So Probleme oder Bugs habe ich nicht.
Doch, die hast Du garantiert. Aber die meisten Leute verwenden nur 10 bis 20% der Funktionen des Systems, so dass ihnen die ganzen Mängel nicht auffallen.
Denn ich mag mir nicht vorstellen, dass es Apple [...] nicht auffallen würde, wenn es ein genereller Bug ist, dass der Mauszeiger springt, oder der Finder (eine essentielle Software) nicht richtig läuft.
Natürlich fällt das auf. Aber es ist Apple egal. Die Leute kaufen das Zeug ja trotzdem.
Ja klar, wenn ich "nur" macOS mit seinen Funktionen nutze und keinerlei Erweiterungen oder Dritthersteller-Apps. Dann läuft es vermutlich einigermaßen fehlerfrei.
Nein, leider bei weitem nicht.
macOS Catalina hat zwei Jahre "Reifung" hinter sich, mit 25 Updates und Sicherheits-Updates. Trotzdem kann ich das System innerhalb von 10 Sekunden zu einem Vollabsturz bringen, wenn es sich in einem Netzwerk befindet. Und das ist ein sicherheitsrelevantes Problem, denn das kann man für einen Local-Denial-of-Service-Angriff ausnutzen.
macOS Big Sur hat schwere Mängel in der internen Textverarbeitungskomponente, die zum Glück kaum jemand einsetzt.
Starte TextEdit, gehe auf "Öffnen" und versuche, die Datei "/Library/Documentation/Acknowledgements.rtf" zu laden. Wer denkt, TextEdit könnte diesen Text mit dieser einfachen Abfolge von Standardaufrufen anzeigen, der irrt. Man erhält ein leeres Fenster.
Ich bezweifle aber immer noch, dass ein Stock macOS 12.X ohne irgendwelche Systemeingreifenden-Tools einen springenden Mauszeiger hat.
Was 10tacle oben beschrieben hat, war ja offenbar ein konkretes Problem in der Spaltenansicht des Finders . Da gibt es in der Tat sehr viele, zum Beispiel folgendes:
Schalte den Finder auf Spaltenansicht und lasse einen Ordner anzeigen, in dem sich viele Objekte befinden, z.B. "/System/Library". Versuche nun, in dieser Spalte
alle Objekte bis auf die ersten beiden für irgendeinen Vorgang zu selektieren. Für erfahrene Benutzer ist seit Jahrzehnten die übliche Vorgehensweise, alles mit cmd+A auszuwählen und dann zwei cmd-Klicks auf die ersten beiden Ordner ("Accessibility…") zu machen. Wenn Du das versuchst, hast Du das Gefühl, dass Dir der Finder nach dem ersten Klick "die Maus aus der Hand schlägt", denn er führt sofort einen Automatik-Scroll zum untersten Element in der Liste durch und behindert Dich dabei, den zweiten Klick zu machen.
Das waren jetzt nur drei kleine Beispiele. Es gibt hunderte von solchen Defekten quer über das ganze System und sie lassen sich auf einem frisch installierten Mac nachstellen, ohne dass irgendwelche Drittanbieter-Software vorhanden ist.