- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.561
Geschrieben von: Michael Reimann
Zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple eine umfassende Neugestaltung. Ziel ist ein Gerät mit durchgehender Glasoberfläche und vollständig randlosem Display. Technisch und konzeptionell soll es sich deutlich vom aktuellen Designansatz abheben. Erste Berichte deuten auf ambitionierte Hardwareentwicklungen und neue Displaytechnologien hin.
Apple plant offenbar ein iPhone mit einem Display, das über alle vier Kanten des Gehäuses reicht. Das Gerät soll komplett auf sichtbare Rahmen und Aussparungen verzichten. Um dies zu erreichen, müssten sowohl Face ID als auch die Frontkamera unter das Display wandern. Die Herausforderung liegt dabei in der Entwicklung einer widerstandsfähigen Glasstruktur, die Stabilität trotz fehlendem Metallrahmen gewährleistet. Nur mit neuen Glastechnologien wäre ein solches Design umsetzbar.
Neben dem Design plant Apple auch signifikante Fortschritte bei der Energieversorgung. Im Gespräch ist der Einsatz reiner Silizium-Anoden-Batterien. Diese Technologie erlaubt eine höhere Lithium-Ionen-Dichte pro Gramm, was die Akkulaufzeit verbessert, ohne die Baugröße zu vergrößern. Ein effizienterer Energiespeicher ist besonders wichtig für Geräte mit komplexer Display- und Kameratechnik, wie es bei einem All-Glass-iPhone zu erwarten ist.
Für eine mögliche KI-Integration könnte Apple auf Mobile High Bandwidth Memory (HBM) setzen. Diese vertikal gestapelte DRAM-Technologie bietet hohe Datenraten bei kompakter Bauform. Durch die Verwendung winziger vertikaler Interconnects werden Signalverluste minimiert und die Energieeffizienz verbessert. Das erlaubt ein leistungsfähigeres iPhone, das für KI-basierte Anwendungen gerüstet ist und gleichzeitig flach und leicht bleibt.
Via: Macrumors
Im Magazin lesen....

Zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple eine umfassende Neugestaltung. Ziel ist ein Gerät mit durchgehender Glasoberfläche und vollständig randlosem Display. Technisch und konzeptionell soll es sich deutlich vom aktuellen Designansatz abheben. Erste Berichte deuten auf ambitionierte Hardwareentwicklungen und neue Displaytechnologien hin.
Ein iPhone ohne sichtbare Ränder
Apple plant offenbar ein iPhone mit einem Display, das über alle vier Kanten des Gehäuses reicht. Das Gerät soll komplett auf sichtbare Rahmen und Aussparungen verzichten. Um dies zu erreichen, müssten sowohl Face ID als auch die Frontkamera unter das Display wandern. Die Herausforderung liegt dabei in der Entwicklung einer widerstandsfähigen Glasstruktur, die Stabilität trotz fehlendem Metallrahmen gewährleistet. Nur mit neuen Glastechnologien wäre ein solches Design umsetzbar.
Neue Batterietechnologie für mehr Ausdauer
Neben dem Design plant Apple auch signifikante Fortschritte bei der Energieversorgung. Im Gespräch ist der Einsatz reiner Silizium-Anoden-Batterien. Diese Technologie erlaubt eine höhere Lithium-Ionen-Dichte pro Gramm, was die Akkulaufzeit verbessert, ohne die Baugröße zu vergrößern. Ein effizienterer Energiespeicher ist besonders wichtig für Geräte mit komplexer Display- und Kameratechnik, wie es bei einem All-Glass-iPhone zu erwarten ist.
Leistung durch moderne Speicherarchitektur
Für eine mögliche KI-Integration könnte Apple auf Mobile High Bandwidth Memory (HBM) setzen. Diese vertikal gestapelte DRAM-Technologie bietet hohe Datenraten bei kompakter Bauform. Durch die Verwendung winziger vertikaler Interconnects werden Signalverluste minimiert und die Energieeffizienz verbessert. Das erlaubt ein leistungsfähigeres iPhone, das für KI-basierte Anwendungen gerüstet ist und gleichzeitig flach und leicht bleibt.
Via: Macrumors
Im Magazin lesen....