Es geht mir hier einzig und allein um die "sichere" Datenbank im Hintergrund.
Alle Airtags mit irgendwelchen Gegenständen verknüpft und entsprechende "Besitzer" passend zugeordnet.
(voll verschlüsselt und anonymisiert, versteht sich)
Die Datenbank ist aber erstmal vorhanden. Und Hauptsache erstmal alles wieder in die Cloud gepackt.
(also, die eigenen Daten auf einen anderen PC)
Im Bedarfsfall erhalten also andere Geräte dann Zugriff auf diese (anonymisierten) Daten, damit ICH via iphone über mein AirTag und meinen Gegenstand, dank jemand anderem, der die Daten (anonymisiert) aus jener Datenbank erhält und an mich (über verschlüsselte Apple Server) weitersendet, so informiert werden kann. Da ist also schon einiges an Daten (über mich) unterwegs. (voll verschlüsselt und anonymisiert)
Ich bin kein Aluhutträger, aber warum heutzutage wirklich alles in eine Cloud muss und jeder Kühlschrank und jedes Röntgengerät an das Internet gehört...hier mangelt es definitiv an Aufklärung. Und wenn Krankenhäuser und Kommunen erpresst werden, weil "mal wieder" jemand "nicht aufgepasst" hat (oder einfach unwissend war), dann ist es ganz schnell uncool, wenn man selbst irgendwo in diesem Datenwirrwarr drin steckt und der eigene Name auftaucht...man vielleicht sogar selbst "Opfer" wird, ohne an der Sache irgendwie mitgewirkt zu haben.
Ich beschäftige mich auch beruflich jeden Tag mit IT Sicherheit, dazugehöriger Hardware, den Menschen und deren Datenbanken.
Wenn man da mal über den Tellerrand schaut, ist es eben mehr als nur eine Bild Schlagzeile. Es sind dann eben nicht einfach "Jockels", die bei einer Luca App rumheulen, weil hohe Summen fließen, auf Grund leichtgläubiger Politiker und...naja...versteht wie gesagt eben nicht immer jeder alles...man muss sich schon ziemlich intensiv mit der ganzen Materie auseinandersetzen, damit man gerechtfertigte oder "lustige" und abwertende Kommentare machen darf/kann. Einfach raushauen kann jeder, ist klar.
Ich will hier gar nicht tiefer einstiegen, das können Interessierte gerne selbst tun.
Bleiben wir doch als Beispiel noch mal kurz bei Luca :
Schock um die Corona-App "Luca". Angeblich haben die Programmierer den Quellcode der Luca-App abgekupfert und dies auch noch versucht zu vertuschen.
www.basicthinking.de
Aber klar, jeder geht grundsätzlich immer erstmal mit "den besten Absichten" an eine Sache ran. Richtig ?
Big Data interessiert Apple auch, das ist einfach so. Sie machens vielleicht nicht so auffällig und gruselig wie facebook, aber sie tun es. Und sehr viele machen mit. Und dann finde ich, darf man auch ruhig mal ausholen.
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)