• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

allg. Fragen rund um MacBook Pro (Intel)

zimtstaern

Fießers Erstling
Registriert
25.12.06
Beiträge
128
Hallo zusammen

Seit einiger Zeit besitze ich ein MacBook Pro (Intel). Durch das Benützen drängten sich mir aber einige Fragen auf, die ich hier loswerden will...

1.) Brauche ich ein AntiViren-Programm für meinen Mac?
Wenn ja, was für (kostenlose) Programme gibt es und wo bekomme ich die her?
2.) Reicht der aktivierte Firewall in den Systemeinstellungen für den Mac aus?
Wenn nein, was für (kostenlose) Programme gibt es und wo bekomme ich die her?
3.) Ich habe eine externe Festplatte und möchte die sowohl an einem Windows- wie auch am MacBook betreiben. Welche Formatierung eignet sich am Besten?
4.) Stimmt es, dass FireWire800 Festplatten nichts "taugen", da die Platte gar nicht so schnell Daten verarbeiten kann, wie das FireWire800 könnte und folgich USB 2.0/FireWire 400 reicht?
5.) Gibt es für den Mac irgend ein boardeigenes Tool zur Pflege der Festplatte (Defragmentieren, Bereinigen etc.)?
6.) Wo kann ich meine Computerbeschreibung und mein Computername, die im Netzwerk angezeigt werden, ändern?
7.) Da ich das Book praktisch nur zu Hause betreibe, habe ich den Akku voll aufgeladen und herausgenommen, damit er möglichst lange hält. Was kann ich sonst noch beachten?
8.) Erkennt das MacBook einen HP-Drucker automatisch, wenn ich ihn per USB anschliesse oder muss ich dazu die HP-Treiber der Installationscd installieren?
9.) Gibt es eine "Ausschneiden"-Funktion für Dateien im Finder?

...viele Fragen!;-)

Schon ein grosses Dankeschön im Voraus!

Gruss
 
Hallo,
zu 1) für OSX nicht, ausser du willst sicher gehen das du Dateien die du irgendwo aus dem Netz bekommen hast und an Windowsuser senden willst nicht verseucht sind, dann würde ich ClamXav empfehlen. Wenn du natürlich Windows mit Bootcamp installierst, brauchst du für die Windowsversion einen Virenscanner.

zu 2) ja reicht eigentlich vollkommen für den Privatbenutzer aus

zu 3) Fat32, da OSX NTFS nur lesen, aber nicht schreiben kann und Windows mit dem Appledateisystem nichts anfangen kann. Es gibt zwar Programme für Windows die dies können, die kosten aber Geld und sollen nicht wirklich überzeugen

zu 4) keine Ahnung, aber schon möglich. Firewire 400 ist unter OSX aber meist schneller als USB2.0

zu 5) ja das Festplattendienstprogramm, defragmentieren muss man eigentlich nur in der Windowswelt, bei uns werden Rechte repariert. Ein gutes All-in-One Programm ist Onyx (Shareware), das noch diverse Caches löscht und und und.

zu 6) in den Systemeinstellungen unter "Sharing --> Gerätename"

zu 7) den Akku nie ganz leer werden lassen wenn er draussen ist

zu 8) für das normale drucken reicht es

zu 9) Apfel+X Taste drücken

ich hoffe ich habe nichts vergessen, oder etwas falsches geschrieben :-D
 
Hallo,
zu 1) für OSX nicht, ausser du willst sicher gehen das du Dateien die du irgendwo aus dem Netz bekommen hast und an Windowsuser senden willst nicht verseucht sind, dann würde ich ClamXav empfehlen. Wenn du natürlich Windows mit Bootcamp installierst, brauchst du für die Windowsversion einen Virenscanner.

zu 2) ja reicht eigentlich vollkommen für den Privatbenutzer aus

zu 3) Fat32, da OSX NTFS nur lesen, aber nicht schreiben kann und Windows mit dem Appledateisystem nichts anfangen kann. Es gibt zwar Programme für Windows die dies können, die kosten aber Geld und sollen nicht wirklich überzeugen

zu 4) keine Ahnung, aber schon möglich. Firewire 400 ist unter OSX aber meist schneller als USB2.0

zu 5) ja das Festplattendienstprogramm, defragmentieren muss man eigentlich nur in der Windowswelt, bei uns werden Rechte repariert. Ein gutes All-in-One Programm ist Onyx (Shareware), das noch diverse Caches löscht und und und.

zu 6) in den Systemeinstellungen unter "Sharing --> Gerätename"

zu 7) den Akku nie ganz leer werden lassen wenn er draussen ist

zu 8) für das normale drucken reicht es

zu 9) Apfel+X Taste drücken

ich hoffe ich habe nichts vergessen, oder etwas falsches geschrieben :-D

Hey, ganz herzlichen Dank!

Noch eine Frage zu deiner Antwort zur 5. Frage: Wieso "müssen" diese Rechte repariert werden resp. was hat sie beschädigt? Was versteht man unter diesen Rechten (Wer auf welche Datei zugreifen darf?)

Gruss
 
Eine schöne Zusammenfassung zahlreicher Themen, die hier schon zigmal besprochen wurden.
Passt irgendwie schön als Untermalung vom Thread über den Umgangston hier, wenn zum hundertsen Mal das gleiche gefragt wird, weil die Apfeltalkseite anscheinend bei manchen leuten nicht anzeigt, daß es eine Suchfunktion gibt.
 
Ach so, zu Monosodes Antwort auf Frage 4:
Firewire ist vior allem deshalb besser als USB 2.0, weil letzteres immer über die CPU läuft, Firewire dagegen einen eigenen Controller mitbringt. Der rein rechnerische Übertargungsgewinn ist, so wie ich das verstanden habe, gering, aber es ist vielleicht spürbar, wenn man gleichzeitig normal weiterarbeiten will.
Auf die Frage mit FW800 antwortet das alleridngs auch nicht. Da muß ich mit meiner Hardware leider passen.
 
Wie bei jedem Unix, ist für jedes Verzeichnis eine bestimmte Rechtekombination vorgesehen, um das Multiuser-System sicher und sinnvoll zu betreiben. Dem Disk Utility sind die korrekten Rechte bekannt, so daß es sie wieder korrekt einstellen kann.

Es sind verschiedene Ursachen denkbar, was die eingestellten Rechte verändert haben kann: Der User, ein Programm, ein schlechter Installer (auch ein Programm). Theoretisch kann jede Datei betroffen sein, denn jede Datei hat Zugriffsrechte.
 
Ok, herzlichen Dank an euch beide für die Antworten!

Guter Rutsch!
 
Hallo wie kann ich schnellstmöglich eine Datei im Finder öffnen? Mit der Eingabetaste ist das ja nicht möglich. Auch das Zurückgehen mit der <-- (Löschen-Taste) funzt nicht.

Danke
 
7.) Da ich das Book praktisch nur zu Hause betreibe, habe ich den Akku voll aufgeladen und herausgenommen, damit er möglichst lange hält. Was kann ich sonst noch beachten?
Man muss/sollte den Akku nicht rausnehmen. Die Intel Books tackten sich dann nämlich automatisch aus Sicherheit runter.
Der einzige vernünftige Grund den Akku rauszunehmen ist, dass er so nicht so heisst wird.
Bei meinen bisherigen MBPs und meinem MB habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass der Akku nicht heiss wird. Somit wirklich kein Grund den Akku zu entfernen. :-D
 
Warum so wilde Tastenkombinationen? Kann man das nicht anders regeln?
 
Warum so wilde Tastenkombinationen? Kann man das nicht anders regeln?

Klar, Doppelklick mit der Maus. ;-)
Es gibt ein paar Tools, soweit ich gesehe hab auch ein paar Möglichkeiten in den Systemeinstellungen, hab aber nie probiert was man da genau machen kann, weil ich so wie es ist gut zurechtkomme. Ich habe mir eh angewöhnt soviel wie möglich mit der Tastatur zu machen. Ich vernachlsige mittlerweile auch meine Maus immer mehr, weil ich das Trackpad ziemlich genial finde und es gerade in Kombintion mit der Tastatur effektiv nutze.
 
Ich habe mir "zurueck" und "vorwaerts" im Finder auf Ctrl-1 und Ctrl-2 gelegt, das fuer mich viel angenehmer, da ich die linke Tatze eh immer auf der Tatzatur habe, darum heisst sie ja auch Tatzatur ;-)

Ebenso Expose auf F1 bis F3, Dashboard auf F4, Spotlight F5 und F6 ...
 
Man muss/sollte den Akku nicht rausnehmen. Die Intel Books tackten sich dann nämlich automatisch aus Sicherheit runter.
Der einzige vernünftige Grund den Akku rauszunehmen ist, dass er so nicht so heisst wird.
Bei meinen bisherigen MBPs und meinem MB habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass der Akku nicht heiss wird. Somit wirklich kein Grund den Akku zu entfernen. :-D

Wenn ich mein Akku rausnehme, dann taktet er von 2,33 runter? (auf wieviel und wieso denn das?)

Normalerweise taktet er doch runter, wenn ich das Book nur mit dem Akku betreibe.

Und warum sollte man den Akku nicht rausnehmen, wenn ich das Book fast ständig am Netzteil betreibe? Da wird die Batterie doch ständig aufgeladen und geht so kaputt?!
 
Ja warum soll man den Akku aus dem MBP nicht herausnehmen? Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
Es wird doch allgemein empfohlen den Akku bei häufigem Netzstrom-Betrieb aus dem Gerät zu entfernen und bei ca. 80% Ladung zu lagern damit er seine Lebensdauer erhält.
 
Ja warum soll man den Akku aus dem MBP nicht herausnehmen? Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
Es wird doch allgemein empfohlen den Akku bei häufigem Netzstrom-Betrieb aus dem Gerät zu entfernen und bei ca. 80% Ladung zu lagern damit er seine Lebensdauer erhält.

80% ist der empfohlene Wert? Da ich den Akku wirklich kaum brauche, will ich ihn so lange wie möglich erhalten, damit er dann auch läuft, wenn ich das Book mit dem Akku betreibe.

Wie kann ich die Tasten verlegen?

In der Systemsteuerung, dann gehst du zu den Tastatur & Maus-Einstellungen und dort auf den ganz rechten Registerreiter...."Befehle" (glaub ich:P).

Dort kannst du viele Tastatur-Befehle einstellen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
In der Systemsteuerung, dann gehst du zu den Tastatur & Maus-Einstellungen und dort auf den ganz rechten Registerreiter...."Befehle" (glaub ich:P).

Dort kannst du viele Tastatur-Befehle einstellen. ;-)

Hey klasse. Danke für die Antwort, stelle ich ein, wenn mein MacBook wieder zurück ist. Wie kommt ihr beim Arbeiten mit Mac klar? Kann man genau so schnell wie mit Windows arbeiten?