Danke für den Nachtrag
@frequenzfilter und
@m4d-maNu
In vielen Schulen, Stadtverwaltungen, Häfen, Hotels...weltweit...stehen die Haare ebenfalls...dauerhaft vertikal.
Und ja, die Unwissenheit der Chefs, Schulleitungen, Bürgermeister, Politiker etc. trägt dann dazu bei, das bestimmte Dinge niemals an die Öffentlichkeit geraten (dürfen). *Stille*
Die letzten Jahre zeigen deutlich, wie sehr (Daten)Missbrauch im Internet betrieben wurde/wird und das es sich oft richtig lohnt ! Und selbst wenn man noch so einfach wie möglich versucht hier Aufklärungsarbeit zu leisten, wollen es viele (lieber) gar nicht erst hören und/oder verstehen. Läuft doch alles, also kein Gemecker mehr !
Aber zurück zum Thema :
Findet ein fremdes iPhone also meinen AirTag, übermittelt das fremde iPhone die Daten des AirTags und die GPS Daten des fremden iPhones an die Apple Server. (Fritz hat gerade dem Klaus sein AirTag geortet. Beide sind übrigens gerade auf Mallorca und Ihre Frauen wissen nichts davon.)
Auf dem AirTag NFC Chip kann man laut Apple übrigens auch gleich seine ganzen Kontaktdaten hinterlegen, inkl. Smileys.
Macht es vielleicht um einiges einfacher, für den (ehrlichen) Finder. Dann doch lieber kleine Adressaufkleber am Haustürschlüssel.
Egal, Ich als Besitzer kann nun über die "Wo ist" App ebenfalls den Standort meines AirTags abrufen und weiß zumindest das dort ein anderer iPhone Nutzer sein muss...und Apples Datenbank weiß nun das wir beide und ein AirTag...usw. usw. usw.
Ja, man kann das jetzt natürlich unendlich weiterspinnen, sollten solche Datenbänke jemals in der Öffentlichkeit landen...bestimmt eine spannende Schatzsuche, wenn man so viele verlorene Gegenstände mit GPS Daten vorfindet...oder die Datenbank einfach nur heimlich selbst nutzt...unvorstellbar, hmm ?
Gefolgt von youtube Videos, in denen Leute andere dann in eine AirTag Falle locken...
Die meisten Gegenstände dürften dazu auch mehr Wert sein als das daran hängende AirTag.
Und wenn es nicht passiert, um so besser.
Und Apple nutzt diese/solche Datenbänke ganz sicher nicht für Big Data...
Ich gehe auch erstmal davon aus, das NICHT verlorene AirTags nirgendwo in Datenbanken ausgelagert werden.
Ergäbe schliesslich gar keinen Sinn, hmm ?
Die heutige Zeit macht es sich in vielen Dingen oft viel zu einfach, wie ich finde. Es wird einfach gemacht und weniger gedacht.
Und wird dann gemeckert, will es eben keiner mehr hören. Weil ja alle nur noch meckern heutzutage.
In diesem Sinne.