- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 6.914

Ende 2007 iPods nur noch mit Flashspeicher erhältlich?
Nach einem Bericht von Appleinsider könnte Apple zum Ende des Jahres 2007 bei den iPods komplett auf NAND Flash umsteigen.
Zwar schlagen NAND Flashspeicher mit höheren Kosten pro Gigabyte zu Buche, können aber vor allem bei Platzbedarf und Energieverbrauch punkten. Zu Anfang ist mit bis zu 32 GB Speicherkapazität zu rechnen. Dabei beansprucht die NAND Technologie nur zwei fünftel des Volumens im Vergleich zu den bisher eingesetzten Festplatten und kann die Laufzeit der iPods um gut zwei Stunden erhöhen. Darüber hinaus sind rotierende Speicher anfälliger für Schäden.
Mit dem geringeren Platzanspruch könnte auch eine Auffrischung des Formfaktors bei den iPods einhergehen.
Der Einsatz von NAND Flash birgt aber auch einige Unwegbarkeiten. In erster Linie bedarf es eines sehr stabilen Softwaremanagements zur Erkennung und Verwaltung sogenannter Bad-Blocks im Speicher, sowie zur Fehlerkorrektur von Bitfehlern, die während des Betriebs auftreten können. In dieser Hinsicht brauchen sich Appleuser wohl keine Sorgen zu machen. Dass Apple ausgeklügelte Softwaresysteme entwickeln kann, beweisen bereits der iPod nano und zuletzt das iPhone.
Ob ein wohl temporärer Rückschritt bei der Speicherkapazität tatsächlich ein so gute Idee ist bleibt abzuwarten. Für dieses Szenario gibt es auch noch keine Bestätigung von Apple, sodaß wir es zunächst unter der Rubrik "Gerüchteküche" ablegen...