• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple plant radikales iPhone-Design zum 20. Jubiläum

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.561
Geschrieben von: Michael Reimann
iPhone 20th Anniversary

Zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple eine umfassende Neugestaltung. Ziel ist ein Gerät mit durchgehender Glasoberfläche und vollständig randlosem Display. Technisch und konzeptionell soll es sich deutlich vom aktuellen Designansatz abheben. Erste Berichte deuten auf ambitionierte Hardwareentwicklungen und neue Displaytechnologien hin.

Ein iPhone ohne sichtbare Ränder​


Apple plant offenbar ein iPhone mit einem Display, das über alle vier Kanten des Gehäuses reicht. Das Gerät soll komplett auf sichtbare Rahmen und Aussparungen verzichten. Um dies zu erreichen, müssten sowohl Face ID als auch die Frontkamera unter das Display wandern. Die Herausforderung liegt dabei in der Entwicklung einer widerstandsfähigen Glasstruktur, die Stabilität trotz fehlendem Metallrahmen gewährleistet. Nur mit neuen Glastechnologien wäre ein solches Design umsetzbar.

Neue Batterietechnologie für mehr Ausdauer​


Neben dem Design plant Apple auch signifikante Fortschritte bei der Energieversorgung. Im Gespräch ist der Einsatz reiner Silizium-Anoden-Batterien. Diese Technologie erlaubt eine höhere Lithium-Ionen-Dichte pro Gramm, was die Akkulaufzeit verbessert, ohne die Baugröße zu vergrößern. Ein effizienterer Energiespeicher ist besonders wichtig für Geräte mit komplexer Display- und Kameratechnik, wie es bei einem All-Glass-iPhone zu erwarten ist.

Leistung durch moderne Speicherarchitektur​


Für eine mögliche KI-Integration könnte Apple auf Mobile High Bandwidth Memory (HBM) setzen. Diese vertikal gestapelte DRAM-Technologie bietet hohe Datenraten bei kompakter Bauform. Durch die Verwendung winziger vertikaler Interconnects werden Signalverluste minimiert und die Energieeffizienz verbessert. Das erlaubt ein leistungsfähigeres iPhone, das für KI-basierte Anwendungen gerüstet ist und gleichzeitig flach und leicht bleibt.

Via: Macrumors

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Mittlerweile müssen die Spekulationen immer abwegiger werden um noch Aufmerksamkeit zu generieren,
so langweilig ist es um Apple und seine Produkte geworden.

Was soll der Sinn eines Displays in den Seitenflächen sein, wenn man unten, bei den Lautsprechern nichts sehen kann,
oben fast auch nichts und an den Seiten hat man seine Handfläche und Finger, um das Gerät zu halten.
Die gefühlt 80% iPhone Nutzer, die eine Hülle nutzen, sollen dann darauf verzichten?
Bei einem Gerät das um ein mehrfaches anfälliger für Stürze sein wird durch seine Glas/Displayflächen seitlich, gegenüber dem ALU/Edelstahlrahmen bisher.

Warum ist das iPhone im Bild eigentlich transparent?
Das ist doch überhaupt nicht gewollt bei dem Thema.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Was soll der Sinn eines Displays in den Seitenflächen sein
Naja... Soooo abwegig isses ja nicht ^^
Gabs da nicht dieses Samsung Galaxy Edge?! Hieß das so?

Mit diesem Display das um die Ecke ging? Sah super hässlich aus, aber es gab sowas.

Kann ich mir aber beim besten Willen nicht bei Apple vorstellen. Aber ich war auch der festen Überzeugung, dass kein Extra "Knopf" für die Kamera kommen wird... Also... ja... :D
 
Randlose Displays, die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Das Pixel 6 pro hatte das, ich für meinen Teil bin froh, dass Google das wieder abgeschafft hat. Nicht wegen der Bedienung, sondern weil ich es nicht mag wenn der Finger am Rand Dinge abdeckt.
 
Das S7 damals fand ich klasse, einfach ein gelungenes Gerät, wäre es mir nicht gestohlen worden, dann hätte ich das noch einige Zeit genutzt damals, nur habe ich mich nach dem Diebstahl wieder für ein iPhone entschieden. Das Edge damals sah nicht schlecht aus, ich fand das S7 damals schöner.
Später hatte ich ein Note 8, welches dem Edge vom auf ähnlich oder sogar gleich war. Es gab immer wieder Fehleingaben, weil oftmals der Innenbereich meiner Hand am Daumen das Display berührt hat und es somit zum Kontakt kam, die Fingereingabe dann nicht akzeptiert wurde.

Und das passiert mir auch beim 15 Pro Max hier und da mal bei Nutzung ohne Hülle. Ich brauche auch keinen dünneren Rahmen, weil ich es auch so sehe, das bei einem Sturz mehr passieren kann, als mit ein wenig Puffer.

Ich finde es dennoch besser dahingehend etwas zu entwickeln und sich ein wenig zu bewegen, als ein beschnittenes Air zu bringen, das preislich zwischen besseren Geräten zu platzieren und im Grunde jetzt schon klar ist, dass man dem Eege von Samsung zumindest technisch unterlegen zu sein scheint.

Apple muss langsam mehr liefern, mehr bringen und mehr technisch mögliches einbringen, denn vom Gefühl her werden die User auf breiter Ebene länger mit ihren Geräten auskommen, wenn nichts "bahnbrechendes" passiert. Ich wollte meine 13 Pro 2023 noch 2 Jahre nutzen, dann hatte es einen Defekt, bin auf das normale 15, auf die Dauer fehlte mir allerdings die Makrofotografie, ich stieg auf das 15 Pro Max um.
Das ging mir Anfang des Jahres in Bezug auf die Größe auf die Nerven, als ich dann komplett auf die Hülle verzichtete ist alles gut. Eigentlich wollte ich im Herbst schauen, ob das normale 17er auch ein 120er Display erhalten wird um dann vom Pro Max umzusteigen. Nur ist die Hülle ab, es ist zwar rutschiger aber auch schlanker, schmaler und warum sollte ich ein paar hundert Euro drauf legen um dann einen technischen Rückschritt zu machen? Zwar hat das 15 Pro Max von den Zahlen her den schlechtesten Akku, mit nunmehr nur noch 89% nach 13 Monaten, nur merke ich von der Laufzeit her hier bisher keinerlei Einbußen.

Apple muss hier ein paar Anreize schaffen um die Kunden zu bewegen. Am Geld liegt es bei mir nicht, es geht mir einzig um den Sinn. Für mich ist Apple weiterhin Anbieter Nummer 1. Würde sich ein europäischer Anbieter mit einem neuen OS, gleiche Qualität wie Apple, etablieren, dann würde ich mir mal Gedanken machen, einen Wechsel zu Samsung oder Google Hardware mit Android als System ist ja im Grunde auch kein richtiger Wechsel.

Ich bin gespannt was Apple dieses Jahr auf den Markt bringt, welche Preise aufgerufen werden und was man sich in naher Zukunft überlegen wird um die Kunden zu einem Kauf zu bewegen. Ich sehe heute keinen Grund hier eine Hardware von Apple auszutauschen. Gut, würde ein MacBook Air mit einem XDR Display kommen, dann könnte ich schwach werden, ansonsten wird das M3 der Computer sein, der hier die mit Abstand längste Zeit verbringen wird, parallel zum 15 Pro Max und dem iPad Pro M2.