• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

20" iMac startet nicht mehr, brauche mal Hilfe bitte.

Alex-Shaman

Carola
Registriert
17.03.08
Beiträge
113
Hi,

Ich hab Probleme mit meinem 20" iMac Core Duo 2400.

Dieser fährt nicht mehr hoch, sondern bleibt bei dem Bild mit dem dunkelgrauen Apfel
vor hellgrauen Grund stehen.

Der erweiterte Hardwaretest hat diesen Fehler gefunden: 4HDD/11/40000004:SATA (0,0)

Das deutet nach meinen Recherchen auf eine Defekte Festplatte hin, was ärgerlich ist da ich
kein Backup habe. ( Dumm ich weiß, das schiebe ich schon ewig vor mir her)


Ich habe noch ein Mac Book das ist aber nicht mehr aktuell und wird von meiner Frau genutzt,
kann ich das via FireWire mal an den iMac hängen?
Die Installations CD habe ich eingelegt für den Hardwaretest, aber auch davon startet der iMac nicht,
wie bekomme ich die wieder raus?


Gibt es eine Möglichkeit nochmal an die Daten zu kommen?

Was ist mit den gekauften Titeln bei ITunes? Gibt es eine möglichkeit diese nochmal zu laden?
Das wäre wichtig, und die Bilder in iPhoto, der Rest wäre zu verschmerzen.

Gekauft habe ich das Gerät im Oktober 08 bei Gravis in Nürnberg, machen die auch Service für Apple?
Was kostet so was ungefähr?

Bitte keine Kommentare wegen dem fehlenden Backup, ich ärgere mich schon genug.

Ich bin für Hilfe wirklich dankbar.



Traurige Grüsse, Alex
 

Alex-Shaman

Carola
Registriert
17.03.08
Beiträge
113
Ich bin's nochmal. :eek:

Nach einigen Versuchen hat es noch geklappt von der CD zu booten, und das Festplattendienstprogramm zu starten.

Als erste Meldung kommt im Protokoll,

Falsche Blockanzahl für die Datei "pcscd.Pub"
("16" sollte an Stelle von "17" stehen)

Danach in Rot,

Ungültige Knotenstruktur
Das Volume "Macintosh HD" muss repariert werden.
Fehler: Das überprüfen oder Reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen.


Klingt nicht gut, oder?

Ergänzung, würde mir der DIskWarrior etwas bringen?
Ich hatte gestern Abend einen Kurzen Stromausfall während das iPhone am Mac hing und
Synchronisiert wurde. Ev. wurde dabei etwas auf der Platte nicht richtig geschrieben?

Nach dem was ich so gelesen habe, kann das der Fall sein.


Grüsse, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Mit der Installations-DVD kannst du deinen Mac in den Firewire-Modus versetzen (glaube ich) und von deinem MacBook aus darauf zugreifen. Wenn nicht, mach mit dem Festplattendienstprogramm eine Kopie auf eine externe Platte. Nicht das wirklich alles verloren geht...

Durch den Stromausfall könnte das Dateisystem beschädigt worden sein. Wenn die Reparaturfunktion nichts bringt, hilft wohl nur formatieren...
 

DBertelsbeck

Tiefenblüte
Registriert
20.04.04
Beiträge
6.421
MacBook starten, dann mit "T" während des Bootens den iMac hochfahren.
So solltest Du auf die Platte vom iMac zugreifen können.
Viel Glück!
 

Alex-Shaman

Carola
Registriert
17.03.08
Beiträge
113
Mahlzeit,

der iMac ist wieder hochgefahren, warum auch immer, hat aber ewig gebraucht dazu.
Da ist bestimmt noch der Wurm drin. Glaube aber nicht an einen echten Hardwaredefekt
ehr an eine kaputte Verzeichnisstruktur.

Ich lass den jetzt in Ruhe an, und besorg mir morgen eine Externe Festplatte für ein BackUp.

Gibt es da einen Hersteller oder ein Model das zu präferieren wäre?


Besser gelaunte Grüsse, Alex
 

Alex-Shaman

Carola
Registriert
17.03.08
Beiträge
113
Hallo,

Ich nochmal, eine Externe Platte habe jetzt, aber noch eine Frage zum Backup.

Wenn das Dateisystem beschädigt ist, wird das dann bei einer Sicherung mit Time Capsule nicht auch
wieder "falsch" gesichert?
Wenn also der beschädigte ( ev. falsch geschriebene Teil) wieder genau so fehlerhaft gesichert wird,
Ist ja die Sicherung nicht besser als das Orginal.

Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? Oder mache ich einen Denkfehler und die Sicherung bekommt auf der Externen Platte
ein eigenes Dateisystem

Alle Datein einzeln sichern? Oder Ordnerweise? Oder doch mit Time Capsule?

Grüße, Alex
 

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Die externe Platte hat ihr eigenes Dateisystem, Time Capsule kopiert nur die Dateien rüber.
 

Alex-Shaman

Carola
Registriert
17.03.08
Beiträge
113
Hallo,

danke, das dachte ich mir, aber der Verkäufer bei Gravis sagte etwas anderes.

Grüsse, Alex
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Gravis...
defekte Dateien werden halt nicht kopiert.
Wenn nach dem Backup noch Platz auf der Platte ist, würde ich unbedingt versuchen, alle wichtigen Dateien zusätzlich per hand in ein Verzeichnis dort zu kopieren.
 

Alex-Shaman

Carola
Registriert
17.03.08
Beiträge
113
Hi,

Backup über Time Machine, und zusätzlich noch mal alles einzeln auf die externe Platte ist gemacht.

System ist neu aufgesetzt, alles funktioniert soweit bis auf iTunes und die Tatsache das manchmal alles recht langsam geht, und ich oft den rotierenden Ball sehe.

ITunes stürzt immer wieder ab, habe schon nach der Anleitung im apple support iTunes gelöscht, sowie auch die plist und sonstige Dateien entfernt, und iTunes wieder geladen. Ohne Erfolg.

Die beste Frau von allen hat aber steif und fest behauptet ich hätte damals den erweiterten Hardwareschutz
von Gravis mitgekauft, und sie hat (wie fast immer) recht.

Ich lass den Mac mal dort durchchecken, ev. ist ja doch die Festplatte im Eimer.


Grüsse, Alex