• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nichts dreht mehr...

Natürlich sind HD's empfindlich. Lass mal eine fallen. Ausserdem macht das Laufwerk ein paar Millionen Umdrehungen und dann ist Schluss. Ein Flash Speicher nicht. Den kann man ohne Probleme auch mal fallen lassen und bei konstanter Stromversorgung hält der ewig.

Und der Flashspeicher macht ein paar 100000 Schreibzugriffe (oder waren es Lesezugriffe?) und ist dann auch im A...h. Ich sehe die empfindlichkeit bei HDs auch nicht so gegeben. So oft wie mir der Ipod aus über 1m auf die Straße gefallen ist ...
 
Natürlich sind HD's empfindlich. Lass mal eine fallen. Ausserdem macht das Laufwerk ein paar Millionen Umdrehungen und dann ist Schluss. Ein Flash Speicher nicht. Den kann man ohne Probleme auch mal fallen lassen und bei konstanter Stromversorgung hält der ewig.

Ja, nimm mal die Festplatte aus dem Rechner raus und lasse sie fallen. Das macht der Platte nicht wirklich was aus. Einen richtigen Schaden erleidet diese vllt, wenn du sie mit Wucht ausm 5. Stock oder so schmeißt.
Allerdings würde da auch der Flashspeicher leiden.

Primär geht es ja um Haltbarkeit während des Betriebes. Und auch da hat jede Platte <3,5" eigentlich keine großen Probleme mit bei normalem Umgang!
 
Hab' jetzt auch mal recherchiert. So ganz klar sind die Aussagen (die ich gefunden habe) dazu nicht.

sehr gute zusammenfassungen gibt es bei wikipedia. fest steht, dass NANDs softwareseitig gemanaged werden müssen, da sonst speicherblöcke verloren gehen können und lesefehler auftreten würden. sicher wird das auch von treibern erledigt werden. klar ist aber auch, dass apple mittels eines mini-os-x (wie beim iphone) perfekte kontrolle über NANDs entwickeln kann...
 
Und der Flashspeicher macht ein paar 100000 Schreibzugriffe (oder waren es Lesezugriffe?) und ist dann auch im A...h. Ich sehe die empfindlichkeit bei HDs auch nicht so gegeben. So oft wie mir der Ipod aus über 1m auf die Straße gefallen ist ...

wenn es dir nocht nicht passiert ist... glück gehabt. es ist faktisch so, dass rotierende speicher mit schreib/leseköpfen gelesen werden. kommt es zu erschütterungen im augenblick eines schreib/lesezugriffs kann die platte beschädigt werden.

vollkommen unstrittig ist auch, dass flashspeicher gänzlich ohne mechanische steuerungen auskommen. da kann durch erschütterung nichts kaputt gehen.

zu erwähnen wäre noch, das NANDs in punkto schreib- und lesegeschwindigkeit bei grossen datenmengen vorteile gegenüber rotierenden speichern haben...

zum thema laufzeit...
NANDs haben die 10-fache laufzeit im vergleich zu herkömmlichen flashspeichern. die hersteller geben heutzutage eine garantie für bis zu 100.000 löschzyklen, berichten aber dass ihre speicher im schnitt 1.000.000 löschzyklen durchhalten bevor sie vollständig degeneriert sind (degeneration = abbau der oyidschicht zwischen control- und floatinggate).
 
In WP hab' ich natürlich zuerst gelesen, fand das aber nicht so klar. Aber wo auch immer der Aufwand getrieben wird, er ist größer als bei HDs. Gruss KayHH
 
Flash Speicher nutzen sich durch Lese-Schreibzugriffe nicht ab. Sonst würde Dein Prozessor im Rechner auch nach x-hoch-x Milliarden Rechenoperationen ausgebrannt sein. Ist er aber im Normalfall, das heisst ohne ungewollte Stromspitzen, nicht.
 
Flash Speicher nutzen sich durch Lese-Schreibzugriffe nicht ab. Sonst würde Dein Prozessor im Rechner auch nach x-hoch-x Milliarden Rechenoperationen ausgebrannt sein. Ist er aber im Normalfall, das heisst ohne ungewollte Stromspitzen, nicht.


leider doch... lies dazu http://www.apfeltalk.de/forum/p639865.html
und das: http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speicher#Anzahl_der_L.C3.B6schzyklen

wie kai schon schrieb:
Nand ≠ Ram ≠ Cpu
 
In WP hab' ich natürlich zuerst gelesen, fand das aber nicht so klar. Aber wo auch immer der Aufwand getrieben wird, er ist größer als bei HDs. Gruss KayHH

ich glaube dennoch, dass sich der "mehraufwand" in der gesamtbilanz (kosten/nutzen) lohnt... / lohnen könnte...
 
Das auf jeden Fall. Nicht umsonst hab' ich einen nano. Gruss KayHH
 
Dieser verd... Elektronikkrempel!! Kehren wir doch wieder zurück zum Bleistift und trällern wir unsere Lieder selber.
 
Dieser verd... Elektronikkrempel!! Kehren wir doch wieder zurück zum Bleistift und trällern wir unsere Lieder selber.

Mache ich wenn ich Rente bin. Dann habe ich einen Liegestuhl vor einer alten Hütte mit Blechdach und im Hintergrund einen manuellen Schallplattenspieler. Aber bis dahin, also die nächsten 50, will ich Elektronikkrempel.
 
Kurz zu dem ebay-Dings: Kann es sein, dass ein USB-Stick nicht Mac-kompatibel ist, oder war der feine Herr Verkäufer nur zu faul, das dazuzuschreiben?
 
Ein USB-Stick sollte überall passen!
 
Sehr gut

Nachdem mir bereits eine Platte im iPod verreckt ist, kann ich das Vorhaben nur begrüßen. Festplatten haben einfach nichts in einem "Walkman" verloren. Ständiges Geschüttel kann auf Dauer ja nicht gut für ein mechanischen Gerät sein.
 
Sandisk hat die Preise Ihrer NAND disks um 40% reduziert...



http://www.tgdaily.com/2007/02/17/sandisk_cuts/

If requests for NAND flash memory keep rocketing up, thank to the development of USB key, NAND-based digital music players, and soon Robson and Hybrid HDs, the production remains too high, and price are going massively down.
To maintain its market shares, SanDisk decided to cut prices of its NAND memory by up to 40%. With such low price, flash memory might find its way in some 1.8" and 2.5" HD-based devices. At the end, the capacity/price ratio will define which devices will move to NAND or will remain using HD.
So, who said that a NAND-based 32GB iPod was unrealistic??
 
eigentlich ist ein Flashspeicher keine schlechte Idee, zumal ein iPod ja schon mal runterfallen kann. Bloß um die geräte an den mann zu bringen, müssen die Dinger auch mindestens 40gb speicherplatz bieten.
und keiner kauft einen iPod mit 40gb für 380€, also der Preis muss auch stimmen.

lg marcel