• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard: 867 MHz Minimum

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Das neue Betriebssystem Mac OS X 10.5 "Leopard" wird, Appleinsider-Angaben zufolge, einen Mac mit einem 867 MHz schnellen G4 Prozessor als Minimalkonfiguration brauchen (G5 und Intelprozessoren werden selbstverständlich auch unterstützt). Wie Appleinsider berichtet sei das ursprünglich angepeilte Ziel, 800 MHz, doch zu langsam um mit Leopard zu arbeiten.
Mac OS X 10.5 benötigt außerdem mindestens 512 MB RAM, ein DVD Laufwerk und einen FireWireanschluss. Mit dem Nachfolgesystem 10.6 sollen, so Appleinsider, die PowerPC Prozessoren G4 und G5 nicht mehr unterstützt werden.

Mac OS X 10.5 wird im Laufe des Oktobers erwartet.
 

Anhänge

  • sc001.jpg
    sc001.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 253
Wenn 10.6 (Lion?) draussen ist, wird wohl auch fast niemand mehr einen PPC haben ;-).

MFG gilligamer
 
Wenn man betrachtet, daß Leute heutzutage noch in nicht unbeträchtlicher Anzahl mit 7 Jahre alten G3s unterwegs sind und die G4 und G5 Rechner bis zum sagen wir mal in 2 Jahren erscheinenden 10.6 Systems gerade mal drei bis vier Jahre alt sind ist das doch eine recht heftige Androhung. Die Lebensdauer von Macs ist sicherlich länger als Apple lieb ist.

Ich finde aber auch schon 867MHz G4 als Voraussetzung recht heftig. Apple hat sich so im Laufe der Leopard Entwicklung von "Ein Leopard für G3 bis intel" zu "867MHz G4, G5 oder intel" hingehangelt und so gleich einen ganzen Stapel an Rechnergenerationen entsorgt.
zB iBook G4 der ersten Generation (Die sind noch keine vier Jahre alt)
So auch einige PowerMac G4 QuickSilver Modelle (und alles davor), die ersten beide eMac Modelle (ebenfalls keine vier Jahre alt), fast alle PowerBooks vor der Alu Generation
Im wesentlichen also alle Macs die knapp vier Jahre oder älter sind werden alleine durch die Prozessorvorgaben nicht mehr unterstützt. Durch einen kleinen Zusatz wie "USB 2.0" ließen sich noch eine Menge weiterer Macs einfach so zu "Altschrott" erklären.
Gruß Pepi
 
  • Like
Reaktionen: debunix und Svenrique
// offtopic

da bin ich doch mal wieder froh, dass meine rechner steuerlich nach 3 jahren abgeschrieben sind ;)

dahui
 
Naja also ghen wird es glaub ich schon mit weniger als 800 weil mein vater hatte einen original 7.0 mac und der lief später unter OS X dürfte also gehen!
 
Also ich persönlich finde das mit der 867 Mhz Grenze gar nicht so tragisch. Gut, ich habe auch ein aktuelles MacBook, aber ich finde das man mit Tiger ein wirklich ausgezeichnetes OS hat, ich persönlich hab noch keinen triftigen Grund gefunden auf 10.5 umzusteigen. Es wird sicher ein gutes OS, aber ich habe für meinen Teil noch keine so grandiose Neuerung entdeckt die 130€ rechtfertigen würde. Einziges Problem könnten irgendwann andere Programme werden die 10.5 voraussetzen.
 
Wenn man ein aktuelles Betriebssystem unbedingt benötigt - was auch darauf schließen lässt, dass man auch sonst aktuelle Programme nutzt - erübrigt sich unter Berücksichtigung des üblichen steigenden und damit insgesamt wohl recht großen Ressorcenhungers die G3-Unterstützungsfrage, möcht ich sagen.
 
Es macht ja auch gar keinen spass auf einem älteren Modell unter 800Mhz mit einem neuen Betriebssystem zu arbeiten. Schon 10.4 war diesbezüglich hart an der grenze.
 
joa bis 10.6 habe ich meinen iMac G5 auch abgeschrieben.
dann sollte eh langsam n neuer her,wat nicht heißt das ich meinen ersten mac entsorgen würde oder so.
muss er halt mit einem - dann - älteren os auskommen ;).

aber erst einmal LEEEEOOOO :).
 
Hallo Mädels und Jungs

Da bin ich ja zum Glück noch auf der sicheren Seite. :-)
Mein iBook hat 1,2 GHz. Ich hatte schon 10.4 ausgelassen. Ist soweit auch kein großes Problem.
Aber es kommt dennoch vor,daß verschiedene Dinge eben 10.4 voraussetzen. Und das wird mit 10.5 natürlich immer mehr werden. :-/
Ich wollte mein iBook eigentlich schon gegen ein MacBook eintauschen, aber nur 13,3" Bildschirm sind mir dann doch zu "popelig". Und ein MacBook Pro kann ja kein Mensch bezahlen.

Gruß Kuh-Bernd
 
Ich hoffe ja das mein Powerbook G4 1,5 GhZ noch GUT mit zurechtkommt, also flüssig. Ich befürchte dass der Grafikspeicher (64 MB) für den Betrieb mit 2 Monitoren unter Umständen etwas knapp wird (hier hab ich auch bei Tiger schon ein nicht ganz flüssiges Coverflow, etc.)

Trotzdem freu ich mich wie Bolle =)
 
Ob das neue System auf den alten Kisten (G3 usw.) noch läuft ist mir eigentlich ziemlich egal. Diese alten Macs kann man doch eh zu nichts mehr gebrauchen. Wir haben in der Agentur auch noch ein paar alte iMacs herumstehen, aber außer iTunes läuft da nichts mehr drauf. Selbst zum Surfen sind die zu lahm, denn sobald ein Flashbanner auf ner Website drauf ist kann man kaum mehr scrollen.

Allerdings sollte ein OS auf neuen Rechnern mit Intel-Prozessoren RICHTIG schnell laufen! Im Vergleich zu XP ist Tiger ja schon ne Katastrophe. Zumindest sollte die Möglichkeit bestehen, die ganzen Performancebremsen (Animationen, Timemachine usw.) komplett zu deaktivieren. Nicht jeder braucht diese Spielereien und Tools.
 
Die Spielereien wie Du sie nennst werde alle auf der GPU gerechnet und werden die CPU kaum belasten.


KayHH
 
Im Vergleich zu XP ist Tiger ja schon ne Katastrophe.

Ähm, wo genau ist denn XP schneller? Der Tiger-Finder hängt den Explorer um Längen ab (trotz Bugs im Finder wie die SMB-Starre mal ausgenommen) und die GPU-unterstütztes Window-Composing gibt es erst seit Vista auf der Windows-Plattform.
 
Naja also ghen wird es glaub ich schon mit weniger als 800 weil mein vater hatte einen original 7.0 mac und der lief später unter OS X dürfte also gehen!
Der sah maximal ähnlich aus... :-)

Also ich persönlich finde das mit der 867 Mhz Grenze gar nicht so tragisch. Gut, ich habe auch ein aktuelles MacBook, aber ich finde das man mit Tiger ein wirklich ausgezeichnetes OS hat, ich persönlich hab noch keinen triftigen Grund gefunden auf 10.5 umzusteigen. Es wird sicher ein gutes OS, aber ich habe für meinen Teil noch keine so grandiose Neuerung entdeckt die 130€ rechtfertigen würde. Einziges Problem könnten irgendwann andere Programme werden die 10.5 voraussetzen.
Alleine daß iCal nun immer das richtige Datum im Dock-Icon anzeigt ist den Preis wert! :-) iCal selbst, das neue Mail.app, Unix Zertifizierung, Xcode 3.0... wenn das keine Gründe sind, dann weis ich es nicht. Ok, ja für Klick-Bunt Consumer gibts auch Sachen die Spaß machen!

Hallo Mädels und Jungs

Da bin ich ja zum Glück noch auf der sicheren Seite. :-)
Mein iBook hat 1,2 GHz. Ich hatte schon 10.4 ausgelassen. Ist soweit auch kein großes Problem.
Aber es kommt dennoch vor,daß verschiedene Dinge eben 10.4 voraussetzen. Und das wird mit 10.5 natürlich immer mehr werden. :-/
Ich wollte mein iBook eigentlich schon gegen ein MacBook eintauschen, aber nur 13,3" Bildschirm sind mir dann doch zu "popelig". Und ein MacBook Pro kann ja kein Mensch bezahlen.

Gruß Kuh-Bernd
Dir ist schon klar, daß der popelige 13,3" Bildschirm 237.568 Pixel mehr darstellen kann als der Deines iBooks, oder?

Die Spielereien wie Du sie nennst werde alle auf der GPU gerechnet und werden die CPU kaum belasten.
KayHH
Vorausgesetzt, daß diese das auch untetstützt, was ja leider nicht immer Fall ist... Deswegen, bei Mac Kauf niemals and der Grafikkarte sparen!
Gruß Pepi
 
Werdet ihr eigentlich das CoverFlow im Finder verwenden?? Ich bleib da immernoch bei der Spaltenansicht. Die ist einfach Praktisch. Wenn es CoverFlow und Spaltenansicht in Kombi gäbe hätt ich dies genommen.
 
Ich schließe mich weitgehend dem Kuh-Bernd an ... ich vermisse an meinem System 10.3.9 bis jetzt auch noch nichts gravierendes und gerade für meinen Bedarf (Internet, iTunes, DVD) reichen sowohl Hard- als auch Software absolut aus (trotz erschreckend geringem RAM!).

Vielleicht überlegt sich Apple irgendwann, ja doch wieder einen schönen Mac zu entwickeln. Dann wäre ich auch wieder bereit, Hard- und Software auf den neuesten Stand zu bringen.
 
... Deswegen, bei Mac Kauf niemals and der Grafikkarte sparen!
Und den aktuellen Mac mini links liegen lassen bis er zeitgemäß aktualisiert wurde!

Mein G4 mini wird Leopard wohl nicht erleben, die Radeon 9200 kann ja kein Core Image, was 10.5 sicherlich voraussetzen wird, um einigermasen flüssig zu laufen.

Gruß
Bernd