Die sind schon noch da, nur wurden die meisten auf den 3. Oktober verschoben.Ich habe mich schon kurz gewundert, ob wir in Deutschland 2021 keine Feiertage haben .
Habe ich auch gedacht da 2021 fast alle Feiertage auf ein Wochenende fallenEin etwas präziserer Threadtitel nächstes Mal wäre sicherlich auch nicht verkehrt.
Ich habe mich schon kurz gewundert, ob wir in Deutschland 2021 keine Feiertage haben .
Habe das gleiche Problem, nachdem 6.1 habe ich keine Feiertage mehr, über das mitgelieferte "Apple eigene Abo".auch mit dem iCloud Kalender, Feiertage, werden mir 2021 keine Feiertage angezeigt
Wäre als Abo Super, immer so einzeln ziehen ist irgendwie nicht so optimal.Ich ziehe mir die Ferien und Feiertage von https://www.schulferien.org/deutschland/ical/
Hast du da eventuell einen Link bitte?![]()
Schon mal Danke für die Antwort aber die Abos die in einem iCloud Kalender sind, können so nicht entfernt werden.Offensichtlich hat Apple in iOS 14 die Einstellungen neu organisiert. Anstatt dem zentralen Punkt "Passwörter & Accounts" gibt es nun z.B. unter "Kalender" den Punkt "Accounts." Dort sollte sich dann auch das Kalender-Abo wiederfinden lassen.
(Den Punkt findet man z.B. auch unter Mail, Kontakte, Notizen, ...).
Gruß
Natürlich neine ich die als Abo. Man kann ja direkt die URL nutzen.Wäre als Abo Super, immer so einzeln ziehen ist irgendwie nicht so optimal.
Ich glaube, bei mir sind sie nun auch da. Apple scheint zu glauben, dass man erst eine Woche vor Beginn das nächste Jahr plantAuf meinem iMac, auf dem iPhone 12 und auf meinem iPad mini 5 sind die Feiertage 2021 seit etwa einer Stunde vorhanden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.