• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches iPhone

joeblack9

Fießers Erstling
Registriert
15.09.17
Beiträge
124
Hallo, mein iPhone X ist langsam am Ende und ich möchte mir ein neues iPhone zulegen. Schwanke zwischem iPhone 12 Pro und dem Iphone 13. Das iPhone 13 Pro ist mir zu schwer.

Wichtig sind mir hauptsächlich die Kamera die Displayhelligkeit und die Akkulaufzeit.

Welches von den beiden würdet ihr mir empfehlen ?

Gruß Stefan
 
@joeblack9 16 Gramm Unterschied zwischen dem 12 Pro und dem 13 Pro sind dir echt zu schwer?

Ich würde immer das neueste kaufen. Also das iPhone 13 oder 13 Pro.
 
Ich habe das 13 Pro probiert. Ist mir zu schwer. Ist die Kamera vom 13er besser als die vom 12 Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann probier noch mal das 12 Pro, denn 16 Gramm Unterschied wirst du nicht merken und es wird dir auch zu schwer sein.
In dem Fall solltest du dann so oder so zum normalen 13er greifen. Steht aber alles toll vergleichbar hinter dem Link.

 
Ist die Kamera vom 13er besser als die vom 12 Pro?
Die Kameras sind jedes Jahr „besser“. Das ist eines der wenigen Innovationen, die Apple stetig voran treibt und einen besonderen Fokus darauf legt.

Wir haben kürzlich unsere 2 Xs gegen gebrauchte 12 Pro getauscht.
Ich bin mittlerweile nicht mehr bereit die Neupreise zu zahlen und den Wertverlust hinzunehmen.

Daher zwei gebrauchte 12 Pro jeweils mit enthaltenem AppleCare+
Da empfand ich die Preise (650€/750€) als „preiswert“.

Die „alten“ Xs noch bei ZOXS ankaufen lassen und schwupps hatten wir für nen sehr schmalen Taler zwei aktuellere Geräte mit „Garantie“.
 
Es ist bei dem 13 Pro nicht nur das Gewicht, sondern auch der riesige Kamerapump der mir überhaupt nicht gefällt. Ich hoffe, das wird mit dem 14er besser.
Es wird langsam mal Zeit für ein neues Design.
 
Was hat sich denn geändert ? Eckig, statt rund? 6,1 anstatt 5,8 Zoll, Wow. Wie wäre es mal mit einer signifikant kleineren Notch, einem Fingerabdruckscanner, USB-C, echtem Schnellladen usw usw.
Das iPhone 13 kostet 900 Euro und hat kein 120 Hz Display, oder wenigsten ein 90 Hz Display, schwach.
Da gibt es Android Smartphones für 400 die haben schon ein 120 Hz Display. Wäre ich nicht im Apple Kosmos gefangen (Notebook, iMac, Tablet usw.), wäre ich vielleicht schon zu Android gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: SORAR
Was hat sich denn geändert ? Eckig, statt rund? 6,1 anstatt 5,8 Zoll, Wow. Wie wäre es mal mit einer signifikant kleineren Notch, einem Fingerabdruckscanner, USB-C, echtem Schnellladen usw usw.
Das iPhone 13 kostet 900 Euro und hat kein 120 Hz Display, oder wenigsten ein 90 Hz Display, schwach.
Da gibt es Android Smartphones für 400 die haben schon ein 120 Hz Display. Wäre ich nicht im Apple Kosmos gefangen (Notebook, iMac, Tablet usw.), wäre ich vielleicht schon zu Android gewechselt.
Ich finde jetzt deine Änderungen die du schreibst auch nicht größer als die vom 11 zum 12.
 
  • Like
Reaktionen: BalthasarBux
Wichtig sind mir hauptsächlich die Kamera die Displayhelligkeit und die Akkulaufzeit.

Dann nimm das 13 Pro. Das 12 Pro ist aber auch nicht übel. Hatte ich vorher. Das 13 Pro hat aber mit Macro und einem 77er Tele, das seinen Namen eher verdient als das 52er des 12 Pro, sowie der integrierten Sensorstabilisierung eindeutig mehr zu bieten bei den Kameras. Und es hat 120 Hz (wobei ich das eher unwichtig finde). Die paar Zusatzgramm im Vergleich zum 12 Pro habe ich persönlich nicht als störend empfunden. Aber ja, das 12 Pro und das 13 Pro sind keine leichten Smartphones. Hatte kürzlich mal wieder das alte 7er aus der Schublade gezogen und war schon erstaunt, wie leicht es war.

Der Kameradom des 13 Pro stört übrigens nur unwesentlich, wenn man ein Case (z.B. das Leder Case von Apple) verwendet. Beim 12 Pro hat's aber zugegebenermaßen deutlich weniger aufgetragen. Mich persönlich stört's nicht. Ebenso wenig, wie die Notch und der nicht vorhandene USB-C-Anschluss (ich mache eh fast alles kabellos mit dem Gerät).
 
Was hat sich denn geändert ? Eckig, statt rund? 6,1 anstatt 5,8 Zoll, Wow. Wie wäre es mal mit einer signifikant kleineren Notch, einem Fingerabdruckscanner, USB-C, echtem Schnellladen usw usw.
Das iPhone 13 kostet 900 Euro und hat kein 120 Hz Display, oder wenigsten ein 90 Hz Display, schwach.
Da gibt es Android Smartphones für 400 die haben schon ein 120 Hz Display. Wäre ich nicht im Apple Kosmos gefangen (Notebook, iMac, Tablet usw.), wäre ich vielleicht schon zu Android gewechselt.


Und, bis auf die Notch, haben diese Dinge was genau mit dem Design zu tun?
 
...und auf das 14 Pro warten

Wollen wir wetten, dass dessen Kameras nicht flacher bauen werden als die des 13 Pro. Auf einen Fingerabdruckscanner und ein signifikant geringeres Gewicht dürftest du ebenso vergebens hoffen. Aber hinsichtlich der Notch und USB-C könnte sich da neben einigen anderen Dingen natürlich was tun.
 
Auf einen Fingerabdruckscanner ... dürftest du ebenso vergebens hoffen.
Seit Corona würde ich behaupten, dass das doch was werden könnte. Beides eingerichtet mit FaceID als Standard könnte das iPhone sagen: "Ich habe eine Maske erkannt, nutze jetzt TouchID um die ApplePay abzuschließen".
Auch wenn mein Hoffen vergeblich ist, hoffe ich weiter :)
 
Seit Corona würde ich behaupten, dass das doch was werden könnte. Beides eingerichtet mit FaceID als Standard könnte das iPhone sagen: "Ich habe eine Maske erkannt, nutze jetzt TouchID um die ApplePay abzuschließen".
Auch wenn mein Hoffen vergeblich ist, hoffe ich weiter :)

Das ist doch ein Verkaufsargumenz für die Apple Watch. Ich glaube kaum, dass Apple dies eimfach so aufgeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: Hundoggo
Hinzu kommt, dass Apple immer Face ID mit dem Hintergrund beworben hat, es sei deutlich sicherer als Touch ID. Daher würden sie die Sicherheit eines mit Face ID ausgestatteten Geräts durch Touch ID wieder ein Stück weit reduzieren, was - so denke ich - nicht im Sinne von Apple ist.

Selbst im iPad Pro, wo sie beides relativ leicht hätten implementieren können (Touch ID z.B. zusätzlich im Power Button), haben sie es bisher nicht getan.
 
Hinzu kommt, dass Apple immer Face ID mit dem Hintergrund beworben hat, es sei deutlich sicherer als Touch ID. Daher würden sie die Sicherheit eines mit Face ID ausgestatteten Geräts durch Touch ID wieder ein Stück weit reduzieren, was - so denke ich - nicht im Sinne von Apple ist.
Naja, das wird konterkariert dadurch, dass FaceID mit Maske nicht geht und ich in aller Öffentlichkeit meinen Code eingeben muss. Das ist natürlich wesentlich unsicherer als jedes TouchID.
Und ich soll also eine AppleWatch nutzen, um dort TouchID zu nutzen, was Apple nie wieder ins iPhone baut, weil TouchID wesentlich unsicherer ist als FaceID? Das ist schon eine recht verrenkte Logik.

(Protokoll: Ich gehe ja nicht davon aus, dass Apple mir den Gefallen einbaut, aber trotzdem fänd ich diesen Zusatz logisch und sinnvoll und deswegen hoffe ich weiter.)
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Frog
Und ich soll also eine AppleWatch nutzen, um dort TouchID zu nutzen, was Apple nie wieder ins iPhone baut, weil TouchID wesentlich unsicherer ist als FaceID? Das ist schon eine recht verrenkte Logik.

Die AW hat kein TouchID, aber mit entsperrter Watch funktioniert FaceID auf dem iPhone auch mit Maske.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus