- Registriert
- 28.12.04
- Beiträge
- 3.113
Hallo,
habe jetzt zwei Akkuladungen lang ein iPhone 4 mit dem neuen 4S verglichen bei relativ ähnlichem Nutzungsverhalten und quasi absolut identischem Aufenthaltsort.
Bei uns zuhause (und auf der Arbeit auch) bekomme ich höchstens zwei Balken UMTS (3G) und meist nur einen oder null, Edge gibts an beiden Standorten schon seit Jahren Vollausschlag!
Ergo macht das Einschalten von 3G an unseren Standorten quasi keinen Sinn, da die Sprachqualität und Datenrate damit unnötig schlecht ist. Meist ist 3G mit einem oder null Balken eingeloggt und bekommt dann oft garkeine Daten (emails abholen, iMessage schreiben). Da schalten die Handys dann manchmal zwischen miesem 3G und sehr guten Edge hin und her.
Im Edge angekommen ist die Datenrate für mails, messages und normales surfen wunderbar. Der Spaß hält aber nicht lange, da auch gleich wieder ein 3G Netz detektiert und sich da eingeloggt wird.... und der Mist beginnt von vorn!
Hier mal das Ergebnis des letzten Vergleichs.
Beide Handys mit 3G (auf iPhone 4 aktiviert) betrieben..... ---> ähnliche Laufzeit!
Allein das ständige Hin und Her zwischen Edge und 3G kann ja wohl nicht sein. Da das 4S ständig versucht sich ins kaum vorhandene 3G Netz einzuloggen verwundert es mich nicht, dass der Akku schneller draufgeht!
Garnicht mal davon zu reden, dass es extrems nervt, dass mails und messages ewig nicht bei mir ankommen, weil die Datenrate bei einem oder null balken 3G quasi null ist!
Ich frage mich ernsthaft, ob bei Apple keiner clever genug war vorher darauf zu kommen, dass das Weglassen der 3G Deaktivierbarkeit blödsinnig ist!
Ich habe den Apple Support kontaktiert und erwarte eine qualifizierte Antwort. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Transceiver-Chip es nicht erlaubt die Einwahl ins 3G Netz zu unterbinden. In dem Falle ist mir schleierhaft wieso ich 3G nicht mehr deaktivieren kann. Falls es doch am chip liegt: Schrott!
Zu diesem Zeitpunkt würde ich jedem potentiellen Käufer raten diese Tatsache genau zu bedenken. Ich würde das sonst sehr gute iPhone 4S nur denen empfehlen, die sich hauptsächlich in sehr gut ausgebautem 3G-Gebiet aufhalten, oder irgendwo, wo es NUR 2G gibt.... ansonsten habt ihr mit reduzierter Akkulaufzeit und öfter mal nicht funktionierender Datenübertragung zu tun, das ist eigentlich nicht hinnehmbar!
Wie ist das bei anderen 4S Nutzern die in schwachem 3G Gebiet wohnen? Ähnliche Beobachtung?
habe jetzt zwei Akkuladungen lang ein iPhone 4 mit dem neuen 4S verglichen bei relativ ähnlichem Nutzungsverhalten und quasi absolut identischem Aufenthaltsort.
Bei uns zuhause (und auf der Arbeit auch) bekomme ich höchstens zwei Balken UMTS (3G) und meist nur einen oder null, Edge gibts an beiden Standorten schon seit Jahren Vollausschlag!
Ergo macht das Einschalten von 3G an unseren Standorten quasi keinen Sinn, da die Sprachqualität und Datenrate damit unnötig schlecht ist. Meist ist 3G mit einem oder null Balken eingeloggt und bekommt dann oft garkeine Daten (emails abholen, iMessage schreiben). Da schalten die Handys dann manchmal zwischen miesem 3G und sehr guten Edge hin und her.
Im Edge angekommen ist die Datenrate für mails, messages und normales surfen wunderbar. Der Spaß hält aber nicht lange, da auch gleich wieder ein 3G Netz detektiert und sich da eingeloggt wird.... und der Mist beginnt von vorn!
Hier mal das Ergebnis des letzten Vergleichs.

- Das iPhone 4 der Freundin wurde vor zwei Tagen geladen, Meines vor einem Tag.
- das iPhone 4 hat Vollausschlag Edge Netz (3G deaktiviert)
- das iPhone 4S hat 1-0 Balken Netz (3G kann ja nicht deaktiviert werden!) - schaltet sicher 10mal pro Stunde zwischen edge und 3G hin und her!
- Beide haben ungefähr noch die selbe Ladung, obwohl das 4er einen Tag länger genutzt wurde!
- das iPhone 4 lief dauernd mit mittlerer Helligkeit, das 4S hatte nur grade mal 20%
- WLAN auf beiden aktiviert, auf der Arbeit keines vorhanden, daher zu gleichen Anteilen des Tages welches verfügbar bzw. nicht.
- Bluetooth aus
Beide Handys mit 3G (auf iPhone 4 aktiviert) betrieben..... ---> ähnliche Laufzeit!
Allein das ständige Hin und Her zwischen Edge und 3G kann ja wohl nicht sein. Da das 4S ständig versucht sich ins kaum vorhandene 3G Netz einzuloggen verwundert es mich nicht, dass der Akku schneller draufgeht!
Garnicht mal davon zu reden, dass es extrems nervt, dass mails und messages ewig nicht bei mir ankommen, weil die Datenrate bei einem oder null balken 3G quasi null ist!
Ich frage mich ernsthaft, ob bei Apple keiner clever genug war vorher darauf zu kommen, dass das Weglassen der 3G Deaktivierbarkeit blödsinnig ist!
Ich habe den Apple Support kontaktiert und erwarte eine qualifizierte Antwort. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Transceiver-Chip es nicht erlaubt die Einwahl ins 3G Netz zu unterbinden. In dem Falle ist mir schleierhaft wieso ich 3G nicht mehr deaktivieren kann. Falls es doch am chip liegt: Schrott!
Zu diesem Zeitpunkt würde ich jedem potentiellen Käufer raten diese Tatsache genau zu bedenken. Ich würde das sonst sehr gute iPhone 4S nur denen empfehlen, die sich hauptsächlich in sehr gut ausgebautem 3G-Gebiet aufhalten, oder irgendwo, wo es NUR 2G gibt.... ansonsten habt ihr mit reduzierter Akkulaufzeit und öfter mal nicht funktionierender Datenübertragung zu tun, das ist eigentlich nicht hinnehmbar!
Wie ist das bei anderen 4S Nutzern die in schwachem 3G Gebiet wohnen? Ähnliche Beobachtung?