• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Accu Explodiert Service Frechheit

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ach, ich habe meine Akkus immer ordnungsgemäß in Gebrauch gehabt und trotzdem komme ich im Schnitt nicht auf 1 Jahr. Es kommen immer sehr viele Faktoren zusammen, die sowas beeinflussen.
Ich nutze mein MacBook täglich im Akku-Betrieb und habe kein Problem damit. Und das ganz ohne Kalibrieren, obwohl man dazu bei meinem Book (MacBook 5.1 von 2008) noch rät.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Ich nutze mein MacBook täglich im Akku-Betrieb und habe kein Problem damit. Und das ganz ohne Kalibrieren, obwohl man dazu bei meinem Book (MacBook 5.1 von 2008) noch rät.

MB 5.1? Also das Alu. Ich habe noch ein MBP Early 2008 und nutze auch die Akkus wozu diese da sind. Es ist halt der 4 oder 5. Wobei hier Apple sagt, das nach 300 Zyklen es vorbei ist und man auch nicht mehr auf Kulanz hoffen sollte. Beim Akku muss man halt auch mal die Umgebungsbedingungen beachten. Man kann hier also keine pauschalen Aussagen treffen (das erinnert mich an die ewigen Diskussionen in DSLR Foren über Akkus von Drittanbietern wie Hähnel oder doch direkt vom Cam Hersteller).
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ja, 5.1 ist das MacBook Unibody von 2008, das Anfang 2009 zum 13'' MacBook Pro gemacht worden ist. Ich habe den zweiten Akku drin, wobei ich mich um den ersten überhaupt nicht gekümmert habe. Jetzt achte ich aber auch nur darauf, dass der Ladevorgang nicht unterbrochen wird sowie dass der Laptop oft im Akkubetrieb läuft (mit dem ersten Akku habe ich quasi nur am Strom gearbeitet) und habe deswegen auch noch keine Kapazitätseinbußen.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Bei meinem 15" MBP Late 08 stellte ich letztens auch fest, das es unten etwas aufgebläht war. Zum Glück ist es noch eines mit einer Klappe.
Der Akku war auch aufgebläht, aber nicht so extrem wie beim TE.
Ich kann mir gut vorstellen, wie das dann mal bei meinem kleinen 11er Air passiert, das ist fest verschraubt und der Akku drückt dann wahrscheinlich das Gehäuse kaputt. Oder die ganz neuen Retina MBP wo der Akku zu allem Übel auch noch verklebt ist. Wie kann man zum Akku sagen es ist ein Verschleißteil (was es ja auch ist) und es dann einkleben? [...]
Wieso gehst Du denn eigentlich davon aus, dass sich bei Apple in den letzten vier Jahren in Sachen Akkus rein gar nichts getan hat und projizierst das Akkuproblem Deines 2008er 15" MacBook Pro 1:1 auf Dein sicherlich deutlich jüngeres 11" MacBook Air? Ganz anderes Gerät, ganz anderer Herstellungszeitraum, ganz anderer Akku. Oder etwa nicht?

BMW hatte vor gut 15 Jahren mal ein ziemliches Problem mit ständig leeren Batterien beim 7er der E38-Baureihe. Beim 5er BMW der Baureihen E60 und F10 hab' ich dagegen noch nie was in dieser Art gehört... ;)

Die Akkutechnik bei Notebooks hat in den letzten Jahren mit Sicherheit einiges an Fortschritten gemacht und es dürfte relativ unwahrscheinlich sein, dass Probleme von früher heute 1:1 noch genauso auftreten.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
...
Die Akkutechnik bei Notebooks hat in den letzten Jahren mit Sicherheit einiges an Fortschritten gemacht und es dürfte relativ unwahrscheinlich sein, dass Probleme von früher heute 1:1 noch genauso auftreten.

Noe, es ist nicht unwahrscheinlich. Die Akku Technik ist zwar vorangeschritten, aber es wird immer noch Lithium-Ionen bzw. Lithium-Polymer zum Einsatz kommen. Das ist halt Chemie und diese kann "Puff" machen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Bei Überhitzung ja, aber doch nicht einfach so...
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
[...] Die Akkutechnik bei Notebooks hat in den letzten Jahren mit Sicherheit einiges an Fortschritten gemacht und es dürfte relativ unwahrscheinlich sein, dass Probleme von früher heute 1:1 noch genauso auftreten.

Noe, es ist nicht unwahrscheinlich. Die Akku Technik ist zwar vorangeschritten, aber es wird immer noch Lithium-Ionen bzw. Lithium-Polymer zum Einsatz kommen. Das ist halt Chemie und diese kann "Puff" machen.
Sicher sind die heutigen Akkus nach wie vor Lithium-Ionen- bzw. Lithium-Polymer-Akkus, aber die Zell-Technologie im Detail wird in den letzten Jahren doch wohl kaum unverändert geblieben sein.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Sicher sind die heutigen Akkus nach wie vor Lithium-Ionen- bzw. Lithium-Polymer-Akkus, aber die Zell-Technologie im Detail wird in den letzten Jahren doch wohl kaum unverändert geblieben sein.

Und was nützt dir das wenn durch eine fehlerhafte Elektronik/falsche Lagerung usw. ein Defekt auftritt? klar wird das Risiko durch neue Techniken geringer, aber es passiert immer noch. Weiter oben kam doch ein Posting bzgl. eines MBA wo das schon passiert ist.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
[...] klar wird das Risiko durch neue Techniken geringer, aber es passiert immer noch. Weiter oben kam doch ein Posting bzgl. eines MBA wo das schon passiert ist.
Auch dieses MacBook Air war jedoch eines (Zitat: ) "der ersten Stunde" (2008), sprich ebenfalls aus dem besagten Zeitraum und somit bereits 4 Jahre alt.

Ich hab' jetzt nicht wirklich explizit nach ähnlichen Fällen bei neueren Geräten gesucht, aber auffällig ist, dass die Geräte, über die man im Zusammenhang mit dem Akkuproblem gelegentlich mal aus Versehen stolpert, fast immer älteren Datums, meist um 2008 herum sind.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Auch dieses MacBook Air war jedoch eines (Zitat: ) "der ersten Stunde" (2008), sprich ebenfalls aus dem besagten Zeitraum und somit bereits 4 Jahre alt.
Ich hab' jetzt nicht wirklich explizit nach ähnlichen Fällen bei neueren Geräten gesucht, aber auffällig ist, dass die Geräte, über die man im Zusammenhang mit dem Akkuproblem gelegentlich mal aus Versehen stolpert, fast immer älteren Datums, meist um 2008 herum sind.

Was vermutlich aber weniger an der Beschaffenheit der Akkus liegt, sondern an deren Alter. Wie weiter oben beschrieben ist dies ja ein Phänomen, welches zum Ende der Akku-Lebensdauer auftritt, wenn einige Zellen schon verbraucht sind und andere wegen der ungleichen Leistungsaufname dann aufplatzen.

Dass das bei einem 1 Jahr alten Akku nicht auftritt, muss ja nicht heissen, dass nicht ebendieser Akku 2016 das gleiche Problem aufweist!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Was vermutlich aber weniger an der Beschaffenheit der Akkus liegt, sondern an deren Alter. Wie weiter oben beschrieben ist dies ja ein Phänomen, welches zum Ende der Akku-Lebensdauer auftritt, wenn einige Zellen schon verbraucht sind und andere wegen der ungleichen Leistungsaufname dann aufplatzen.

Dass das bei einem 1 Jahr alten Akku nicht auftritt, muss ja nicht heissen, dass nicht ebendieser Akku 2016 das gleiche Problem aufweist!
Wer könnte dagegen schon etwas sagen...? :-D

Kein Frage, dass das durchaus was mit dem absoluten Alter des Akkus und auch mit dessen Beanspruchung bzw. dessen "Pflege" zu tun haben kann. Mein Air ist ein Late 2010-Modell, in gut zwei Jahren werd' ich also vermutlich schlauer sein. ;)

Ich stoße mich halt immer nur ein bisschen an dieser Verallgemeinerung und der selbstverständlichen Projektion eines Problems mit einem Gerät auf ein ganz anderes aus einer ganz anderen Periode, nur weil beide Geräte vom selben Hersteller sind. Ein bisschen mehr Differenzierung würde ich persönlich als angemessener empfinden als gleich im Kanon auf einem globalen Level "miese Akkuqualität", "schlechter Service" und "Frechheit" zu singen.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ein bisschen mehr Differenzierung würde ich persönlich als angemessener empfinden als gleich im Kanon auf einem globalen Level "miese Akkuqualität", "schlechter Service" und "Frechheit" zu singen.

Da stimme ich zu! Ich vergesse auch nie - um mal was positives dazu zu sagen - als ich 2006 mein 15er MacBook Pro gekauft habe, kam kurz darauf per UPS ein nagelneuer Akku als Austauschgerät nebst portofreier Leerpackung für den alten, weil Apple eine Rückrufaktion hatte. Völlig kalt lies Apple das - damals bekannte - Akkuproblem auch nicht...
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Google einfach mal nach "akku explodiert" oder "akku explodiert dell" vielleicht findest du dann mehr bizarre Dinge (sic)

Falls du meinen Beitrag gelesen hast, ist das Bizarre nicht das Aufblaehen des Akkus, sondern die Reaktion einiger Apple-Kunden, die das als ganz normalen Verschleiss empfinden. Falls Dell-Kunden das aehnlich sehen, faende ich das zwar auch bizarr, aber vielleicht hilfst du da mal mit einem link aus - ich kann mich naemlich nur an die Rueckrufaktionen bei denen (und auch HP, Sony und IBM/Lenovo) erinneren als vor ein paar Jahren so ein Verhalten in Einzelfaellen (!) auftrat.
 

PaulchenPanther

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
22.12.11
Beiträge
1.463
Krass! Wir besitzen bei uns Zuhause fast ausschließlich Laptops, die meisten hängen die meiste Zeit am Strom und das auch ohne Akku, jetzt weiß ich warum!
Mein Macbook white late 2006 hatte noch den ersten Akku (oder der Erstbesitzer hat ihn in den ersten beiden Jahren getauscht, keine Ahnung) und mit knapp 500 Ladezyklen um die 80% Health und der Tatsache, dass es im Winter in meinem Zimmer auch gerne mal 10°C und im Sommer knapp 35°C hat noch echt super durchgehalten. Aber ich habe ihm nicht mehr wirklich vertraut und deshalb lieber verkauft.
 

steffilangs80

Jonagold
Registriert
11.06.12
Beiträge
18
Hallo, ich habe mir gerade mit großen Interesse diesen Thread hier durchgelesen. Das sich ein Akku aufbläht oder gar explodiert kommt mir auch ein wenig seltsam vor. Ich hatte bisher mit keinem MB oder auch anderen fabrikaten Probleme. Klar verliert der beste Akku einmal an Leistung, aber bei meinen Netbooks ist bisher noch keiner aufgequollen oder gar explodiert. @N-Gage: Gibt es in deiner Nähe einen Apple-Shop? Wenn ja würde ich mit dem MBP mal dort hingehen.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057

Bidone

Roter Delicious
Registriert
23.06.12
Beiträge
92
Hallo!

Ich habe nicht verallgemeinert sondern nur befürchtet, das es auch bei anderen Produktlinien passieren kann und es ärgerlich ist wenn der sich aufblähende Akku ein noch lange nutzbaren Laptop zerstören würde. Ob das Apple auf Kulanz repariert ist ja auch nicht klar.
Bei meinem Hybrid-Auto gibt der Hersteller 8 Jahre Garantie auf die Fahrbatterie und das ist kein Preimiumhersteller, so wie Apple unter den Laptops.
Ich mag meine Apple-Geräte und man kann mich auch als Fan bezeichnen. Aber bei Preisen im oberen Segment könnte Apple schon kulanter sein. Mir stößt schon die verkürzte Garantie auf, so dass man für das 2. Jahr Aufpreis zahlen muß. Das ist einfach popelig

Gruß Bidone
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Mir stößt schon die verkürzte Garantie auf, so dass man für das 2. Jahr Aufpreis zahlen muß.
Wie kommst Du denn darauf, dass die Garantie "verkürzt" wäre? Die Hersteller-Garantie ist doch eine rein freiwillige Leistung. Wie kann die "verkürzt" sein?

Vor 'ner Weile hat z.B. Audi mal überhaupt keine Garantie auf seine Neuwagen gegeben. Dagegen sind 12 Monate doch 'ne feine Sache...