• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Magazin Ab 1. Juli: Roaming-Gebühren innerhalb der EU sinken

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.500
Im Rahmen der EU-Roaming-Verordnung werden mit 1. Juli die Roaming-Gebühren innerhalb der EU abermals gesenkt. Es handelt sich um die mittlerweile achte Preissenkung seit August 2007. Für aktive Telefonate im EU-Ausland sind ab kommender Woche nur noch 19 statt 24 Cent zu bezahlen, passive Gebühren für ankommende Anrufe betragen 5 statt 7 Cent und die Kosten für das Absenden von SMS werden von 8 auf 6 Cent reduziert. Die größte Änderung gibt es beim Datenroaming, wo sich der Preis pro Megabyte von 45 auf 20 Cent mehr als halbiert. Die Beträge verstehen sich als Endkundenhöchstengelt und sind ohne Umsatzsteuer angegeben.[prbreak][/prbreak]

Ende nächsten Jahres sollen nach den Plänen der EU-Kommission, die im April auch vom Europäischen Parlament abgesegnet wurden, die Roaming-Gebühren komplett entfallen. Neelie Kroes, die für Mobilfunk zuständige EU-Kommissarin, setzt sich bereits seit längerem für einen Wegfall der Roaming-Gebühren ein. Verbraucher würden ihre Handynutzung im Ausland aufgrund der Kosten zu stark einschränken, so Kroes. „Davon haben auch die Unternehmen nichts.“ Die Mobilfunkanbieter sehen das selbstverständlich anders. Dem Wegfall der Einnahmen aus den Roaming-Gebühren könnte bzw. wird teilweise bereits mit Preissteigerungen im Inland begegnet – oder der Wegfall dient zumindest als Vorwand dafür.

Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass die Preissenkungen jedoch nur für das EU-Ausland gelten. In beliebten Reisezielen wie der Schweiz oder Türkei ist mit höheren Gebühren zu rechnen, über die man sich vor Reiseantritt informieren sollte. Je nach Roaming-Angeboten der Mobilfunkanbieter sollte man die Datenroaming-Option seines Smartphones deaktivieren (am iPhone unter Einstellungen > Mobiles Netz > Datenroaming), um nicht in die Kostenfalle der hohen Megabyte-Preise zu tappen.

E-Plus hat bei seinen Diskont-Marken Aldi Talk oder Blau die Roaming-Gebühren übrigens teilweise bereits komplett gestrichen. Telefonate im Inland und EU-Ausland kosten etwa bei Blau generell 9 Cent pro Minute. In Österreich ging der Trend zuletzt hingegen in die andere Richtung. Der Netzbetreiber 3 stellte das Angebot „3 Like Home“ für Neukunden ein. Mit „3 Like Home“ werden die Leistungen in den weltweiten Netzen von Hutchison 3G (neben Österreich ist der Mobilfunkanbieter unter anderem in Großbritannien, Irland, Italien und Australien vertreten) wie im Heimnetz abgerechnet bzw. vom im Tarif inkludierten Volumen abgezogen.

iphone-strand_flickr.jpg
Bild von Michael Coghlan (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Der Standard
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.450
Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass die Preissenkungen jedoch nur für das EU-Ausland gelten. In beliebten Reisezielen wie der Schweiz oder Türkei ist mit höheren Gebühren zu rechnen...
Das ist zwar nicht falsch (was die Vorgaben der EU betrifft), aber viele Anbieter inkludieren diese Länder (oder andere) in das EU-Roaming.

Generell muss man schon sagen, dass die EU da endlich fairere Preise durchgesetzt hat. Ich bin sehr gespannt, was sich noch bis Ende 2015 entwickelt und ob die Roaming Gebühren dann ganz wegfallen.

Positiv ist auch, dass erste dt. Anbieter für ankommende Gespräche nichts mehr berechnen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.500
Das ist zwar nicht falsch (was die Vorgaben der EU betrifft), aber viele Anbieter inkludieren diese Länder (oder andere) in das EU-Roaming.
Schon, aber man sollte sich informieren. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass es gerade für das Nicht-EU-Land, in das man reist, Spezialbedingungen gibt.
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Ich bin öfters in polen. Nutze mein iPad mit einem 5gb reinen Datenflat Tarif im Telekom netz. Kann ich dieses vollem in polen so vebrauchen, als würde ich mich in Deutschland befinden, oder werde ich zur Kasse gebeten, sobald ich mit dem iPad über meine Datenflat ins Internet gehe?
All das verwirrt mich ständig :)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.500
Was verwirrt dich denn? Generell zahlst du ab 1. Juli 20 Cent (+ Umsatzsteuer) pro Megabyte, außer dein Netzbetreiber sieht günstigere Konditionen vor.
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Also ist mein datenvolumen ausschließlich in Deutschland nutzbar ?!
Oder gilt das erst nach Verbrauch meines Volumens ?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.500
Also ist mein datenvolumen ausschließlich in Deutschland nutzbar ?!
Das musst du bei deinem Netzbetreiber in Erfahrung bringen, ich schätze mal ja. Mit der EU-Roaming-Verordnung hat dein Datenvolumen aber nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Das musst du bei deinem Netzbetreiber in Erfahrung bringen, ich schätze mal ja. Mit der EU-Roaming-Verordnung hat dein Datenvolumen aber nichts zu tun.
Aber soll mein Gedanke dann nicht spätestens Ende 2015 umgesetzt werden? So hatte ich das irgendwie in Erinnerung. Nur nahm ich an dass dies jetzt schon möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinerM

Schweizer Glockenapfel
Registriert
13.09.13
Beiträge
1.380
Fürchterlich, diese kleinen Schritte. Roaming muss völlig wegfallen. Haben wir jetzt Europa, oder nicht? Ich fühle mich immert noch veräppelt!
 

Tofffl

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.08.08
Beiträge
941
Ich bin öfters in polen. Nutze mein iPad mit einem 5gb reinen Datenflat Tarif im Telekom netz. Kann ich dieses vollem in polen so vebrauchen, als würde ich mich in Deutschland befinden, oder werde ich zur Kasse gebeten, sobald ich mit dem iPad über meine Datenflat ins Internet gehe?
All das verwirrt mich ständig :)


Sollte eigentlich ohne Zusatzkosten möglich sein, jedenfalls bei einem LTE-Vertrag:

http://www.telekom.com/innovation/239622
 

adidadidu

Zuccalmaglios Renette
Registriert
21.06.10
Beiträge
258
Fürchterlich, diese kleinen Schritte. Roaming muss völlig wegfallen. Haben wir jetzt Europa, oder nicht? Ich fühle mich immert noch veräppelt!
Also jetzt mach mal halb lang! Die Gebühren von heute auf morgen abzuschaffen ist sicher keine gute Idee, schließlich sind bei unseren Mobilfunkanbietern auch nur Menschen die sich auf die wegfallenden Einnahmen vorbereiten müssen. Außerdem finde ich das was die EU beim Roaming bisher schon geschafft hat bewundernswert. Die Mobilfunkanbieter haben uns sicherlich nicht freiwillig vom Roaming befreit.

Vielleicht braucht die EU gerade jetzt auch solche Aktionen. So klein und unwichtig die neue Roaming-Regelung scheinen mag, kann ich mir gut vorstellen, dass einigen klar wird, dass die EU uns das Leben eben doch erleichtert und auch so einiges bewerkstelligen kann. In Zeiten von AfD und der Front National als stärkster Kraft genau richtig.
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Sollte eigentlich ohne Zusatzkosten möglich sein, jedenfalls bei einem LTE-Vertrag:

http://www.telekom.com/innovation/239622
Der Richtigkeit halber. Es handelt sich dabei um folgenden Tarif: "Mobilcom-Debitel TMD Internet-Flat Spezial 5000 im deutschen Telekom Netz."
LTE wird unterstützt und ist damit einwandfrei möglich.
Allerdings endet dieser Tarif demnächst. Deshalb habe ich schon einmal vorab einen neuen Tarif abgeschlossen. Erneut bei Mobilcom-Debitel. Diesmal allerdings einen "Internet-Flat 3.000" Tarif für 4,95€, statt 19,95€. Gab es vor wenigen tagen im Angebot. Da musste ich zuschlagen. LTE ist damit ebenfalls möglich. Allerdings jedoch mit nur 7,2mb/s.
Muss ich dafür einen "richtigen" Telekom vertrag mit LTE abschliessen, oder reicht es wenn ich einen Tarif im Telekom Netz habe und dann über LTE Surfe?
 

Tofffl

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.08.08
Beiträge
941
Dann bist du ja kein Telekom-Kunde , sonder ein Mobilcom-Debitel Kunde. Ob das auch für die gilt, kann dir letztlich nur MD sagen, ich tippe aber darauf, dass es nicht gilt, d.h. du zusätzlich was zahlen musst.
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan

iWecker

Morgenduft
Registriert
20.09.11
Beiträge
166
Diesmal allerdings einen "Internet-Flat 3.000" Tarif für 4,95€, statt 19,95€. Gab es vor wenigen tagen im Angebot.

Hey,
hab mir den selben Tarif geholt (wahrscheinlich beim gleichen Vermittler). Also im Kleingedruckten steht:
Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom.
und
EU-Roaming: Sollten Sie zu Ihrem Datentarif keine spezielle Roaming-Option gebucht haben, gelten die Standard-Verbindungspreise für die mobile Datennutzung im EU-Ausland. Diese Preise entnehmen Sie bitte der Broschüre „Preise und Leistungen“.

Also die 3GB kannst du nur in Deutschland nutzen, und die Roaming-Gebühren müsste man, wie zitiert, in der Broschüre nachschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.450
Dann bist du ja kein Telekom-Kunde , sonder ein Mobilcom-Debitel Kunde. Ob das auch für die gilt, kann dir letztlich nur MD sagen, ich tippe aber darauf, dass es nicht gilt, d.h. du zusätzlich was zahlen musst.
Ist nur die Frage, ob das für LTE Roaming auch so gilt. Netzbetreiber ist ja die Telekom und von ihr stammt auch die SIM Karte. Er wird also vermutlich LTE vor Ort nutzen können, allerdings kann er keinen Datenpass der Telekom buchen.

Aber ein Schritt in die richtige Richtung, endlich auch Roaming über LTE umzusetzen.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.050
Sollte eigentlich ohne Zusatzkosten möglich sein, jedenfalls bei einem LTE-Vertrag:

http://www.telekom.com/innovation/239622

Falsch. Der Vorteil von mehr Geschwindigkeit (LTE-Nutzung) ist in diesen Ländern ohne weitere Zusatzkosten. Das dafür erforderliche Datenvolumen muss aber natürlich bezahlt werden.

Ausnahme:
Darüber hinaus nutzen Vertragskunden mit Dreifach-Flat mit der Option „All Inclusive“ ab Juli ihren Tarif auch im EU-Ausland. Die Laufzeit der Option beträgt wahlweise zwölf Monate und kostet monatlich fünf Euro, bei vierwöchiger Laufzeit 19,95 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:

lkorsten71

Schöner von Nordhausen
Registriert
27.09.13
Beiträge
316
Also ist mein datenvolumen ausschließlich in Deutschland nutzbar ?!
Oder gilt das erst nach Verbrauch meines Volumens ?

Das kommt auf deinem Tarif an, einige Tarif haben eine kleines Datenvolumen frei


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Vielleicht braucht die EU gerade jetzt auch solche Aktionen. So klein und unwichtig die neue Roaming-Regelung scheinen mag, kann ich mir gut vorstellen, dass einigen klar wird, dass die EU uns das Leben eben doch erleichtert und auch so einiges bewerkstelligen kann.
Kostenloses Roaming und im Urlaub kein Geld mehr umtauschen müssen. Tolle EU. Der gemeine Bürger heimst sich allerdings dafür immense Nachteile ein: Reallohnverlust bei uns und Krisen in weniger produktiven Ländern sind die Folge.

Zu den Roaming-Gebühren: Da werden sich jetzt schön die typischen Reiseländer freuen, da dort nun mehr Geld ankommt - Geld, was uns in Deutschland für den dringend benötigten Netzausbau übrigens fehlen wird.