• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

1Password Frage- und Antwort-Thread

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
was haltet ihr eig. von der neuen 1Password Safari Extension? Ich kann mich seither nicht mehr auf 1Password verlassen. Gerade das Ändern von Passwörtern funktioniert bei mir nur noch sehr selten. Oder wenn ich mich auf einer Seite neu anmelde und dann halt auch "Passwort ausfüllen" mache, dann kann ich mir nie sicher sein, dass die 1Password Leite oben nach der Registrierung auch wirklich kommt. Auch gehen bei mir Anmeldungen nur noch auf 70% der Seiten. Alles irgendwie nicht mehr so toll.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das ist noch der Wurm drin.

Auch von der Usability fand ich die alte Extension besser. Den Eindruck könnte ich aber auch noch aufgrund von Gewöhnungseffekten haben.
 

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
224
Hallo,

ich halte von dem neuen 1Password auch nicht mehr sonderlich viel und kann das von Dir Geschriebene nur bestätigen. Super funktioniert hat 1Password bevor Lion auf den Markt kam. Das, was man dann gebastelt hat, um es lionkompatibel zu machen, ist m.E. eine reine "Verschlimmbesserung".

So sehr ich mal von 1Password begeistert war - heute kann ich es nicht mehr weiterempfehlen.

Gruss, Roland
 

DBertelsbeck

Tiefenblüte
Registriert
20.04.04
Beiträge
6.421
Ist bei mir auch so, meistens, wenn ich ein neues Passwort eingebe, kommt die Frage von 1Password gar nicht.
Dafür aber immer häufiger, wenn ich ein bereits bestehendes Passwort auswähle. Dann kommt die Frage, ob ich speichern will.
Mehr als merkwürdig.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wobei der Ansatz, dass die Browserplugins losgelöst vom Hauptprogramm sind, eigentlich ganz gut ist.
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
na ich bin ja mal froh, dass ich nicht der einzige bin. ich finds wirklich schade, zumal ich 1Password meiner halben Familie empfohlen habe und die auch begeistert waren. Nun bekomm ich ständig Anrufe, dass wieder was nicht geht. Ärgerlich.

Beschwert euch mal per twitter und macht denen Dampf.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich habe derzeit das Problem, dass gelöschte Anmeldedaten irgendwann einfach wieder auftauchen. Hat da jemand eine Idee?
 

tak0209

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
31.01.08
Beiträge
1.412
Woran auch immer es liegen mag - vor Lion war 1Password einfach nur spitze, im Moment nervt es mit dem ständigen Balken einfach nur.
Auch fand ich das alte UI im Browser wesentlich angenehmer als die neue Version.
Trotzdem mag ich, insbesondere in Verbindung mit der iPhone App, nicht darauf verzichten und hoffe auf ein "vernünftiges" Update.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Ich habe mir gestern im Appstore 1password (3.9.2.) zugelegt. Am iMac sowie die App am iPhone. Funktioniert recht gut bisher. Mein erstes Problem:
Ich möchte ein schwaches Passwort auf einer Seite durch ein generiertes Passwort ersetzen. Wie stelle ich das am Besten an? Muß ich das auf der jeweiligen Seite machen und dort von Hand das neue Passwort eintragen?
Danke!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Es kommt auf die Seite an. Wenn ich etwa das Forenpasswort von Apfeltalk ändere, fragt mich 1P, ob es das neue Passwort übernehmen soll. Bei Amazon beispielsweise muss ich es aber manuell machen.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Danke snoopy.
Noch zwei Fragen:
ich habe einen iMac ein iPhone und ein MacBook Air. Muss ich jetzt für das MacBook Air ebenfalls 1Password kaufen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als über die iCloud zu synchronisieren?
 

Iriespect

Roter Delicious
Registriert
03.04.09
Beiträge
91
Danke snoopy.
Noch zwei Fragen:
ich habe einen iMac ein iPhone und ein MacBook Air. Muss ich jetzt für das MacBook Air ebenfalls 1Password kaufen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als über die iCloud zu synchronisieren?

Wenn du für deinen iMac, 1Password aus dem Mac App Store gekauft hast, kannst du es für das Air noch einmal herunterladen und installieren. Wenn du 1Password auf der Herstellerseite gekauft hast, benötigst du theoretisch noch eine weitere Lizenz für das Air.

Du kannst 1Password auch mit Dropbox synchronisieren.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Danke, ich habe es glücklicherweise im Apple Store gekauft.
Funzt das nur mit Dropbox oder kann man das auch über Wifi synchronisieren. Dropbox ist mir zu unsicher denke ich.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Danke Für den Link!
Schade, daß es nur auf Englisch ist. Hast du da wirklich kein Problem damit, wenn du deine Passwörter auf einem fremden Server speicherst?
 

Iriespect

Roter Delicious
Registriert
03.04.09
Beiträge
91
Es wird in der Cloud die verschlüsselte Keychain File abgelegt. Selbst wenn jemand Zugang zu meinem Dropbox Ordner bekommt, müsste er die Keychain File erst entschlüsseln. Was der Angreifer in Klartext sehen kann, ist welche Seiten gespeichert wurden, nicht jedoch die Kennwörter.

Es wird zwar "nur" ein 128-Bit-AES-Schlüssel verwendet, der allerdings relativ sicher anzusehen ist. Um diesen Schlüssel zu knacken bräuchte man schon einen sehr sehr sehr sehr guten Rechner und selbst dann bräuchte man mehrere Millionen Jahre, je nach Stärke des Passworts, um den Schlüssel zu knacken. Wenn sich da trotzdem noch jemand unsicher ist, der sollte sein Masterkennwort jedes halbe Jahr ändern um das ganze noch ein Stückchen sicherer zu machen.

Also um die Frage zu beantworten. Nein ich hab da kein Problem damit :)

Kleine Lektüre für diejenigen die es interessiert:

http://www.application-systems.de/1password/hilfe/agile_keychain_design.html
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Es wird in der Cloud die verschlüsselte Keychain File abgelegt. Selbst wenn jemand Zugang zu meinem Dropbox Ordner bekommt, müsste er die Keychain File erst entschlüsseln.
Was genau ist das "Keychain File"?
Ist Deine Einschätzung bezüglich Sicherheit beim syncen mit der Dropbox allgemein geläufig in der Community? Ist das eine große Streitfrage, oder Allgemeingut. Danke
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das ist die Schlüsselbunddatei.

Ich habe auch kein Problem, meine verschlüsselten Dateien (darunter auch die 1Passwort-Datei) auf Dropbox oder ähnliche Dienste zu legen.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Danke Bananenbieger.
Ich habe jetzt meine (automatisch erstellten) Einträge am iMac gemacht. Danach mit meinem iPhone synchronisiert.
Vom iMac habe ich mir das Programm pder WLAN auf meine MacBookAir gezogen. Danach am MacBookAir das Programm als neuen Benutzer eingerichtet, das selbe Masterkennwort eingegeben und via WLAN mit meinem iPhone synchronisiert.
Jetzt habe ich auf allen drei Geräten meine Kennworte. Hervorragend!

Zum Schlüsselbund: ich habe mir gedacht, das ich nun alle meine Passwörter aus dem Schlüsselbund lösche. Müsste ja dann noch sicherer sein, da jemand, der auf den Schlüsselbund Zugriff hätte (wenn zum Beispiel Einbrecher meinen iMac mitnehmen), dort dann nichts mehr finden würde.
Ist das korrekt?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Sowohl der Mac-OS-X-Schlüsselbund als auch der 1Password-Schlüsselbund sind verschlüsselt. An die Passwörter in meinem OSX-Schlüsselbund komme ich ohne zusätzliche Passworteingabe nicht heran.

Meiner Meinung nach ist es eher zu empfehlen, dass das automatische Ausfüllen von Passwörtern und Safari & Co. deaktiviert wird und dafür dann die 1Password-Plugins genutzt werden.