• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Store DRM frei

In meiner Einkaufsstatistik steht, dass der Song kostenlos war. Anscheinend gelten die Songgutscheine also auch für iTunes+ Titel.
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    16,8 KB · Aufrufe: 108
Und nochmal ein Nachtrag. Ich denke, jetzt ist es ziemlich sicher, dass Songgutscheine auch für iTunes+ genutzt werden können. Habe gerade ein paar Coke-Fridge Coins eingelöst. Das war die Meldung im Store:
 

Anhänge

  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    36,6 KB · Aufrufe: 144
Und nochmal ein Nachtrag. Ich denke, jetzt ist es ziemlich sicher, dass Songgutscheine auch für iTunes+ genutzt werden können. Habe gerade ein paar Coke-Fridge Coins eingelöst. Das war die Meldung im Store:
Ja, das steht sogar da, wenn man iTunes Plus aktiviert - sehr schön :-)
 
Hi,

ich habe gestern ein bisschen im iTunes Store gesurft, bin da auch absoluter Neuling und ich habe leider keine DRM Freie Musik gefunden. Mir persönlich ist die Qualität der Musik super wichtig, ich begrüße also das 256 Upgrate.
 
Ah, jetzt läuft’s endlich wieder geschmeidig. Die letzten zwei Tage in total etwa 4 Stunden vielleicht 8 Songs updaten können, heute morgen 11 Songs in 4 Minuten. :D So macht Geldausgeben doch Spaß …
 
Ich sag nur: Danke Apple!
Das es sogar mit den Song-Gutscheinen klappt finde ich echt hammer! Dazu noch die super Qualität... was will man mehr?
 
In meiner Einkaufsstatistik steht, dass der Song kostenlos war. Anscheinend gelten die Songgutscheine also auch für iTunes+ Titel.

Das steht doch auch in den FAQs von Apple. Die Songgutscheine gelten auch für iTunes Plus Songs.

Worauf ich vorhin aufmerksam wurde:

Passt auf, dass euch die neuen DRM-freien Songs nicht entwischen, denn diese enthalten natürlich auch weiterhin euren Namen und E-mail Adresse. ;)
 
ITunes Plus Alben

Hi,

ich hab gestern das Album zu Fluch der Karibik gesehen und die Titel werden ja DRm-frei angeboten aber beim Album steht nix davon und der Preis ist immer noch beo 9,99€.
Gilt das DRM-frei dann trotzdem für das Album? Weil unter Plus die Titel einzeln zu finden sind, nicht aber das gesammte Album?:-/
 
Und nochmal ein Nachtrag. Ich denke, jetzt ist es ziemlich sicher, dass Songgutscheine auch für iTunes+ genutzt werden können. Habe gerade ein paar Coke-Fridge Coins eingelöst. Das war die Meldung im Store:

Kann ich bestätigen. Habe gerade einen Titel für 1,29 € gekauft und der CokeFridge-Gutschein wurde eingelöst.

Passt auf, dass euch die neuen DRM-freien Songs nicht entwischen, denn diese enthalten natürlich auch weiterhin euren Namen und E-mail Adresse. ;)

Ähem, was ist eigentlich, wenn man in seinem Account falsche Kontaktdaten angegeben hat?. Meint Ihr, Apple würde sich dann an die Kreditkartenfirma bzw. Click&Buy wenden, um die Identität rauszubekommen?
 
http://www.stiftung-warentest.de/online/bild_ton/meldung/1544741/1544741.html

www.test.de schrieb:

Kopierschutz adé


Bisher waren alle auf iTunes erhältlichen Musikstücke kopiergeschützt. Sie liefen nur auf iPods und ließen sich höchstens mit umständlichen Tricks illegal kopieren. Damit ist nun Schluss. Unter iTunes Plus gibt es ab sofort rund fünf Millionen Lieder von EMI Music ohne lästigen Kopierschutz. Sie laufen nicht mehr nur auf iPods, sondern lassen sich auch auf anderen MP3-Spielern und Computern abspielen. Doch der Komfort hat seinen Preis: Jedes Lied ohne Kopierschutz kostet 30 Cent mehr als mit Kopierschutz. Für Alben kassiert Apple 3 Euro zusätzlich.
Hab' ich was verpasst?
 
Schweinerei was die sich ausdenken. Es sind auch niemals mehrere Millionen titel DRm-frei.
 
Die 3 Euro kommen schon hin, sind in den meißten Fällen halt die 30%, die Apple für das "Update" verlangt.

Habe heute meine Bibliothek aktualisiert und es lief ganz ordentlich. :)
Außer den doppelten Covern, die ich aber schon gelöscht habe, gab es keine Probleme.
Die Sache mit den Covern gabs übrigens nur bei subjektiv "ältern" Titeln, also Titel, die ich schon vor einiger Zeit gekauft hatte.
In meinem Fall waren zum Beispiel Herbies "Lied 1" und "Soundso" von den Helden mit einem Cover, auch nach dem Update.

Zu den Coke Fridge-Gutscheinen: Großes Kino, danke Apple. :)
Und beim Vervollständigen von Alben werden auch die vollen 1,29 Euro angerechnet, bzw. abgezogen.
 
Moin apfeltalker,

derzeit läuft bei mir die EMI-Belohnungsphase :-) Gerade habe ich sechs Alben gekauft und bin bei einem davon auf die Nase gefallen. Mein Fehler (?), wer aufpasst ist klar im Vorteil. Dabei geht es um das Album „Meds“ von „Placebo“.

http://phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewAlbum?id=129299544&s=143443

Alle Titel werden in iTunes als Plus-Titel agezeigt. Vorhin musste ich jedoch feststellen, dass da Fairplay Version 2 drauf ist und die Qualität auch nur 128 kBit/s beträgt. Dumm gelaufen, denn über dem Button „Album kaufen“ fehlt der Hinweis „iTunes Plus“, wie er dort ansonsten üblich ist.

Neben den 13 Titeln und dem Booklet wurde der 13'te Titel außerdem auch noch als Video geladen, im Shop steht davon aber gar nichts. Evtl. liegt da das Problem, denn Videos haben AFAIK immer einen Kopierschutz, oder? Ich kaufe ansonsten keine Videos.

Also passt auf, was Ihr im iTS klickt, dennoch werde ich mich mit meinem Problem an Apple wenden und das Ergebnis hier posten.


KayHH
 
Ähem, was ist eigentlich, wenn man in seinem Account falsche Kontaktdaten angegeben hat?. Meint Ihr, Apple würde sich dann an die Kreditkartenfirma bzw. Click&Buy wenden, um die Identität rauszubekommen?

Wenn du absichtlich falsche Daten angegeben hast, dann ist der Kaufvertrag meiner Meinung nach nichtig und du hättest dann auch keine Rechte erworben, sondern lediglich die Rechnung für die fiktive Person bezahlt. Zumindest so würde ich das einschätzen, denn wenn du z.B. ein Buch bei Amazon bestellst, dann bist du der Käufer, kannst die Rechnung aber auch von einem Bekannten überweisen lassen. Apple wird sicherlich nirgends nachfragen, denn die haben ja ihr Geld bekommen.

Wenn du schon absichtlich falsche Daten angibst, dann kannst du dir die Musik auch direkt von irgendwem kopieren oder aus den allgemein bekannten Kreisen beziehen. Dürfte dann keinen großen Unterschied machen.