MatzeLoCal
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 2.422
Ich schlage ein englischen Porsche vor... der hat bestimmt das Zündschloss rechts oder?![]()
Jap...
will jemand den grund wissen?
Ich schlage ein englischen Porsche vor... der hat bestimmt das Zündschloss rechts oder?![]()
Sei(t)d ruhig wenn ihr mit seiner meinung nicht umgehen könnt!!
Ich dachte das AT ein bisschen seriöser ist, aber da ist selbst das heise.de Forum besser als ihr.
Warum der Porsche das Schloß rechts hat? Ja! Ich! Endlich mal wieder sinnvolle ThemenJap...
will jemand den grund wissen?
Warum der Porsche das Schloß rechts hat? Ja! Ich! Endlich mal wieder sinnvolle Themen![]()
Ein bisschen ungewöhnlich sind die Probleme schon. Gerade die Wichtigsten: Die Abstürze, das häufige Einfrieren bei Nutzung des Firefox.
Ich habe bei solchen Postings immer ein wenig den Verdacht, das da jemand auch ein wenig händisch an seinem System gebastelt hat, dass viele nützliche und notwendige Tools, die man aus der WinEcke gewohnt ist, auf dem Rechner sind. Sowas wie Norton Utilities? Na was man als engagierter Use so braucht?
Warum der Porsche das Schloß rechts hat? Ja! Ich! Endlich mal wieder sinnvolle Themen![]()
Aber gebt es zu.. es hat euch nicht wirklich interessiert.
Nur so ne Frage: Heisst es nicht "als wie"?Okie... also n Porsche hat das Zündschloss immer auf der anderen Seite wie die Gangschaltung.
Okie... also n Porsche hat das Zündschloss immer auf der anderen Seite wie die Gangschaltung.
Also beim Linkslenker links, beim Rechtslenker rechts.
Und "Schuld" daran ist nur der LeMans-Start.
Die Fahrer mussten also erst zu ihrem Auto rennen, einsteigen, Gang einlegen und dann anlassen.
Damit der Fahrer gleichzeitig Gang einlegen und Motor anlassen konnte hat Porsche das Zündschloss einfach auf die andere Seite wie die Gangschaltung montiert.
Aber gebt es zu.. es hat euch nicht wirklich interessiert.
Aber.. das beweisst mal wieder durchdachte Entwicklung... damals gab es sowas noch bei Porsche.. heute gibts das dort nicht mehr so arg.. dafür gibt es aber jetzt ja apple![]()
Nur so ne Frage: Heisst es nicht "als wie"?![]()
Die Sterne schrieb:Ich scheiss auf deutsche Texte
Das sehe ich nicht so.. Im Eingangsposting sind ein paar Äußerungen vorhanden, die teilweise nicht richtig sind. Im Laufe der Diskussion wird klar, das es in Wirklichkeit eigentlich der persönliche Gusto ist, der gegen den Apple spricht und nicht die vermeintlichen Fehler...na aber hallo....zwischen dem thread und diesem hier bzw. dem eingangsposting liegen aber auch galaxien oder?
gruss
benny
Nun, es ist einfach: Unterschied=als, Gleich=wie. Andere Seite "als" - gleiche Seite "wie". Klingt nicht so besch...So.. wie wäre es denn richtig?
Auf der anderen Seite "als" die Gangschaltung? Das klingt doch beschissen... aber ich zitiere:
Nicht gespamt, ganz nach Simons-Manier übernommen. Ich hoffe, Simon verzeiht mir, aber so hat der Thread wenigstens einen Gewissen unterhaltungswert. Und das ursprüngliche Thema hat sich ja erledigt, er hat sein Book im Marktplatz und mag nicht mehr. Was soll man da noch diskutieren? :-Djetzt spammen schon die Mods
...was hat die evolution uns bloss für ein blödes OS mitgegeben![]()
Hallo Leute,
ca. drei Wochen war ich ein glücklicher MacUser, ein frischer Apple-Kunde, ein genervter Windows-Abtrünniger.
>> Bis hier hin haben wir was gemeinsam...
Aber jetzt, muss ich sagen, hat sich meine anfängliche Begeisterung derart gelegt, dass ich wohl wieder zurückwechseln werde.
>> Hmmmm...
Zwei erschütternde Erfahrungen, die zusammen aufgetreten sind, haben dazu geführt: Einmal die Anschaffung einer externen Festplatte, die einen Tag funktionierte, am zweiten Tag nicht -
>> was hat das mit Apple oder OS X zu tun?
und keine Möglichkeit in Mac OS X, die Platte irgendwie wieder zu installieren oder einen Hinweis auf einen möglichen Fhler zu finden. 9400 Fotos drauf, was
>> Kapiere Deinen Satzbau nicht...
2. nicht so schlimm wäre, da ich sie von der internen Festplatte erst auf die externe kopiert und dann in den Papierkorb verschoben hatte. Aber siehe da: Es gibt keine Funktion, die Daten einfach wieder herzustellen aus dem Papierkorb heraus, an ihren bisherigen Ort. Ich müsste jeden gelöschten Ordner einzeln kopieren, das kann ich aber nicht, da der Platz auf der internen Festplatte nicht ausreicht. Ich habe ja alle Dateien irgendwann doppelt, da ich nur den gesamten Papierkorb löschen kann. Also muss ich den gesamten Inhalt erst kopieren - Ihr versteht....
>>Nein, irgendiwe bemühe ich mich das schon nach dem 6 mal durchlesen, aber ich kapier Dein Problem nicht...
Dieser Mangel reicht mir schon - Design und gute Handhabbarkeit allein ist nicht alles, Datensicherheit scheint bei Apple irgendwie nicht so wichtig zu sein.
>> Soll das jetzt ein witz sein, ist ja der Hammer! Unix und Datensicherheit nicht wichtig? :-D
Mal davon abgesehen, dass das System doch relativ häufig einfriert (bei Nutzung von Firefox beispielsweise).
>> Läuft bei mir seit Anfang an einwandfrei.
Dann gibt es weitere Kleinigkeiten, die ich nicht begreife: Dass man zum Beispiel eine tolle USB-Lösung für TV-Empfang anbietet (EyeTV), aber keine Möglichkeit, das TV-Fenster als oberstes zu verankern. Bei Windows ein Klacks.
Es gibt noch mehr solcher Ungereimtheiten, die einfach schlecht sind - schlechter als bei Windows.
>> Na dann, geh doch zurüch zu Deinem Windows! Und erfreue Dich wieder Deiner logischen Fehlermeldungen, Viren, Spyware, Adware und der vielen anderen "Kleinigkeiten" die so abgrundtief schlecht programmiert sind, dass ich zu OS X gewechselt bin!
Ich werde deshalb mein MacBook Pro der neuen Generation wieder verkaufen - zurückgeben kann ich es bei Gravis leider nicht mehr.
>> Wäre ja noch schöner!
Schade. Aber offenbar unvermeidlich.
>> Doch vermeidlich! Wenn man sich mal hinsetzt, Onkel Google und eine Apfeltalk Community um Rat bemüht, bevor man die Flinte ins Korn wirft!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.