• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Airport Express Verständnisfrage

Riley

Rhode Island Greening
Registriert
07.02.05
Beiträge
482
Hi,

überlege mir eine Airport Express zu kaufen um meine Anlage mit iTunes verbinden zu können. Kann ich die Airport Express auch als eine Art Repeater benutzen. Der Router steht im 1. Stock und die Express soll ins Erdgeschoss (Wohnzimmer) in AV/Receiver nähe.
Sie muss also nicht zwingend per Lankabel verbunden werden? Auf der Apple Seite konnte ich keine näheren Informationen finden. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären. :)


Viele Grüße
Riley
 

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
ja, dafür ist die gedacht… Musikübertragung per WLAN.
 

danielo70

Ingrid Marie
Registriert
01.03.09
Beiträge
271
Als Repeater nur verwendbar mit einer Airport Extreme/Express als Basis-Station
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Und bei den alten Modellen (-g Standard) ging nur der Betrieb entweder als Extender oder als Musik und Druckeranschluss. Zumindest nach Apples eigenen Aussagen. Warte immer noch auf jemanden, der mal bestätigt oder widerlegt, dass das bei den neuen Modellen nach -n Standard immer noch so ist...
 

Mike1967

Granny Smith
Registriert
12.01.10
Beiträge
14
Als Repeater nur verwendbar mit einer Airport Extreme/Express als Basis-Station
Da hat mir der freundliche Berater im Applestore Frankfurt eben aber was anderes erzählt. Das ginge mit jeder Basisstation außer der Fritzbox.
Und bei den alten Modellen (-g Standard) ging nur der Betrieb entweder als Extender oder als Musik und Druckeranschluss. Zumindest nach Apples eigenen Aussagen. Warte immer noch auf jemanden, der mal bestätigt oder widerlegt, dass das bei den neuen Modellen nach -n Standard immer noch so ist...
Oben besagter Berater sagte, das sei gerade das Merkmal des -n, daß er beides (Repeater und Streaming) gleichzeitig könne.
 

Riley

Rhode Island Greening
Registriert
07.02.05
Beiträge
482
Ok. Erstmal vielen Dank für die Antworten. Also kann ich die Airport Express eher als WLAN Audio Extender sehen als einen WLAN Router mit Audioport? Ich denke ich werde das Teil einfach mal testen. Gut das es das Fernabsatzgesetz gibt. :D
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Du kannst Die Airport Express auch ohne Probleme als WLAN Router mit Audio Port sehen und einsetzen :) Das geht auch wunderbar.

Was sie kann:

WLAN Router - Internet auf mehrere Rechner via WLAN verteilen. Dazu brauchst Du aber auch noch ein DSL Modem, das ist nicht eingebaut. Nur die reinen Routerfunktionen sind vorhanden!

Oder Ein Gerät via Ethernet ans WLAN anschließen, das nur Ethernet, aber kein WLAN hat.

Und
Audio-Streaming an die Stereoanlage (Auch über WLAN, von allen Rechnern im Netz auf denen iTunes installiert ist)

Druckerserver (Normale USB Drucker im Netzwerk für alle Rechner benutzbar machen - auch über WLAN)

Reichweite Drahtloser Netzwerke (WLANs) erweitern (Ältere Stationen nach dem g-Standard können das nur, wenn man die anderen Funktionen nicht zusätzlich nutzt)
 
  • Like
Reaktionen: Riley

Riley

Rhode Island Greening
Registriert
07.02.05
Beiträge
482
Super Erklärung, vielen Dank. Warum schreibt Apple das nicht mal so auf die Seite. Würde glaube ich vielen helfen.
 

Mike1967

Granny Smith
Registriert
12.01.10
Beiträge
14
Dann erkläre es mir bitte auch. Ich habe auch nach dem dritten Lesen immer noch nicht verstanden, was knikka meint. Z.B. " Ein Gerät via Ethernet ans WLAN anschließen, das nur Ethernet, aber kein WLAN hat." Hä?
Ich wäre dankbar, wenn man mir einfach nur die Installationsschritte im AirPort Dienstprogramm näherbringen würde.
 

Riley

Rhode Island Greening
Registriert
07.02.05
Beiträge
482
Ich habe auch nach dem dritten Lesen immer noch nicht verstanden, was knikka meint. Z.B. " Ein Gerät via Ethernet ans WLAN anschließen, das nur Ethernet, aber kein WLAN hat." Hä?

Ein Gerät was nur einen LAN Port hat (z.B. Xbox360 etc) aber kein eigenes WLAN. Dies lässt sich mit der Airport Express verbinden und per WLAN erreichen bzw kann das Gerät dann per WLAN auf das Internet zugreifen.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Beispiel: Du hast einen PC oder Mac, der zwar eine Netzwerkkarte hat, aber kein WLAN (drahtloses Netzwerk). Du möchtest dieses Gerät aber ins heimische Netzwerk einbinden, damit Du Daten damit austauschen kannst, damit es Internetzugriff hat, etc. pp.. Das Gerät steht aber so weit vom Router entfernt, dass Du kein Kabel legen möchtest.

Jetzt hast Du drei Möglichkeiten:

1. Netzwerkkabel vom Router zum PC oder Mac legen (Willst Du aber nicht, weil Du nicht bohren möchtest und kein langes Kabel durch die ganze Wohnung legen möchtest. -> Ergo bleiben nur die folgenden beiden Möglichkeiten)

2. WLAN Karte in den Rechner einbauen. (Das geht manchmal aus ganz profanen Gründen nicht, z.B. weil der Rechner keinen Steckplatz mehr frei hat. Oder weil es sich um ein Gerät handelt, das gar keine Steckplätze hat, wie z.B. einen Drucker mit Netzwerkanschluss, aber ohne WLAN. Oder weil es keine WLAN Treiber für das Gerät gibt, wie bei Konsolen ohne WLAN z.B. ... gibt noch eine Menge mehr Gründe...)

3. Airport Express mit über WLAN mit dem Router verbinden. Rechner dann via Ethernet Kabel an die Airport Express anschließen.


Natürlich kann ein simpler Grund auch sein, dass die Airport Express eh schon da ist, weil man das Musik-Streaming nutzt, oder den Druckeranschluss über USB an die Express, oder beides. Dann kann man sich durch den Anschluss eines Gerätes per Kabel die Investitionen in eine WLAN Karte für ein direkt daneben stehendes Gerät ohne WLAN sparen.


@Mike1967: Ich könnte Dir schon helfen, nur weiß ich leider noch gar nicht, was Du überhaupt im Airport Dienstprogramm einstellen willst, wie Dein Netz aussieht, was Du mit der Airport Express machen willst (Du hast ja bereits gesehen, es gibt viele Einsatzmöglichkeiten - und nicht jeder möchte alle davon nutzen), und an welcher Stelle Du nicht weiter kommst... Du hattest darüber bisher noch kein Wort verloren... :)
 

Whyara

deaktivierter Benutzer
Registriert
20.02.10
Beiträge
57
Hallo Leute,

ich häng mich mit meiner Frage jetzt einfach mal hier dran:

Kann ich die Airport Express Basisstation auch an eine Netzwerkdose anstecken - also NACH Modem UND Router - und dann an diese per Netzwerkkabel meinen iMac anschließen und über den dann das WLAN aktivieren wenn ich es brauche ?

Gruß und schon mal vielen Dank
Markus
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Das Nein ist ein bisschen knapp, er wüsste bestimmt gerne, warum nicht...

Dann liefere ich mal den Grund nach: Die Airport Express hat nur einen Ethernetport, kann also nur entweder über diesen mit Internet versorgt werden, welches sie dann über WLAN weitergibt, oder Internet via WLAN empfangen und das dann an den Ethernetport weitergeben, z.B. an Geräte die zwar einen Netzwerkport, aber kein WLAN haben.

Wenn das WLAN aus ist, kann es also nur über einen im gleichen Kabelnetz angeschlossenen Rechner wieder eingeschaltet werden.
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller

Whyara

deaktivierter Benutzer
Registriert
20.02.10
Beiträge
57
Danke knikka für die ausführliche(re) Antwort :)

Gibts denn für mein Anliegen eine andere Lösung ?

Der iMac im Büro soll immer via Netzwerkkabel mit dem Heimnetzwerk (Router nach Modem) verbunden sein und nur auf "Knopfdruck" hätte ich gern WLAN für das iPad und die Fotoübertragung (Eye-Fi) !!!
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Dazu müsste man wissen, was für Ansprüche Du noch stellst. Soll das WLAN nach dem neuen, schnelleren und weiter reichenden -n Standard funken? Oder reicht ein -g WLAN? Wieviel darf das ganze kosten? Hat die Netzwerksteckdose am Standort zwei Buchsen, die beide an den Hauptrouter angeschlossen sind?

Auf Anhieb fallen mir einige Fritz!Boxen ein, bei denen kann man das WLAN durch Knopfdruck ein- und ausschalten. Auch in ein bestehendes Netzwerk lassen die sich relativ leicht integrieren. Und auch zusätzliche kabelgebundene Rechner oder andere Netzwerkfähige Geräte lassen sich anschließen, da ein Switch eingebaut ist. Aber ganz günstig sind die nicht, wenn man die nur für diesen Zweck gebraucht.

Im Gegensatz zur Airport Express besteht bei dieser Lösung der Nachteil, dass man keine Stereoanlage zwecks Musikstreaming über WLAN oder LAN anschließen kann. Ansonsten steht diese Lösung der Express in nichts nach. Man kann einen Drucker anschließen und von allen Rechnern im Netzwerk drauf zugreifen, man kann eine USB Platte oder einen Stick daran anschließen und von allen Rechnern im Netzwerk darauf zugreifen. Musst halt nur drauf achten, dass die Box genügend Ethernetanschlüsse, einen USB Port (Wenn Du Drucker und/oder Festplatte anschließen willst) und ein per Hardwareknopf ein- und ausschaltbares WLAN hat. Vielleicht gibt's das auch von einem anderen Anbieter.

Wenn das alte -g WLAN reicht, gibt's die evtl. gebraucht recht günstig in der Bucht...

Wenn Du Deine genauen Bedürfnisse mitteilst, kann hier vielleicht auch jemand eine Kaufempfehlung für ein bestimmtes Modell geben...
 

Whyara

deaktivierter Benutzer
Registriert
20.02.10
Beiträge
57
Dazu müsste man wissen, was für Ansprüche Du noch stellst.

Eigentlich sonst keine, halt genau so wie ich's beschrieben hab.

Soll das WLAN nach dem neuen, schnelleren und weiter reichenden -n Standard funken?

Schneller und weiter hört sich auf jeden Fall besser an.

reicht ein -g WLAN?

Da muß ich erst mal den Unterschied googln !!!

Wieviel darf das ganze kosten?

Natürlich soll es so günstig wie möglich sein.

Hat die Netzwerksteckdose am Standort zwei Buchsen, die beide an den Hauptrouter angeschlossen sind?

Nein, im ganzen Haus sind sämtliche Netzwerkdosen nur "einfach".

Anhieb fallen mir einige Fritz!Boxen ein, bei denen kann man das WLAN durch Knopfdruck ein- und ausschalten. Auch in ein bestehendes Netzwerk lassen die sich relativ leicht integrieren. Und auch zusätzliche kabelgebundene Rechner oder andere Netzwerkfähige Geräte lassen sich anschließen, da ein Switch eingebaut ist. Aber ganz günstig sind die nicht, wenn man die nur für diesen Zweck gebraucht.

Im Moment verwende ich eine alte "Fritz!Box Fon" als Modem und einen "Netgear FVS318" als Router - diese Konfiguration läuft seit 4 Jahren absolut stabil und zu meiner vollsten Zufriedenheit und daran möchte ich eigentlich auch nix ändern.

Im Gegensatz zur Airport Express besteht bei dieser Lösung der Nachteil, dass man keine Stereoanlage zwecks Musikstreaming über WLAN oder LAN anschließen kann.

Ist ein schönes Beiwerk, muß aber nicht sein.

Ansonsten steht diese Lösung der Express in nichts nach. Man kann einen Drucker anschließen und von allen Rechnern im Netzwerk drauf zugreifen, man kann eine USB Platte oder einen Stick daran anschließen und von allen Rechnern im Netzwerk darauf zugreifen. Musst halt nur drauf achten, dass die Box genügend Ethernetanschlüsse, einen USB Port (Wenn Du Drucker und/oder Festplatte anschließen willst)

Brauch ich ebenfalls nicht unbedingt.

ein per Hardwareknopf ein- und ausschaltbares WLAN hat.

Na ja, per Software wär schon besser. Ich will ja nicht jedesmal in den Keller laufen müssen um das WLAN aktivieren zu können !

Vielleicht gibt's das auch von einem anderen Anbieter.

Wär mir egal, Hauptsache es funzt wie gewünscht.

Wenn das alte -g WLAN reicht, gibt's die evtl. gebraucht recht günstig in der Bucht...

Mein jetziger Router stammt auch von dort.

Wenn Du Deine genauen Bedürfnisse mitteilst, kann hier vielleicht auch jemand eine Kaufempfehlung für ein bestimmtes Modell geben...

Meine Bedürfnisse sollten klar sein - ist es denn sooo ungewöhnlich das jemand WLAN "auf Knopfdruck bzw. Mausklick" haben will ???

Gruß und vielen Dank
Markus
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
Das Nein ist ein bisschen knapp, er wüsste bestimmt gerne, warum nicht...

Yep, das kommt gerade sehr in Mode: Kurze Frage stellen (in diesem Falle eine, die man sich nach Betrachtung der Produktfotos eigentlich selbst beantworten können müsste) und dann eine ausführlich begründete Antwort erwarten. Kann man unterstützen, muss man aber nicht ;)

Gruss,
Dirk
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Hmm, bei dem Gedanken an die Fritzbox dachte ich eher daran, eine zusätzliche Fritz!Box (ohne FON reicht ja in dem Fall) an eine der Netzwerksteckdosen im Haus anzuschließen. Muss ja nicht unbedingt im Keller stehen, wenn Du gut verkabelt bist. Die Fritz!Box hat dann ja einen oder mehrere Netzwerkports (je nach Modell), an die Du dann z.B. den iMac anschließen kannst.

also:

DSL-Modem -> Router -> Netzwerksteckdose -> Fritz!Box ->iMac

Dann ist der "Schalter" direkt neben Deinem iMac. Wenn dieser allerdings jetzt im Keller steht, dann, aber nur dann, musst Du in den Keller rennen, um das WLAN ein- und aus zu schalten... :)

Würde da die 3270 empfehlen, mit WLAN n und dem Schalter direkt an der Oberseite der Box. Wenn es günstiger sein soll, und WLAN -g reicht, dann die 3170, bei der der WLAN Schalter allerdings an der Rückseite der Box verbaut ist. Wenn es noch günstiger sein soll, und Dir eine nicht ganz aktuelle Box reicht, dann müsstest Du selbst recherchieren, welche Boxen den Schalter für das WLAN haben.

Mit den Boxen kannst Du WLAN auch per Rechner an- und aus schalten. Die Fritz!Box muss also nicht zwangsläufig gut erreichbar positioniert sein, wenn Dir die Möglichkeit, das WLAN über die Benutzeroberfläche der Fritz!Box im Browser auf einem beliebigen Rechner im Netz an- und auszuschalten ausreicht! Ausschalten geht dann sogar direkt vom iPad/iPhone aus. Einschalten natürlich logischerweise nur vom iMac oder einem anderen fest verkabelten Rechner, da Du ja Netzwerkzugriff haben musst, um die Benutzeroberfläche der Box aufzurufen.
 

Mike1967

Granny Smith
Registriert
12.01.10
Beiträge
14
@Mike1967: Ich könnte Dir schon helfen, nur weiß ich leider noch gar nicht, was Du überhaupt im Airport Dienstprogramm einstellen willst, wie Dein Netz aussieht, was Du mit der Airport Express machen willst (Du hast ja bereits gesehen, es gibt viele Einsatzmöglichkeiten - und nicht jeder möchte alle davon nutzen), und an welcher Stelle Du nicht weiter kommst... Du hattest darüber bisher noch kein Wort verloren... :)
Also, ich habe einen WLAN Router von ZyXEL p-660HW T7C, der einerseits über Netzwerkkabel mit meinem iMac verbunden ist und andererseits div. Mobilgeräte (iPod Touch, iPhone) per WLAN "mit Internet versorgt".
Jetzt habe ich einen AirPort Express installiert, um per Airtunes meine Musik, die auf dem iMac liegt, an meine Stereoanlage zu streamen. Alles bene, soweit und nicht sehr kompliziert, wie ich finde.

Jetzt möchte ich einfach nur wissen, ob ich mit dem AirPort Express zusätzlich (zum Streaming) die Reichweite meines WLAN Routers erweitern kann, damit ich z.B. auch auf meiner Terrasse surfen kann. Dort schaltet mein iPhone z.B. auf 3G um, weil das WLAN nicht mehr soweit reicht. Welche Konfiguration muß ich im AirPort Dienstprogramm durchführen?
Mein ca. 3 Jahre alter WLAN Router kennt WDS nicht, soweit ich das aus dem Admin Oberfläche des ZyXEL erkennen kann.