• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Außenkamera (HomeKit-kompatibel)

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Moin,

hier wird diese Kamera als Außenkamera empfohlen - angeblich ist sie HomeKit kompatibel. Ich hatte dieses Modell derselben Firma schon hier und habe festgestellt, dass sie nur mittels zusätzlicher Bridge HomeKit-fähig ist.

Was ich suche, ist eine Kamera (die kein weiteres Zubehör braucht), die sich ins WLAN hängt und mir meldet, wenn ein Mensch (!) sich im Sichtfeld bewegt (idealerweise in bestimmten Zeitfenstern, wäre aber optional) und die ich außen betreiben kann (wettergeschützt, also unter einer Überdachung). Sie braucht nicht zwingend einen "Scheinwerfer", wenn sie ein gutes Infarot-Bild liefert. Zwei-Wege-Audiokommunikation wäre natürlich was Feines. Und ich will das Bild natürlich im HOME-App sehen können und über selbiges auch über erkannte Bewegungen (wie gesagt: von Menschen) informiert werden.

Wer hat da einen Tipp für mich?
 
Nein, die kannte ich nicht - da wühle ich mich mal durch. Danke.
 
Ich meine das nur Eve(mit nativem HK-Support) keine eigene Bridge benötigt. Daneben habe ich bspw eine eufy, allerdings indoor die auch ohne Bridge funktioniert. Die eufy Außen-Cams hingegen haben/benötigen eine Bridge, soweit ich das sehe.
 
Moin.. meiner einer nutzt die Logo Circle 2 ... auch für draussen. Sturm und Regen .. passt :) Gibt da mehrere Setups zb Wireless per Akku... gespeichert werden die Daten in einer Cloud :( leider doof, aber wird ja immer Moderner. Vorteil: ich kann von überall zugreifen. Weiterhin ist die Anbindung ins HomeKit ganz passabel - no Bridge. Liebe Grüße
 
Ich habe rund ums Haus Eufy 2C Kameras.
Die aktuellen Modelle brauchen keine Bridge oder Homebase mehr. Gibt es auch mit LTE, Solar, usw. Ich kann sie nur empfehlen.

Mit HomeBase werden die Daten nur lokal gespeichert, was ich auch so wollte und bevorzuge.
 
Die Bewertung auf Ama sind aber nicht so gut? ☹️
 
Ich habe rund ums Haus Eufy 2C Kameras.
Die aktuellen Modelle brauchen keine Bridge oder Homebase mehr. Gibt es auch mit LTE, Solar, usw. Ich kann sie nur empfehlen.

Mit HomeBase werden die Daten nur lokal gespeichert, was ich auch so wollte und bevorzuge.
Wenn ich das richtig verstehe: Ohne Homebase keine Aufzeichnung, richtig? Wenn ich das richtig gelesen habe, braucht man die Homebase auch zur Einrichtung. Und die 2C bekommt man auch nicht ohne Homebase (nicht bei Amazon und auch nicht bei eufy). Oder meinst du aktuellere Modelle als die 2C (und nicht aktuellere Modelle der 2C)?

Insgesamt sehen die sehr interessant aus: Wifi, Personenerkennung, Akkubetrieb.... und wichtig: KEIN HomeKit Secure Video, das doch arg beschränkt ist - und trotzdem HomeKit (also Sichtbarkeit in der HOME-App).

Interessant ist das Bild auf eufy.com, wo die Wandhalterung direkt in einen Baumstamm gebohrt wurde -- ich denke nicht, dass ein Baum das so "verpackt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe: Ohne Homebase keine Aufzeichnung, richtig?
Doch, die neuen Solo Cams. Die speichern direkt auf dem Gerät.
Und dennoch kann ich die HomeBase sehr empfehlen. Es wird alles sehr übersichtlich, lokal gespeichert.

Die Bewertung auf Ama sind aber nicht so gut?
Ich habe sie nun seit langem im Einsatz (>2 Jahre), dazu 2 der Türklingeln, und habe weder Probleme, noch sonst etwas.

HomeKit (also Sichtbarkeit in der HOME-App)
Genau. Im Hof und Garten fungieren sie bei mir als Homekit Bewegungsmelder. Wenn Jemand erfasst wird, gehen die Lichter dort an.
 
Speicherung auf dem Gerät oder der Bridge/Hub als HK-Feature? Wo findet man das in Home? Ich dachte HK-Cams dürfen nur in der Cloud speichern?
 
Speicherung auf dem Gerät oder der Bridge/Hub als HK-Feature? Wo findet man das in Home? Ich dachte HK-Cams dürfen nur in der Cloud speichern?
Wenn sie HomeKit Secure Video unterstützen. Das tun die von eufy nicht, was gut ist, weil die Funktionalität von HSE HomeKit Secure Video ziemlich eingeschränkt ist (man kann z. B. keine Bereiche definieren für die Bewegungserkennung).

Ich ringe total mit mir zwischen den 2C und den SoloCam E40 -- die 2C brauchen diese Homebase (wo ich wegen der Funkabdeckung zweifele, die "funken" ja nicht übers WLAN), aber die sind deutlich unauffälliger und diskreter als diese E40-Teile.

Ich glaube, ich probiere einfach mal die 2C-Geräte aus.... -- wobei mir Amazon sagt, dass es dafür schon Nachfolger gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das in den eufy-Cams einstellen und nutzen, weil die KEIN HomeKit Secure Video können. Sobald die HomeKit Secure Video können, geht das nicht mehr. Hab ich am Beispiel anderer Kameras gesehen bei YT-Rezensionen, dass dann eine komplett andere Firmware eingespielt werden muss, die man auch vom Gerät eigentlich nicht mehr wieder runterkriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das in den eufy-Cams einstellen und nutzen, weil die KEIN HomeKit Secure Video können. Sobald die HomeKit Secure Video können, geht das nicht mehr. Hab ich am Beispiel anderer Kameras gesehen bei YT-Rezensionen, dass dann eine komplett andere Firmware eingespielt werden muss, die man auch vom Gerät eigentlich nicht mehr wieder runterkriegt.

Meine Eufys können in der HomeKit / Homesecure Video Anbindung wunderbar Zonen definieren.
 
Hm, das nehme ich mal zur Kenntnis.... Aber das widerspricht dem, was ich bisher gehört habe.
 
Du hattest ja behauptet, dass HomeKit das nicht kann und das ist falsch. Bei mir sind es übrigens eufy 2K, zu Outdoor-Modellen kann ich nichts sagen.
 
Nein, ich habe gesagt, dass das mit HomeKit Secure Video nicht geht. Ich habe selbst eine nicht-HomeKit-Secure-Video-Kamera, die man in HOME sehen kann.
 
SO, ich hab die 2C Pro bestellt (gestern) wurden auch schon geliefert (heute) und ich hab sie mal probeinstalliert. Das Bild ist etwas unscharf, weil ich die Schutzfolien von den Kameras erst runtermachen will, wenn ich sie behalten will. Was auffällt, ist: Die Lautsprecher sind nicht zu gebrauchen. Das klingt ganz furchtbar grausig. Eine Rückkopplung kann das nicht sein, weil das auch kommt, wenn ich weit weg bzw. im Haus bin. Ein Beispiel hätte ich gern angehängt, das geht mit m4a-Dateien aber nicht.
 
Brauchst du die Lautsprecher denn?

Man sollte diese natürlich nicht als Gegensprechanlage sehen.
 
Nein, natürlich nicht. Aber wenn ich kein Wort (!) verstehe, brauche ich keinen Lautsprecher. Ich sage "bitte legen Sie das Paket dort ab" oder ich sage "Verlassen Sie bitte mein Grundstück" und beides ist nur Rauschen und nicht zu verstehen, dann frage ich: Warum ist da ein Lautsprecher eingebaut?

Das Mikro ist übrigens ziemlich gut.