• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

75% Akkuverlust in 3 Stunden (Nachts)

capcap85

Erdapfel
Registriert
25.04.25
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe ein ungewöhnliches Problem mit meinem iPhone15Pro (im Betrieb seit August24, Batteriekapazität 98%):
Am letzten Samstag machte mein iPhone ein Update auf 18.4.1 und es aktualisierten sich einige Apps.

Seitdem wird mein Telefon nun leider in unregelmäßigen Abständen an Vorder- und Rückseite warm (nicht heiß) und verliert (z.B. in der letzten Nacht zwischen 00:00 und 02:00 Uhr) während ich schlafe ca. 25% Akkukapazität pro Stunde, siehe Screenshots. Ich bin mit über 70% ins Bett gegangen und zufällig in der Nacht aufgewacht und der Akku war leer, laut Anzeige bereits um ca. 01:30 Uhr. Dann habe ich das Telefon um 03:30 Uhr ans Ladekabel gehängt, damit ich am Morgen den Wecker höre.
Man sieht im Screenshot, dass ich das Telefon in der Nacht nicht verwende und der Akkuverlust trotzdem massiv ist. Einzig die App "Wo ist" wird mir in dem fraglichen Zeitraum für 1 Minute als aktiv angezeigt, aber ohne Batterienutzung.

1745570095642.png

Bis Samstag war wirklich alles ok. Ich lade mein Telefon immer nur auf 80% um den Akku zu schonen (der Apple-Support hat mich im Chat darum gebeten, die Grenze auf 100% zu stellen und "optimiertes Laden" zu aktivieren).

Bereits durchgeführte Schritte:
- Mehrfach erzwungener Neustart (Lautstärke+, Lautstärke- bis Apfel-Logo erscheint)
- Ausschalten + Einschalten
- iPhone komplett zurückgesetzt und Backup wieder aufgespielt
- Analyse per Ferndiagnose des Apple-Supports hat keine Auffälligkeiten ergeben. Support sagt: Akku ist bei 98% Kapazität, es gibt keine Probleme.

Ich habe AppleCare+, befürchte aber, dass ich das Problem bei einem Umzug auf ein neues Gerät mitnehmen könnte, da ja auch ein Zurücksetzen des iPhones nichts gebracht hat. Könnte sich das Problem in einer App "verstecken"?
Ich habe jetzt testweise mal den Stromsparmodus aktiviert.

Habt ihr evtl. noch Ideen was man machen könnte oder ähnliche Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus!
 

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.213
- iPhone komplett zurückgesetzt und Backup wieder aufgespielt

Das noch mal machen, aber nicht das Backup einspielen und schauen ob es immer noch Auftritt.

Wenn ja Apple kontaktieren, wenn nein liegt der Hund irgendwo im Bachup begraben. Dann hilft nur neu einrichten.
 

capcap85

Erdapfel
Registriert
25.04.25
Beiträge
4
Danke für die Rückmeldung!
Würde ja bedeuten, dass ich ca. 1-2 Tage mit einem kaum oder "halb eingerichteten" Telefon unterwegs wäre? Manche Apps könnte ich ja schonmal draufspielen für die tägliche Benutzung... Ist natürlich zeitraubend alles.

Wäre es sonst eine Möglichkeit, das aktuelle Backup vom iPhone15Pro auf ein älteres iPhoneSE (hab ich hier noch liegen) zu überspielen und zu schauen, wie sich das SE damit verhält? Problem wäre wahrscheinlich nur, dass das Backup vom 15Pro ca. 70GB groß ist und das SE nur 64GB Speicher hat...
 

Stefan 008

Gloster
Registriert
19.10.17
Beiträge
63
Kann es eventuell an deinem schlechten Mobilfunk liegen? Habe gehört je schlechter dieser ist desto mehr Akku wird verbraucht. Schalte doch mal den Mobilfunk testweise Nachts aus und lass gegebenenfalls Wlan und Bluetooth an um rauszufinden ob es am schlechten Mobilfunk liegt.
 

capcap85

Erdapfel
Registriert
25.04.25
Beiträge
4
Ich will nicht sagen, dass das keine Möglichkeit wäre. Nur warum tritt es dann so unregelmäßig auf und wären 25% Akkuverbrauch pro Stunde nicht tatsächlich enorm viel für Mobilfunkempfang?
Zudem habe ich hier ganz guten 5G Empfang mit ca 50 Mbit laut gerade durchgeführtem Speedtest.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.485
3 Möglichkeiten:

1. Hardwaredefekt (unwahrscheinlich)

2. Legitime Hintergrundaufgaben laufen (auch unwahrscheinlich. iOS ist an sich gut darin, Indexierungen und so im Netzbetrieb zu machen. Würde das Ding trotzdem mal die nächsten Tage über Nacht durchgehend am Strom lassen, um ihm Gelegenheit zu geben, eben solche Aufgaben abzuarbeiten)

3. iOS Bug (wahrscheinlich)
Nach jedem einzelnen Update wirst Du Berichte finden können, die klagen, dass sich seit der Installation die Akkulaufzeit verringert. Hier kannst nicht viel machen außer zu warten.
Testen kannst Du noch, was passiert, wenn Du Hintergrundaktualisierung deaktivierst oder gleich in den Stromsparmodus gehst.
In der Vergangenheit zu iOS <10 Zeiten ging mal das Gerücht um, dass sich Mail-Accounts verschlucken können. Die einmal zu löschen und neu einzurichten, kostet nicht viel Zeit.
Du könntest auch einige Apps für einige Zeit "Auslagern". Also nur die App, nicht die Einstellungen löschen. Als Facebook noch Facebook statt Meta hieß, gabs mal das Thema, dass einige Apps vorgeben VoIP Apps zu sein, um Systemprivilegien zu erhalten. Da Du signifikant Strom verlierst, dürfte es nicht lange dauern, zu erkennen, ob Du die App gefunden hast (falls es denn eine Deiner Apps und kein Systemtask ist), so dass auch das Auslagern von WhatsApp nicht unmöglich sein dürfte.