Ah, ein bisschen Gruppendynamik zum Thema Mac-TV.
Die einen mögens's gamz gern, die anderen zweifeln und haben gleich Theorien und dann sind da die Ganz-und-gar-Ablehner, bei denen vor den Argumenten die Kraftausdrücke kommen (würden

).
Grabenkriege gibt es eben nicht nur
zwischen Gruppen (Win vs. Mac), sondern auch
innerhalb derselben. Iss wohl so... Ich wurde tatsächlich schon gewarnt, daß Mac-TV in AT ein Reizthema ist, nun bn ich gespannt...
Zum Thema (und zum Outing

), ich bin Mac-TV-Abonennt und schätze die Sendungen sehr. Natürlich geht nicht immer alles rund, mitunter gleitet es ins Unsachliche ab (was mich nicht stört) und Jörns Moderation mag auch nicht jedermanns Sache sein. Trotzdem finde ich die Beiträge interessant und vielseitig.
Neugierig geworden habe ich mir mal Podcastst anderer angeschaut und da erst gemerkt, wieviel besser (in meinen Augen) Mac-TV ist.
Aber vielleicht ist es auch genau das. Mac-TV ist auf seine Art professionell(er), es kostet teilweise Geld (viele Beiträge gibt es ja auch kostenlos) und es scheint durchaus Erfolg zu haben. Alles Gründe für andere, es nicht zu mögen und zu zweiflen (selbst, wenn man es erst einmal gesehen hat). Ein durchaus nachvollziehbarer Mechanismus, den wir - wenn wir genauer hinsehen - überall finden können.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Diskussion entwickelt. Was mich betrifft, ich mag Mac-TV, finde aber, daß genauso alle anderen Mac-Podcaster ihre Daseinsberechtigung haben. Die Mischung machts, dann ist für jden was dabei. Zumindest aber ist das eigentlich kein Grund für Grabenkriege.