• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

AirTags endlich vorgestellt

Mitglied 241048

Gast
Ne Folie werde ich sicherlich nicht auf den AirTag kleben. In einem halben Jahr ist das Teil gebraucht eh keine 20,- € mehr wert. Das lohnt einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.584
Man kann doch bei Apple gegen 49 Euro Selbstbeteiligung einen verlorenen/beschädigten AirTag ersetzen lassen. :innocent:
 

User

Westfälische Tiefblüte
Registriert
26.11.08
Beiträge
1.066
Ne Folie werde ich sicherlich nicht auf den AirTag kleben. In einem halben Jahr ist das Teil gebraucht eh keine 20,- € mehr wert. Das lohnt einfach nicht.
Wer das Ding oder Technik nach 6 Monaten veräußern möchte, hat was Wertstabilität anbelangt generell was falsch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 241048

Gast
...hat was Wertstabilität anbelangt generell was falsch gemacht.

Nun ja, manch einer realisiert evtl. auch einfach nur, dass einem das Teil nicht das bringt, was man sich davon erhofft hat. Und andere kaufen sich einen Viererpack, um irgendwann festzustellen, dass sie gar nicht alle vier AirTags brauchen.
 

User

Westfälische Tiefblüte
Registriert
26.11.08
Beiträge
1.066
Wie du oben geschrieben hast, wer den AirTag aus einem Geldwerten Vorteil einkleben möchte….das lohnt nicht.

Dann war es ein Fehlkauf.
 

Mitglied 105235

Gast
Meine AirTags kommen zwar erst morgen, werden aber wohl unausgepackt zurückgeben. Sie sind nicht Familienfreigabe fähig… und somit Nutzlos für uns und der Verwendung.

 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: tiny, saw und Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Meine AirTags kommen zwar erst morgen, werden aber wohl unausgepackt zurückgeben. Sie sind nicht Familienfreigabe fähig… und somit Nutzlos für uns und der Verwendung.

Vielleicht können es die Airtags 2s mit dem dann extra für den Airtag entwickelten Chip 😂.
 
  • Haha
Reaktionen: AndaleR

Mitglied 105235

Gast
Dann probiere ich es mit denen aber eben nicht mit der ersten Version.
 

Mitglied 105235

Gast
Ja so hätte es Apple vielleicht gern, aber so werden wir das nicht machen 😉 Aber Apple ist halt eben kein Unternehmen was wirklich an Familien denkt bzgl. der ganzen Funktionen in Ihren Geräten oder an Mehrpersonen Haushalte.

  • Kauffreigabe (da geht die Anfrage an alle Geräte des Organisator/Freigeber, praktisch wenn das iPad daheim im Wohnzimmer liegt und der Sprössling auch daheim im Wohnzimmer an seinen iPad ist und dann eine App sich selbst freigibt).
  • Apple TV (war Anfangs nicht Mehrnutzer fähig und es auch jetzt nur Eingeschränkt)
  • HomePod (war Anfangs nicht Mehrnutzer fähig, wie er es nun ist keine Ahnung)

  • Nun auch noch die AirTags
 

Rennert

Uelzener Rambour
Registriert
13.07.20
Beiträge
372
Hätte ich zu Zeiten von Home Schooling nicht anders erwartet. ;)

Nix Homescooling, sondern Notbetreuung[emoji16]
Hab's mal 2 Tage getestet, das Teil ist tagsüber in der Schule lokalisiert und aufm Heimweg auch an paar Stellen
 
  • Like
Reaktionen: rs254

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Ich finde diese Möglichkeiten wirklich ein wenig erschreckend. Die Privatperson kann solche Dinge nutzen, man kann nur erahnen welche Möglichkeiten verschiedene Institutionen haben. Kann ich eigentlich als Nutzer von Wo ist irgendwo verneinen dass ich andere Geräte melden möchte?
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: NorbertM und saw

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.497
Paranoia? Du kannst es verneinen, indem Du kein Apple Produkt nutzt. Und das finde ich, als AirTag (oder gestohlenem MacBook) Nutzer auch gut so.
Deal with it würde ich sagen.

Hier wurde ja das Anonymisierungsverfahren schon anschaulich (Video) gezeigt.
 

Mitglied 241048

Gast
Kann ich eigentlich als Nutzer von Wo ist irgendwo verneinen dass ich andere Geräte melden möchte?

Was meinst du mit melden? Dass du die Position der AirTags weitergibst? Nein, das kannst du nicht explizit deaktivieren. Aber du kannst natürlich BT bei deinem iPhone dauerhaft deaktivieren. Dann werden auch keine AirTags gefunden. Macht aber aus meiner Sicht nicht viel Sinn. Auch die übertragene Datenmenge dürfte so gering sein, dass du das nicht in deinem Mobilfunktarif merken wirst.
 
  • Like
Reaktionen: rs254