Selbst ein Synology bedarf bei der Ersteinrichtung einer gewissen Administration ("Bastelei")Was ist an einem NAS eine Bastellösung?
Was ist an einem NAS eine Bastellösung?
Nur mit dem Unterschied, dass QNap vernünftiges Lan anbietet, und nicht nur 1G , wie bei Synology. In der 5-700€ Klasse bekommst durchwegs 10G bei Qnap, während Syno dir 1G gibt, oder du kaufst noch mal extra ne Karte. Bei ner 250€ 2 Bay NAS gibts bei Qnap 2,5G , während du bei Syno froh sein kannst, 1G spendiert zu bekommenAber das QNAP-NAS spielt in einer vergleichbaren Liga zur Synology, auch preislich
Darum ganz unter uns @quiddjes, willst du es stressfrei, nimm eine SSD und gut ist.
Ich habe ja selbst keinerlei Kenntnisse oder gar Erfahrungen, was NAS betrifft, generell oder in Bezug auf TM, lese aber gerne mit (irgendwann, wenn ich groß bin, gibt’s vielleicht auch sowas...). Ich habe da durchaus den Eindruck, daß recht viele der schlechten Erfahrungen eher auf mangelnde Kenntnisse der Benutzer zurückzuführen sind als auf systembedingte Fehler.Die Frage ist nur, wie wahrscheinlich sind Probleme. Und da wirst du hier mehr als nur episodische Erfahrungen mit Time Maschine und NAS finden. In der Summe sind es dazu einfach zu viele.
Vor 10.4 soll das aber wohl auch anders gewesen sein.Macianer erwarten halt ein Ruckzuckeinklickundallesfunktioniert ...
Stellt es sonst die funktion ein und schaltet sich ab?Dazu kommt,das Nas braucht Updates,die es auch nur in einer begrenzten Zeit gibt…
Ne aber Schweizer Käse und so…Stellt es sonst die funktion ein und schaltet sich ab?
Dazu kommt,das Nas braucht Updates,die es auch nur in einer begrenzten Zeit gibt…
Wer seine NAS direkt ins Internet hängt ist sowieso selbst schuld. Sowas macht man per VPN,…Ne aber Schweizer Käse und so…
HMMmmm ... das funktioniert aber auch nicht immer perfekt. QTS 5.2.4.3090 wurde zurückgezogen und der vor 2 Tagen wiederveröffentlichte Nachfolger weist auch noch einen kapitalen Fehler auf, zumindest für gewisse Modelle. Wobei man dazu sagen muss, dass QNAP die automatischen Updates später ausrollt. Da wäre jetzt vermutlich nichts passiert, da schon zurückgezogen.Aber selbst dafür gibt es bei QNAP zumindest die Möglichkeit Updates automatisch beim Erscheinen zu Installieren.
Wer seine NAS direkt ins Internet hängt ist sowieso selbst schuld. Sowas macht man per VPN,…
Bei mir geht n NAS Backup in den deep Glacier.Wieso nicht in die Cloud sichern
Cloud ist kein Backup. Als zusätzlicher Ort ok, zum Synchronisieren auch ok, aber nicht als alleiniges Backup.Wieso nicht in die Cloud sichern?
Sagt wer? OP jedenfalls nichtDa sind wir doch alle bei dir. Nur wird das nicht gewünscht.
Nope. Wie bereits erwähnt SMB ist ziemlich komplex. SMB hat auch ganz viele Einstellungsmöglichkeiten. Nicht ohne Grund, erstellst du nicht einfach ein normaler SMB share, sondern spezifisch ein TimeMachine share. Dieser kommt dann mit speziellen Einstellungen daher, die anders sind als bei einem normalen share, welches danach Windows & mac zugreifen.Ich habe da durchaus den Eindruck, daß recht viele der schlechten Erfahrungen eher auf mangelnde Kenntnisse der Benutzer zurückzuführen sind als auf systembedingte Fehler.
Ich denke, dies kann man pauschal so nicht sagen. Mit iCloud arbeite ich zu wenig intensive, aber beim kleinsten Dropbox Abo werden sämtlich Dateistände, die in der Dropbox gespeichert worden sind 30 Tage vorgehalten, durch ein Upgrade sogar bis zu einem Jahr. D.h. jedwede Datei / Dateistand die gespeichert und auf die Dropbox synchronisiert wurde kann ein Jahr lang wieder hergestellt werden. Da kommst Du mit einer USB-Festplatte bei weitem nicht hin, vor allem wenn der Datenverlust dann durch Blitzschlag oder eine Brand entstanden ist.Cloud ist kein Backup.
Ja, sofern der Anbieter sein Versprechen auch umsetzen kann. Du bist in der Cloud 100% abhängig vom Anbieter.kann ein Jahr lang wieder hergestellt werden
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.