• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airnergy sorgt für volle Akkus

Wer es braucht, in der Pampa, kann man das ding sowieso nicht gebrauchen, weil da gibt es keine Wlansignale von irgendwo her. oder?
 
[preview] Auf der CES 2010 wurde damit bereits ein Blackberry innerhalb von 90 Minuten von 30 Prozent auf 100 Prozent aufgeladen. [/preview]

...würde es ungefähr 133000 Stunden für eine Ladung brauchen.

Bemerkt jemand zufällig "kleinen" einen Widerspruch?

EDIT: Ok also da sind wohl Batterien drin und die waren dann wohl schon aufgeladen, als die das Blackberry ausgeladen haben. Aber wenn dann die Batterie da drin einfach mal 133000 Stunden bzw. 15 Jahre für einmal aufladen braucht, wird es wohl kaum einer kaufen und da hätten die sich den Stand auf der Messe auch gleich sparen können...
 
Muhahahaha :-D
Mit dem "peimlich" hat der Fredersteller ja echt was angerichtet.. Jetzt müssen wir aufpassen, daß wir das nicht auch noch in den Sprachgebrauch übernehmen.
In 10 Jahren steht´s dann so in der "neuen deutschen Rechtschreibung 2020

War von mir extra gewählt ;)
 
ich finde an sich die Idee interessant....
irgendwann gibts eh strom über CD diese schiebste dann ins Laufwerk und zack akku wieder voll aber alles zukunftsmusik....;)
 
Neee, der Strom wird in Zukunft aus dem USB-Stick kommen. CD-Laufwerke sterben aus. Außerdem gibt es nur sehr wenige Handys die CD-Laufwerke haben. Der Markt ist an der Stelle also sehr überschaubar.
*rollaugen*
 
  • Like
Reaktionen: mcxreflex
Die Zukunft sieht wahrscheinlich so aus:
Solarfolien (zB Solarion) zum ausdrucken.
 
Also genau wie bei der Online-Bargeldabhebung vom Giro ... :-/
 
Ja, so hat man nach dem 2. Weltkrieg zu hause Radio empfangen. Interessant ist, dass selbst dieser Aufbau anmelde- und Gebührenpflichtig ist. Der Betrieb kostet also etwa 5,80 Euro im Monat! :-)
Wer allerdings glaubt, durch einfaches austauschen des Kopfhörer gegen seinen Akku aus dem iPhone den Akku laden zu können irrt gewaltig.