• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple führt 2025 mit homeOS ein neues Betriebssystem für das vernetzte Zuhause ein

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.486
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple homeOS

Apple steht vor einem umfangreichen Softwarejahr. Neben großen Updates für iOS, iPadOS und macOS wird erstmals ein neues Betriebssystem eingeführt: homeOS. Es wurde speziell für die Steuerung smarter Haushalte entwickelt und soll zusammen mit einem neuen Gerät namens HomePad erscheinen – einer Mischung aus HomePod und iPad.

homeOS als zentrale Steuerzentrale im Smart Home


Das neue Betriebssystem homeOS wird primär auf dem HomePad laufen, einer stationären Benutzeroberfläche für den Wohnraum. Die Software bringt ein iOS-ähnliches Startbildschirm-Layout mit sich, ergänzt durch kontextbezogene Smart-Home-Funktionen. Nutzer:innen können Apps direkt vom Startbildschirm aus starten, Widgets hinzufügen und schnell auf wichtige Haussteuerungen zugreifen.

Ein Dock ermöglicht den Schnellzugriff auf bevorzugte Anwendungen wie Musik oder Wetter. Die Steuerung soll intuitiv funktionieren, sodass sich Nutzer:innen sofort zurechtfinden – insbesondere, wenn sie mit iPhones oder iPads vertraut sind.

Siri und Apple Intelligence rücken in den Mittelpunkt


homeOS integriert Siri umfassender als alle bisherigen Apple-Geräte. Die neue Version von Siri, basierend auf Apple Intelligence, erhält laut Berichten von Mark Gurman ein besseres Kontextverständnis. Siri kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch automatisch Handlungen in Apps ausführen oder zwischen ihnen wechseln.

Ziel ist es, Siri zur zentralen Schnittstelle im Haushalt zu machen – sprachgesteuert, lernfähig und in der Lage, den Alltag zu vereinfachen. Für Smart-Home-Anwendungen wie das Regeln der Raumtemperatur oder das Starten von Routinen soll Siri künftig als zentrale Instanz dienen.

Anwendungen, Sensorik und automatische Anpassung


Zum Start wird homeOS voraussichtlich ohne eigenen App Store auskommen. Stattdessen liefert Apple vorinstallierte Anwendungen wie Musik, Wetter, Home, Safari, FaceTime oder Notizen aus. Diese Basis soll für die meisten Einsatzzwecke genügen, insbesondere zur Mediennutzung, Hausautomatisierung oder Kommunikation.

Eine Besonderheit von homeOS ist die dynamische Reaktion auf den Abstand der Nutzer:innen. Das HomePad erkennt über integrierte Sensoren, ob sich Personen in der Nähe befinden. Je nach Distanz wechselt das Gerät automatisch zwischen einem interaktiven Startbildschirm und einem passiven Modus – etwa mit Fotos oder Widgets im StandBy-Stil.

Fazit: Apple überträgt iOS-Designprinzipien auf den Wohnraum


Mit homeOS erweitert Apple sein Betriebssystem-Portfolio um eine Plattform, die den Wohnbereich in das bestehende Software-Ökosystem einbindet. Durch die Kombination aus bekanntem Bedienkonzept, Siri-Integration und smarten Anpassungen an die Umgebung positioniert sich homeOS als logische Weiterentwicklung der HomeKit-Infrastruktur. Ob sich das System auch langfristig als Plattform für Drittanbieter-Apps öffnet, bleibt vorerst offen.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.679
Apple überträgt iOS-Designprinzipien auf den Wohnraum
Das heißt, Apple schreibt uns zukünftig vor, wie man einen Raum zu nutzen hat, welche Farben er haben darf, wie viele Fenster vorhanden sind und dass es nur einen Lichtschalter gibt? 😜


Und im Ernst, bin gespannt. Eine out of the box nutzbare Smart Home Steuerung fehlt im Apple Kosmos durchaus.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.417
Gleich ein neues OS?

Ich erinnere mich noch an die Ankündigung, dass HomeKit mehr unterstützen würde - und was kam da bisher? Ein Staubsaugerhersteller hat es genutzt - ansonsten?

Klar wäre ein schönes Display in der Apple-Optik vielleicht sogar schön und auch für einige interessant. Aber: Das ist mein Amazon-Tablet mit einem HomeAssistant-Dashboard auch - und das. hat keine 150€ gekostet... Und klappt mit allem smartem, was wir hier so haben...
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.239
Das heißt, Apple schreibt uns zukünftig vor, wie man einen Raum zu nutzen hat, welche Farben er haben darf, wie viele Fenster vorhanden sind und dass es nur einen Lichtschalter gibt? 😜


Und im Ernst, bin gespannt. Eine out of the box nutzbare Smart Home Steuerung fehlt im Apple Kosmos durchaus.
Die Farbe ist doch wohl klar: weiß :p
Gleich ein neues OS?

Ich erinnere mich noch an die Ankündigung, dass HomeKit mehr unterstützen würde - und was kam da bisher? Ein Staubsaugerhersteller hat es genutzt - ansonsten?

Klar wäre ein schönes Display in der Apple-Optik vielleicht sogar schön und auch für einige interessant. Aber: Das ist mein Amazon-Tablet mit einem HomeAssistant-Dashboard auch - und das. hat keine 150€ gekostet... Und klappt mit allem smartem, was wir hier so haben...
Wir wissen weder was sie genau ankündigen noch zu welchem Preis. Davon abgesehen wird ja keiner gezwungen irgendwas zu kaufen.

Btw: die Preise der Amazonprodukte dürften auch so niedrig sein, da man mit seinen Daten bezahlt. 😉 Muss ja jeder für sich entscheiden.
 
  • Haha
Reaktionen: angerhome

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.327
Den Sinn verstehe ich noch nicht wirklich,
wir haben die watch am Handgelenk, das iPhone in der Tasche, die AppleTV hinterm Fernseher und das iPad auf dem Sofa,
das MacBook finde ich gerade nicht, sorry)
aber es braucht dann noch mal neue Geräte, zu denen ich dann auch noch jedes mal hin gehen muss um dort auf den screen zu tippen?
Das HomePad erkennt über integrierte Sensoren, ob sich Personen in der Nähe befinden. Je nach Distanz wechselt das Gerät automatisch zwischen einem interaktiven Startbildschirm und einem passiven Modus – etwa mit Fotos oder Widgets im StandBy-Stil.
Na ja, wenn keiner in der Nähe ist, braucht das Teil doch gar nichts anzeigen.

Btw: die Preise der Amazonprodukte dürften auch so niedrig sein, da man mit seinen Daten bezahlt. 😉 Muss ja jeder für sich entscheiden.
Amazon nutzt deine Daten zum Marketing, um dir möglichst viel zu verkaufen und Apple macht es exakt genau so.
Das Amazon deine Daten verkauft, halte ich für ein dummes Gerücht.
Warum sollte Amazon deine Daten an andere Händler verkaufen und seinen Vorsprung verspielen den sie dadurch haben?
 
  • Like
Reaktionen: angerhome und AndaleR

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.239
Den Sinn verstehe ich noch nicht wirklich,
wir haben die watch am Handgelenk, das iPhone in der Tasche, die AppleTV hinterm Fernseher und das iPad auf dem Sofa,
das MacBook finde ich gerade nicht, sorry)
aber es braucht dann noch mal neue Geräte, zu denen ich dann auch noch jedes mal hin gehen muss um dort auf den screen zu tippen?

Na ja, wenn keiner in der Nähe ist, braucht das Teil doch gar nichts anzeigen.

Du verstehst nicht, dass Apple mit einem weiteren Gerät weitere Umsätze und mehr Gewinn erwirtschaften möchte?

Mit Nähe ist wahrscheinlich wirklich unmittelbar davor gemeint. Sonst macht es in der tat keinen Sinn, wenn niemand im Raum ist.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.679
Den Sinn verstehe ich noch nicht wirklich,
wir haben die watch am Handgelenk, das iPhone in der Tasche, die AppleTV hinterm Fernseher und das iPad auf dem Sofa,
das MacBook finde ich gerade nicht, sorry)
aber es braucht dann noch mal neue Geräte, zu denen ich dann auch noch jedes mal hin gehen muss um dort auf den screen zu tippen?
Also denn Sinn hinter Apples Gerät muss man abwarten, sobald es da ist. Also ob es so sinnvoll ist wie die Screens die man sich für Home Assistant (& Co) selbst bauen kann.

Es hat schon was, einen Touchscreen an einer zentralen Stelle im Haus hängen zu haben auf dem grundsätzlich erstmal Dashboards mit interessanten Kennzahlen und grafischen Auswertungen laufen. Bsp. auf Basis von Grafana. Tägliche Solarproduktion, Stromverbrauch der Wärmepumpe, aktuell eingeschaltete Lampen, Startzeit und mutmaßliches Ende des aktuellen Waschvorgangs .... und den man dann auch zur Steuerung aller Geräte verwenden kann.

Auch Googles Ansatz mit dem letzten Pixeltablet und dem magnetischen Dock fand ich ziemlich cool ... wenn du das Tablet gerade nicht verwendest, dient es als digitaler Bilderrahmen oder auch Smart Home Dashboard. Und wenn du es als Tablet nutzen möchtest, nimmst du's eben von der dock
Bildschirmfoto_20250503_144453.png

google-pixel-tablet-7.jpggoogle-pixel-tablet-3.jpg
(Bild von Futurezone)

Steht zum Beispiel auch so bei mir auf dem beruflich genutzten Schreibtisch im Home Office neben dem Monitor. Schöner digitaler Bilderrahmen mit meinen Lieblingsbildern meiner Familie, mit einem Wisch Smart Home Steuerung und wenn ich ein Tablet brauche nehm ichs einfach runter. Und im Zweifelfalls sind sogar gar nicht so schlechte Lautsprecher für Podacsts oder einfache Musikberieselung eingebaut.


Wenn Apple ein ähnliches Konzept verfolgt, könnte ich interessiert sein. Sollte Apple einfach einen teuren HomePod mit fest verbautem Display verkaufen wollen ... danke, passe ich. Dann bleibe ich beim Pixel Tablet, Shelly Wall Displays und dem batteriefreien Lenovo K10 für den Flur im Erdgeschoss.

Letzeres ist jetzt eher nichts für Apples Kernkundschaft. Klar. Deshalb wäre ja hier durchaus eine Marktlücke. Diese Google Variante ist natürlich auch super für die Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Registriert
26.09.18
Beiträge
658
Ich finde den Artikel ehrlich gesagt sehr unglücklich geschrieben. Für mich liest sich das so, als wäre homeOS ein von Apple frisch angekündigtes Betriebssystem. Dem ist aber nicht so. Hätte mich auch gewundert wenn sie 1 Monat vor der WWDC Software ankündigen…

Es ist nichts als ein Gerücht. Ein Gerücht, welches nicht erst seit gestern existiert aber häufig wieder neu aufpoppt, warum auch immer.
Noch vor 4 Wochen hieß es, dass auf Grund des Siri Desasters alles was mit Home und Siri zu tun hat auf 2026 oder 2027 sogar verschoben werden soll
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh und Joh1