NeinHallo,
meine Frau bemängelt, dass auf dem iPad die Apps nun als fünf Reihen nebeneinander dargestellt werden. Sie möchte, wenn möglich, gerne die Apps wieder als vier Reihen nebeneinander haben. Weiss jemand ob man das irgendwo einstellen kann?
LG
Aha ok, DankeIt's not a bug, it's a feature.
Dei Remote-App wurde von Apple schon länger aus dem Store genommen, da die Funktion seit iOS 12 im Kontrollzentrum integriert ist. Nun hat mal wohl die gesonderte App komplett deaktiviert. Deswegen bekommst Du ja jetzt auch den Hinweis auf das Kontrollzentrum, wenn Du die gesonderte App anklickst. Über das Kontrollzentrum funktioniert die Remote-App einwandfrei.
Apple TV: „TV Remote“-App wird aus dem App Store genommen
Der Apple TV ist nun schon viele Jahre am Markt, Apple hat zur Steuerung der Set-Top-Box auch eine App im App Store platziert, die sich TV ...stadt-bremerhaven.de
Nein, man kann es nicht einstellen.Was heißt „Nein“?
Du weißt es nicht oder es gibt keine Einstellmöglichkeit?
Hallo,
meine Frau bemängelt, dass auf dem iPad die Apps nun als fünf Reihen nebeneinander dargestellt werden. Sie möchte, wenn möglich, gerne die Apps wieder als vier Reihen nebeneinander haben. Weiss jemand ob man das irgendwo einstellen kann?
LG
Ja, so scheint es wohl zu sein. Allerdings war mir gar nicht bewusst, dass bis iPadOS 15 nur 4 App-Symbole pro Zeile dargestellt wurdenSobald auf dem Screen mindestens ein kleines oder mittleres Widget platziert wird werden die Apps wieder in vier Reihen bzw. Spalten dargestellt, falls ich dich richtig verstehe.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten.So sah es definitiv vor dem Update auf Version 15.0 aus.
Bei iOS 14 war das aber so. Zumindest bei meinem iPad Pro 10,5Die Umstellung auf große Symbole führt allerdings nicht dazu, dass pro Zeile weniger App-Symbole dargestellt werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.