverlust sehr wahrscheinlich


- - - - - - -

Würde man (auf einem Mac) das Suffix ".library" der iPhoto-Mediathek entfernen, so wird aus dem Paket ein Ordner, wie er hier zu sehen ist ("iPhoto Library bis 2004"). Allerdings blieben die Inhalte erhalten.
Da hier ja 11 GB angezeigt werden und das kopieren von der NAS auch ziemlich lange braucht, besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Fotos noch vorhanden sind und nur nicht vom Finder angezeigt werden können.

Man kann sich statt mit SMB auch über das hauseigene Mac Protokoll AFP verbinden oder über einen Web-Browser. Eventuell sind die fehlenden Ordner/Dateien dann ja sichtbar...

Das Kopieren sollte ja mittlerweile auch erledigt sein. Wie sieht es denn aus?


Gruß